
In this issue


Editorial
Lehren aus der autoritären WendeDer Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 503–505 | First published online: December 09, 2019

Die zweifache „Diktatur“ des Reichspräsidenten
Diktatur nach der Verfassung oder gegen die Verfassung?Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 507–533 | First published online: December 09, 2019

Bedrohungswahrnehmung und Freiheitsvorstellungen in der Rechtsprechung des Amerikanischen Obersten Gerichtshofs in First Amendment-Fällen im 20. Jahrhundert
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 535–553 | First published online: December 09, 2019

Wirkt in der Abwägung wirklich das formelle Prinzip?
Eine Kritik an der Deutung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen durch Robert AlexyDer Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 555–573 | First published online: December 09, 2019

Verfassungsrechtliche Fragen nationaler Identität und Homogenität sowie einer Leitkultur
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 575–619 | First published online: December 09, 2019

Ein europäisches Staatskirchenrecht?
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 621–641 | First published online: December 09, 2019

Krise der konstitutionellen Demokratie?
Reflexionen anlässlich der Lektüre einschlägiger LiteraturDer Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 643–658 | First published online: December 09, 2019

Buchbesprechungen
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 4 : pp. 659–672 | First published online: December 09, 2019