
JOURNAL ISSUE
Vol. 31 (2021), Issue 1
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte,
Vol. 31
(2021)
In this issue

Inhalt
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 1–4

„Da man kein Exempel weiss, dass jemahlen eine Dame zur Regierung kommen wäre“
Hohenzollerinnen als Regentinnen im Herzogtum WürttembergForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 1–22

Von ungehörigen Pietisten und verschwundenen Akten
Was hatten die Franckeschen Stiftungen mit der Tragödie um Katte und den Kronprinzen zu tun?Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 23–42

Eine Spurensuche zur Quelle des Grabspruchs für Karl Friedrich Schinkel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof zu Berlin
Mit Seitenblicken auf Kant, Klopstock und MörlinForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 43–51

Zum Selbstverständnis der preußischen Herrscher nach der Reichsgründung 1871
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 53–75

Der Kampf ums Symbol
Preußische Tradition und deutsche Kontinuität um 1870/71Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 77–96

Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 97–134

Der Querfrontplan des Reichskanzlers Schleicher – Auch für Preußen eine letzte Alternative zur NS-Diktatur
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 135–174

„Tatsächlich ist das alte Hausarchiv … im Wesentlichen gerettet worden!“
Die Analyse des Urkundenbestandes des Brandenburg-Preußischen HausarchivsForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 175–194

Wie Adam Smith an die Memel kam
Liberale Wirtschaftstheorie und -politik in Ostpreußen und VorpommernForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 195–202

Relativiertes Biedermeier
Technisch-wirtschaftlicher Fortschritt und offene Kunstpflege in der Habsburgermonarchie um 1825Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 203–216

Ein Preuße aus Schwaben
Bemerkungen zu einer neuen Hegel-BiographieForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 217–230

Der verkannte Monarch
Wilhelm I. und die Herausforderungen wissenschaftlicher BiographikForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 231–244

Rankes Amanuenses
Ein ForschungsanliegenForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 245–253

75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
Zu ihrer Gründung am 11. September 1946 in Bad DriburgForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 255–262

Geschichtspolitische Meinungsbildung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 263–272

Der Kronprinz und die Nazis
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 273–277

Werner Schochow (1925 – 2020)
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 279–287

Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 289–312