
In this issue


Todsichere Patientenverfügungen?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : p. 73


Noch einmal: Sind Hirntote wirklich tot?
Zum aktuellen Stand in der Hirntod-DebatteZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 80–83

Das katholische Verständnis von der Heiligkeit des menschlichen Lebens
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 83–93

Protestantische Ethik zu Fragen des Lebensrechts
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 93–96

Die Position der Evangelikalen zu zentralen Fragen des Lebensrechts (LR)
Mit besonderer Berücksichtigung der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA)Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 97–99

Lebensrecht des ungeborenen Kindes aus orthodoxer Perspektive
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 100–102

Si (statim) necavisses, medicus mansisses
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 103–105

Die Bundesregierung und das „Recht auf Abtreibung“
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 105–106

BGH: Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Zusammenhang mit dem Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
BGB §§ 1901 a, 1901 b, 1904Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 107–110

OLG München: Kein Schadensersatz nach Geburt eines Kindes mit behandlungsfehlerfrei unerkannt gebliebener Behinderung
BGB §§ 611, 280 Abs. 1, 823Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 111–112


Patientenverfügung und Strafrecht – In memoriam Leo Lennartz
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 121–122
