Vom Gelde (A Treatise on Money)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Vom Gelde (A Treatise on Money)
Ins Deutsche übersetzt von Carl Krämer unter Mitwirkung von Louise Krämer
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Auch am Ausgang des 20. Jahrhunderts gehört John Maynard Keynes' "Vom Gelde" zum Kanon der ökonomischen Theorie. Nach 20 Jahren Angebotspolitik und angesichts andauernder Arbeitslosigkeit auf hohem Level vermelden Politiker und Volkswissenschaftler erneut Interesse an Keynes' Nachfragepolitik: "Und nun feiert das, was nach seinem Tod im Jahre 1946 als Keynesianismus entstanden ist, ein Comeback (...). Was liegt näher, als das Original zu lesen?" Uwe Jean Heuser, in: DIE ZEIT, 7.1.1999
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | XV | ||
Erster Hauptteil: Die reine Theorie des Geldes | 1 | ||
Erstes Buch: Die Natur des Geldes | 1 | ||
1. Kapitel: Die Einteilung des Geldes | 3 | ||
I. Geld und Rechnungseinheit | 3 | ||
II. Bares Geld und Bankgeld | 5 | ||
III. Repräsentativgeld | 5 | ||
IV. Die Formen des Geldes | 6 | ||
V. Umlaufsgeld | 8 | ||
VI. Beispiele aus der Geschichte | 9 | ||
VII. Die Entwicklung des regulierten Geldes | 13 | ||
2. Kapitel: Bankgeld | 18 | ||
I. Die „Schaffung" des Bankgeldes | 18 | ||
II. Umlaufsgeld ist vorwiegend Bankgeld | 24 | ||
3. Kapitel: Analyse des Bankgeldes | 27 | ||
I. Einkommensdepositen, Geschäftsdepositen und Spardepositen | 27 | ||
II. Sichtdepositen und Zeit depositen | 29 | ||
III. Depositen und Kontenüberziehungen | 32 | ||
IV. Das Depositenvolumen im Verhältnis zum Umsatzvolumen | 34 | ||
Zweites Buch: Der Wert des Geldes | 41 | ||
4. Kapitel: Die Kaufkraft des Geldes | 43 | ||
I. Der Begriff Kaufkraft | 43 | ||
II. Die Kaufkraft des Geldes oder der Konsumstandard | 46 | ||
III. Die Arbeitskraft des Geldes oder der Ertragsstandard | 50 | ||
IV. Indizes der Arbeiterklasse | 51 | ||
5. Kapitel: Die Vielheit von sekundären Preisspiegeln | 53 | ||
I. Der Großhandelsstandard | 54 | ||
II. Internationale Standards | 56 | ||
6. Kapitel: Umlaufsstandards | 62 | ||
I. Der Standard der Kassenumsätze und der Standard der Kassenguthaben | 62 | ||
II. Gibt es eine „mittlere Schwankung der Preise im allgemeinen"? | 64 | ||
7. Kapitel: Die Streuung der Preisspiegel | 72 | ||
8. Kapitel: Die Lehre vom Vergleich der Kaufkraft | 77 | ||
I. Das Wesen des Kaufkraftvergleichs | 77 | ||
II. Methoden der Annäherung | 80 | ||
a) Die direkte Methode | 81 | ||
b) Die indirekte Methode | 82 | ||
1. Die Methode des „höchsten gemeinsamen Faktors" | 85 | ||
2. Die Methode der Grenzpunkte | 88 | ||
3. Das „Kreuzen der Formeln" | 90 | ||
4. Die Kettenmethode | 93 | ||
Drittes Buch: Die Grundgleichungen des Geldes | 99 | ||
9. Kapitel: Einige Definitionen | 101 | ||
I. Einkommen, Gewinne, Ersparnisse und Investition | 101 | ||
II. Verfügbare und nichtverfügbare Erzeugung | 103 | ||
III. Die Einteilung dee Kapitals | 105 | ||
IV. Auslandsausleihungen und Auslandsbilanz | 107 | ||
10. Kapitel: Die Grundgleichungen für den Wert des Geldes | 109 | ||
I. Die Grundgleichungen für den Wert des Geldes | 110 | ||
II. Die Charakteristika des Gewinnes | 112 | ||
III. Das Preisniveau neuer Investitionsgüter | 115 | ||
IV. Die Beziehung des Preisniveaus zur Geldmenge | 119 | ||
11. Kapitel: Die Bedingungen des Gleichgewichts | 124 | ||
I. Die Bedingung der Nullgewinne | 124 | ||
II. Der Zinssatz oder die Bankrate | 126 | ||
III. Inflation und Deflation | 127 | ||
IV. Der kausale Anlaß der Veränderung | 128 | ||
V. Das Verhalten der Unternehmer | 130 | ||
VI. Die Bedingung des äußeren Gleichgewichts | 132 | ||
VII. Veränderungen der Preisspiegel auf Grund „spontaner" Veränderungen der Erträge | 136 | ||
12. Kapitel: Weitere Bemerkungen zu dem Thema: Sparen und Investieren | 140 | ||
I. Sparen und Investieren | 140 | ||
II. Eine Illustration | 143 | ||
III. Theorien des Übersparens | 145 | ||
IV. Zusammenfassung | 146 | ||
13. Kapitel: Der „modus operandi" der Bankrate | 151 | ||
I. Die traditionelle Lehre | 151 | ||
II. Die allgemeine Theorie der Bankrate | 163 | ||
III. Einige Sonderfragen der Bankrate | 170 | ||
IV. Die Funktion der Bankrate in bezug auf das äußere Gleichgewicht | 173 | ||
V. Die Beziehung der Bankrate zur Geldmenge | 176 | ||
14. Kapitel: Andere Formen der Grundgleichung | 180 | ||
I. Die Quantitätsgleichung der „Realguthaben" | 181 | ||
II. Die „Cambridger" Quantitätsgleichung | 186 | ||
III. Fishers Quantitätsgleichung | 189 | ||
IV. Die Beziehungen zwischen der „Cambridger" und der „Fisherschen" Gleichung | 193 | ||
V. Die Beziehungen zwischen der „Fisherschen" Gleichung und den Grundgleichungen des 10. Kapitels | 194 | ||
Viertes Buch: Die Dynamik des Preisniveaus | 195 | ||
15. Kapitel: Die industrielle Zirkulation und die finanzielle Zirkulation | 197 | ||
I. Unterscheidung und Definition von Industrie und Finanz | 197 | ||
II. Bestimmungsgründe der industriellen Zirkulation | 198 | ||
III. Bestimmungsgründe der finanziellen Zirkulation | 201 | ||
16. Kapitel: Die möglichen Ursachen eines Ungleichgewichts der Kaufkraft des Geldes | 209 | ||
I. Veränderungen durch monetäre Faktoren | 209 | ||
II. Veränderungen durch Investitionsfaktoren | 210 | ||
III. Veränderungen durch industrielle Faktoren | 211 | ||
17. Kapitel: Veränderungen durch monetäre Faktoren | 213 | ||
I. Die industriellen Folgen einer veränderten Geldversorgung | 213 | ||
II. Die Verteilung einer Veränderung der Gesamtdepositen auf die einzelnen Depositenarten | 216 | ||
III. Die Probleme des Überganges | 218 | ||
18. Kapitel: Veränderungen durch Investitionsfaktoren | 224 | ||
I. Definition des Konjunkturzyklus | 224 | ||
II. Die Entstehungs- und Lebensgeschichte eines Konjunkturzyklus | 226 | ||
19. Kapitel: Einige Sonderfragen des Konjunkturzyklus | 237 | ||
I. Die „Rechtfertigung" der Wareninflation | 237 | ||
II. Die Wirkungsweise der Wareninflation | 241 | ||
III. Der normale Verlauf eines Konjunkturzyklus | 244 | ||
20. Kapitel: Ein Exkurs in die reine Theorie des Konjunkturzyklus | 247 | ||
I. Der Standardfall | 247 | ||
II. Acht Epiloge | 253 | ||
III. Der verallgemeinerte Fall | 256 | ||
21. Kapitel: Veränderungen durch internationales Ungleichgewicht | 264 | ||
I. Preisrelation und Zinsrelation als Ursache monetären Ungleichgewichts | 264 | ||
II. Die Beziehungen zwischen Auslandsausleihungen und Goldbewegung | 266 | ||
III. Vom nationalen Nutzen der Auslandsinvestition | 278 | ||
IV. Die Schattenseiten von Veränderungen durch internationale Faktoren | 280 | ||
V. Die gleichen Erscheinungen bei einer Golddevisenwährung | 284 | ||
VI. Die gleichen Erscheinungen beim Fehlen eines internationalen Standards | 289 | ||
Zweiter Hauptteil: Die angewandte Theorie des Geldes | 295 | ||
Fünftes Buch: Monetäre Faktoren und ihre Schwankungen | 295 | ||
22. Kapitel: Die angewandte Theorie des Geldes | 297 | ||
23. Kapitel: Das Verhältnis von Spardepositen zu Kassendepositen | 300 | ||
24. Kapitel: Die Umlaufsgeschwindigkeit | 310 | ||
I. Der Begriff „Geschwindigkeit" in seiner Anwendung auf das Bankgeld | 310 | ||
II. Über die Umlaufsgeschwindigkeit der Einkommensdepositen und der Geschäftsdepositen | 312 | ||
III. Die Umlaufsgeschwindigkeit der Einkommensdepositen | 314 | ||
IV. Die Umlaufsgeschwindigkeit der Geschäftsdepositen | 318 | ||
1. Großbritannien | 319 | ||
2. Die Vereinigten Staaten | 322 | ||
V. Die Veränderlichkeit der Umlaufsgeschwindigkeit von Geschäftsdepositen | 325 | ||
VI. Die bestimmenden Faktoren der wirklichen Umlaufsgeschwindigkeit | 329 | ||
25. Kapitel: Das Verhältnis von Bankgeld zu Reservegeld | 334 | ||
I. Die Stabilität der Reservesätze | 337 | ||
a) England | 339 | ||
b) Die Vereinigten Staaten | 344 | ||
c) Die anderen Länder | 346 | ||
II. Die Austauschbarkeit der anderen Bankaktiven | 348 | ||
III. Wie sollte der Reservesatz festgesetzt werden? | 350 | ||
26. Kapitel: Die Geschäftstätigkeit | 358 | ||
I. Der Einfluß der Geschäftstätigkeit auf die Umlaufsgeschwindigkeit der Geschäftsdepositen | 358 | ||
II. Die Beziehungen zwischen Clearingumsatz und Wirtschaftsvolumen | 361 | ||
III. Zusammenfassung der Ergebnisse | 365 | ||
Sechstes Buch: Die Investitionstätigkeit und ihre Schwankungen | 369 | ||
27. Kapitel: Schwankungen der Investitionstätigkeit. - A. Fixes Kapital | 371 | ||
I. Die statistischen Anhaltspunkte | 373 | ||
II. Konjunkturtheorien auf der Grundlage von Schwankungen der Investition von fixem Kapital | 374 | ||
28. Kapitel: Schwankungen der Investitionstätigkeit. - B. Betriebskapital | 377 | ||
I. Die statistischen Anhaltspunkte | 378 | ||
II. Die Theorie des Betriebskapitals | 389 | ||
III. Produktiver und unproduktiver Verbrauch | 395 | ||
IV. Der wahre Lohnfonds | 398 | ||
29. Kapitel: Schwankungen der Investitionstätigkeit. - C. Liquides Kapital | 401 | ||
I. Hawtreys Theorie der liquiden Bestände | 401 | ||
II. Die Hindernisse einer Ansammlung von liquidem Kapital | 403 | ||
III. Die Kosten der Lagerhaltung | 405 | ||
IV. Die Gleichung über das Verhältnis von Preisschwankungen und Lagerkosten | 409 | ||
V. Die Theorie des „Terminmarktes" | 411 | ||
VI. Schlußfolgerungen | 413 | ||
30. Kapitel: Historische Illustrationen | 416 | ||
I. Der spanische Schatz | 419 | ||
II. Die Depression der neunziger Jahre | 429 | ||
III. Der Kriegsaufschwung 1914 — 1918 | 435 | ||
IV. Der Nachkriegsaufschwung 1919 — 1920 | 439 | ||
V. Die Rückkehr Großbritanniens zum Goldstandard | 444 | ||
VI. Englands Inlands- und Auslandsinvestition nach der Rückkehr zum Golde | 446 | ||
VII. Die Vereinigten Staaten in den Jahren 1925 — 1930 | 451 | ||
VIII. Das „Gibson-Paradoxon" | 457 | ||
Siebtes Buch: Die Währungspolitik | 467 | ||
31. Kapitel: Das Problem der Währungspolitik | 469 | ||
I. Durch Regulierung der Investitionstätigkeit zur Herrschaft über die Preise | 469 | ||
II. Die doppelte Funktion der Banken | 470 | ||
32. Kapitel: Methoden nationalerWährungspolitik. - A . Die Kontrolle der Mitgliedsbanken | 480 | ||
I. Das britische System | 482 | ||
II. Das kontinentale System | 486 | ||
III. Das Bundesreservesystem der Vereinigten Staaten | 487 | ||
IV. Werden die Mitgliedsbanken bei der Zentralbank zu einem Satz borgen, der über dem Marktsatz liegt? | 495 | ||
V. Weitere Bemerkungen über die Offene-Markt-Politik | 500 | ||
VI. Die Methode, die Reserveverpflichtungen der Mitgliedsbanken zu variieren | 508 | ||
33. Kapitel: Methoden nationaler Währungspolitik. - B. Die Regulierung der Zentralreserven | 510 | ||
I. Die gegenwärtigen Methoden einer Regelung der Notenausgabe | 512 | ||
II. Die richtigen Grundsätze | 517 | ||
34. Kapitel: Probleme internationaler Währungspolitik. - A. Die Beziehungen der Zentralbanken zueinander | 523 | ||
35. Kapitel: Probleme internationaler Währungspolitik. - B. Die Goldwährung | 531 | ||
I. Auri Sacra Fames | 531 | ||
II. Die Problematik der Goldwährung | 534 | ||
36. Kapitel: Probleme internationaler Währungspolitik. - C. Das Problem der nationalen Autonomie | 542 | ||
I. Das Dilemma eines internationalen Systems | 542 | ||
II. Methoden zur Regulierung der Auslandsausleihungen | 545 | ||
III. Die Bedeutung der Goldpunkte | 556 | ||
IV. Sollten die Wertmaßstäbe international sein? | 566 | ||
37. Kapitel: Probleme nationaler Währungspolitik. - C. Die Kontrolle der Investitionstätigkeit | 572 | ||
I. Können die Banken das Preisniveau kontrollieren? | 572 | ||
II. Kurzfristige und langfristige Zinssätze | 581 | ||
III. Können die Banken die Investitionstätigkeit regulieren? | 590 | ||
a) Der direkte Einfluß von Veränderungen des kurzfristigen Zinssatzes | 591 | ||
b) Die unbefriedigten Kreditnehmer | 592 | ||
c) Die Stellung der Emissionshäuser und „Underwriters" | 594 | ||
d) Offene-Markt-Geschäfte bis zum Sättigungspunkt | 596 | ||
e) Internationale Komplikationen | 599 | ||
IV. Die Stockung von 1930 | 602 | ||
38. Kapitel: Probleme überstaatlicher Währungspolitik | 610 | ||
I. Das doppelte Problem der überstaatlichen Währungspolitik | 611 | ||
II. Methoden der überstaatlichen Währungspolitik | 615 | ||
III. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich | 621 | ||
IV. Schlußbemerkungen | 624 | ||
Namenregister | 627 | ||
Sachregister | 629 |