Search results for: EuGH
Refine Search
Results (1–20 out of 33)
Kompetenzfusion durch Bürgerschaft. Die föderale Logik in der Rechtsprechung des EuGH zur Unionsbürgerschaft
Anmerkungen aus Anlass des Urteils des EuGH (Große Kammer) vom 18. 1. 2022, verb. Rs. C-118/20 – JY gegen Wiener Landesregierung
Der Staat, Vol. 61 (2022), Iss. 2 : pp. 297–320 | First published online: July 27, 2022
Richter contra Richter: Sondervoten beim EuGH als Alternative zum “Court Curbing“
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 2 : pp. 191–226 | First published online: October 03, 2017
Warum betreibt der EuGH Rechtsfortbildung? Die Politisierungshypothese
Sozialer Fortschritt, Vol. 59 (2010), Iss. 5 : pp. 141–151 | First published online: October 03, 2017
EuGHMR: Zum Schutz der EMRK beim Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen (Fall „Lambert“) – BVerwG: Staatliche Förderung von katholischen Schwangerenberatungsstellen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 4 : pp. 116–122 | First published online: September 05, 2022
Die Stand-Still-Klausel nach Art. 64 AEUV als Rettungsanker der internationalen Steuerpolitik. Dargestellt anhand der EuGH-Rs. X, C-135/17 und Richtlinie (EU) 2016/1164 (ATAD)
Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 3 : pp. 334–342 | First published online: September 21, 2018
Vorlage an den EuGH zur Erstattung von Verlusten aus Sportwetten
Causa Sport, Vol. 21 (2024), Iss. 2-3 : pp. 19–35 | First published online: December 18, 2024
Studentenfutter. Nicht leicht Verdauliches von EuGH und Ungarn zur Mini-Umsiedlung von Geflüchteten
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 4 : pp. 500–504 | First published online: February 16, 2018
Zeitlichkeit und Normgrenzen am Beispiel des Familiennachzugs zu während des Verwaltungsverfahrens volljährig gewordenen minderjährigen Flüchtlingen
Überlegungen aus Anlass von EuGH, Urteil vom 1. August 2022, C-273/20 und C-355/20 – Bundesrepublik Deutschland gegen SW, BL und BC
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 467–484 | First published online: February 16, 2023
Rechtsschutzauftrag oder Rechtsstaatlichkeitskriterium?
Zum Bedeutungswandel des Art. 19 EUV in der Rechtsprechung des EuGH
Der Staat, Vol. 62 (2023), Iss. 1 : pp. 71–89 | First published online: May 16, 2023
„Vorsicht, heiß“: Fluggesellschaft haftet bei Verbrühungen durch verschütteten Kaffee
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (Vierte Kammer) vom 19. Dezember 2019 in der Rechtssache C-532/18, Niki Luftfahrt GmbH, Vorabentscheidungsersuchen des Obersten Gerichtshofs, Österreich
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 87–89 | First published online: March 20, 2020
Buchbesprechungen und Buchanzeigen
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 1 : pp. 141–156 | First published online: October 03, 2017
Schlussanträge des Generalanwalts Evgeni Tanchev vom 9. September 2017 in der Rechtssache C-414/16, Vera Egenberger gegen Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Vorabentscheidungsersuchen des Bundesarbeitsgerichts, Deutschland
Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 1 : pp. 90–92 | First published online: March 30, 2018
Die Schwebelage im Verhältnis von Europäischer Union und Mitgliedstaaten. Zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Der Staat, Vol. 48 (2009), Iss. 4 : pp. 587–614 | First published online: October 03, 2017
Vorrang der Verfassungsidentität als Herausforderung für die Rechtsordnung der Europäischen Union?
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 1 : pp. 107–132 | First published online: October 03, 2017
JUSTIZREVOLUTIONEN
Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 4 : pp. 525–558 | First published online: October 03, 2017
Die „Rechtsfindungswerkstatt der Integration“
Eine institutionelle und rechtskulturelle Kontextualisierung des Gerichtshofs der Europäischen Union
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 2 : pp. 297–334 | First published online: July 20, 2021
Die Charta der Grundrechte als Maßstab für mitgliedstaatliches Handeln zwischen Effektivierung und Hyperintegration
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 1 : pp. 1–29 | First published online: October 03, 2017
Semantische Kämpfe außerhalb und innerhalb des Rechts
Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 4 : pp. 543–571 | First published online: October 03, 2017
Das „Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof nach dem PSPP-Urteil
Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Verfassungsgerichtsnetzwerks
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 1 : pp. 99–131 | First published online: June 15, 2021
Geld und europäisches Verfassungsrecht. Institutionelle Wertesicherung durch Zwangsgelder in der Europäischen Union
Der Staat, Vol. 62 (2023), Iss. 2 : pp. 243–272 | First published online: July 11, 2023