Search results for: G24
Refine Search
Results (1–20 out of 30)
Das Sub-Prime-Virus: Ursachen und Folgen der Finanzkrise
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 14–24
Der preußische Kronprinz Friedrich und die französische Übersetzung der Deutschen Metaphysik Christian Wolffs im Jahr 1736. Die Identifizierung der Krakauer Handschrift Ms Gall. Fol. 140 in der Biblioteka Jagiellonska und der Berliner Handschrift P. 38 in
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 1 : pp. 35–68
Religion und Nation in Preußen-Deutschland und in Italien. Ein komparatistischer Vorschlag
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 2 : pp. 135–159
“Regierungspräsident“ Bismarck, die Thronkandidatur von “Fürst“ Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen in Madrid 1870 und der spanische “Regierungspräsident“ Prim. Neues vom “Platzen der spanischen Bombe“ im Juli 1870 aus einer Publikation von J. Rubio in d
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 2 : pp. 225–241
Ein Abendmahl mit Sauerkraut – Blasphemieprozesse im Herzogtum Preußen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 1 : pp. 1–33
Finanzierungs- und Governance-Strukturen im Wandel: Arbeitsteilung zwischen Banken und Private Equity Fonds
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 143–155
Adam Ebert und sein verbotener Kommentar zu Pufendorfs Monzambano
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 2 : pp. 195–205
Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 2 : pp. 243–261
Nachruf auf Gerd Heinrich (1931–2012)
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 1 : pp. 109–117
Literatur in Preußen – Preußische Literatur? Bericht zur Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz vom 31. Oktober bis 2. November 2013 in Berlin
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 2 : pp. 207–223
The Value of a Joint Liability Scheme: Estimating Group Support for German Landesbanken
Applied Economics Quarterly, Vol. 62 (2016), Iss. 3 : pp. 231–265
Vorschlag eines Bewertungskonzepts von Zertifikaten
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 45 (2012), Iss. 2 : pp. 243–266
Innovativität als Kriterium bei Venture-Capital-Investitionsentscheidungen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 44 (2011), Iss. 4 : pp. 509–541
Bewertungsunsicherheit der Investitionskriterien von Venture-Capital-Gebern – Eine Prozessperspektive
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 42 (2009), Iss. 4 : pp. 563–595
Overcoming the Matthew Effect in Status Dominated Environments – a Configurational Analysis of Venture Capital Investments
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 51 (2018), Iss. 2 : pp. 293–314
Reasons for the Failure of New Technology-Based Firms: A Longitudinal Empirical Study for Germany
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 48 (2015), Iss. 4 : pp. 597–627
Stabilität versus Aktualität – Wann sind stabile Agency-Ratings marktbasierten Bewertungen vorzuziehen?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 3 : pp. 349–374
Rating-Meldungen europäischer Staaten und Werteffekte bei US-Banken: Eine Note zur Interdependenz globaler Kapitalmärkte
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 46 (2013), Iss. 1 : pp. 95–117
Determinanten des Underwriting Spread bei internationalen Anleiheemissionen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 39 (2006), Iss. 1 : pp. 117–148
The structure and integration of the European buyout industry
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 86 (2017), Iss. 1 : pp. 111–128