Der Tod und die Rente: Tuberkulosebekämpfung und Sozialversicherung im Nationalsozialismus
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Der Tod und die Rente: Tuberkulosebekämpfung und Sozialversicherung im Nationalsozialismus
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 2–3 : pp. 129–149
Additional Information
Article Details
Author Details
Bernard, Prof. Dr. Patrick, University of Oslo, Postboks 1008 Blindern, 0315 Oslo, patrick.bernhard@iakh.uio.no
References
-
Bernhard, Patrick (i. V.): In the Shadow of „Euthanasia“: The Murder of Tuberculosis Patients during National Socialism (in Vorbereitung für German History).
Google Scholar -
Blümel, Karl Heinz (Hrsg.) (1926): Handbuch der Tuberkulosefürsorge, München.
Google Scholar -
Dresel, Ernst Gerhard/Gottstein, Adolf/Schloßmann, Arthur/Teleky, Ludwig (1926): Wohlfahrtspflege: Tuberkulose, Alkohol, Geschlechtskrankheiten, Berlin; Heidelberg.
Google Scholar -
Faulstich, Heinz (1998): Hungersterben in der Psychiatrie 1914 – 1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie, Freiburg.
Google Scholar -
Fleßner, Alfred (2014): Tuberkulose und Krankenmord in Oldenburg, in: Fleßner, Alfred/George, Uta/Harms, Ingo/Keller, Rolf (Hrsg.): Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus. Vorgeschichte – Verbrechen – Nachwirkungen, Göttingen, S. 45 – 58.
Google Scholar -
Hähner-Rombach, Sylvelyn (2005): The Construction of the „Anti-social TB-Patient“ in the Interwar Years in Germany and the Consequences for the Patients, in: Borowy, Iris/Gruner, Wolf D. (Hrsg.): Facing Illness in Troubled Times: Health in Europe in the Interwar Years, 1918 – 1939, Oxford, S. 345 – 363.
Google Scholar -
Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.) (2015): Geschichte der Prävention. Akteure, Praktiken, Instrumente, Stuttgart 2015.
Google Scholar -
Hansen, Eckhard (1991): Wohlfahrtspolitik im NS-Staat: Motivationen, Konflikte und Machtstrukturen im „Sozialismus der Tat“ des Dritten Reiches, Augsburg.
Google Scholar -
Hein, Joachim (1937): Aufgaben und Ziele der Arbeitsbehandlung und ihre Durchführungsmöglichkeit unter Berücksichtigung zu erwartender Sondergesetze für den Tuberkulösen, in: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1937 (89), S. 774 – 787.
Google Scholar -
Heisig, Franz (1934): Zur Errichtung einer Abteilung für zwangsweise Absonderung Offentuberkulöser in Stadtroda i. Thür, in: Tuberkulosefürsorgeblatt 1934 (21), S. 106 – 108.
Google Scholar -
Jötten, Karl Wilhelm (1926): Die Auskunfts- und Fürsorgestelle für Lungenkranke: Wie sie ist und wie sie sein soll, 2. Aufl, Berlin; Heidelberg.
Google Scholar -
Kayser-Petersen, Julius E. (Hrsg.) (1939/40): Bericht des Reichs-Tuberkulose-Ausschusses über das Berichtsjahr 1939 – 40, Berlin (SHLA, Abt. 374, 346).
Google Scholar -
Kayser-Petersen, Julius E. (1943): Die Aufgabe der Tuberkulosefürsorgestellen im Rahmen der neuen Tuberkulosehilfe, in: Der Öffentliche Gesundheitsdienst B 1943 (9) Nr. 6, S. 89 – 93.
Google Scholar -
Kelting, Kristin (1974): Das Tuberkuloseproblem im Nationalsozialismus, Kiel: Diss. med.
Google Scholar -
Kihn, Bertold (1937/38): Zur Frage der Unterbringung asozialer Kranker, in: Der Öffentliche Gesundheitsdienst B 1937/38 (3), S. 415 – 420.
Google Scholar -
Krutzsch, Günther (1939): Erfahrungen aus der Praxis der Seuchenbekämpfung der Tuberkulose, in: Ziel und Weg 1939 (9), S. 69.
Google Scholar -
Lindner, Ulrike (2004): Gesundheitspolitik in der Nachkriegszeit: Großbritannien und die Bundesrepublik im Vergleich, München.
Google Scholar -
Lommel, Felix (1933): Die Wohlgeborenen. Ein Vorschlag zur Eugenik, in: Wacht im Osten 1933 (1), S. 111 – 117.
Google Scholar -
Miquel, Marc von (2015): Der Umgang mit Tuberkulosekranken, in: Miquel, Marc von/Schmidt, Anne (Hrsg.): 125 Rentenversicherung in Westfalen: Sicherheit für Generationen, 1890 bis 2015, Münster 2015.
Google Scholar -
Nikolow, Sybilla (Hrsg.) (2015): Erkenne Dich selbst! Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert, Köln; Weimar; Wien.
Google Scholar -
Oelschläger, Thomas (2003): Beiträge zur NS-„Euthanasie“-Forschung 2002, Ulm.
Google Scholar -
Pütter, Ernst (1913): Die Berliner Auskunfts- und Fürsorgestellen für Lungenkranke, Alkoholkranke und Krebskranke im Jahre 1912 und die Landesversicherungsanstalt Berlin, Berlin/Heidelberg.
Google Scholar -
Renner, Renate (2004): Zur Geschichte der Thüringer Landesheilanstalten/des Thüringer Landeskrankenhauses Stadtroda 1933 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der nationalsozialistischen „Euthanasie“, Jena: Diss. med.
Google Scholar -
Rössler, Alexander (1937): Schutzverwahrung gemeinschaftswidriger Schwindsüchtiger, Jena: Diss. med. (Zusammenfassung in: Zeitschrift für Tuberkulose 1935 (73), S. 359 – 366).
Google Scholar -
Steckmann, Ulrich (2014): Paternalismus und Soziale Arbeit, in: Soziale Passagen 2014 (6), S. 191 – 203.
Google Scholar -
Süß, Winfried: Der „Volkskörper“ im Krieg: Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939 – 1945, München.
Google Scholar -
Tennstedt, Florian (1981): Fürsorgegeschichte und Vereinsgeschichte: 100 Jahre Deutscher Verein in der Geschichte der deutschen Fürsorge, in: Zeitschrift für Sozialreform 1981 (27), S. 72 – 100.
Google Scholar -
Wolters, Christine (2011): Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus, Stuttgart.
Google Scholar -
Wolters, Christine (2013): „Gesellschaftsunwürdige Volksgenossen“. Psychiatrisierung von Tuberkulosekranken im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit, in: Wolters, Christine/ Beyer, Christof/Lohff, Brigitte (Hrsg.): Abweichung und Normalität. Psychiatrie in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit, Bielefeld, S. 243 – 279.
Google Scholar -
BArch – Bundesarchiv
Google Scholar -
BLHA – Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Rep. 55 VII b, 267
Google Scholar -
LWL – Archiv LWL Münster, Bestand 663, D 8 Archiv der Psychiatrischen Universitätsklinik Regensburg, historische Patientenakten Maria Bleier, Friedrich Meyer, Josef Riess
Google Scholar -
SHLA – Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 374, Abt. 786, Abt. 352.4
Google Scholar -
StA – Staatsarchiv Hamburg, Bestand Medizinkollegium, 352-3_VI_33
Google Scholar
Abstract
Zusammenfassung
Historisch betrachtet ist die Rentenversicherung einer der wichtigsten institutionellen Akteure des deutschen Sozialsystems im Kampf gegen die Volkskrankheit Tuberkulose, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Statistik der Todesursachen anführte. Wie der Beitrag auf der Basis umfangreicher Archivrecherchen zeigt, blieb die Rentenversicherung auch nach der nationalsozialistischen Machteroberung strukturell in erheblichem Maß in die öffentliche Gesundheitspolitik eingebunden und arbeitete eng mit den für die Tuberkulosebekämpfung zuständigen Stellen von Staat und NSDAP zusammen. Das geschah jedoch nicht ausschließlich, weil die nationalsozialistische Diktatur Druck auf die Rentenversicherung ausübte, wie nach 1945 in apologetischer Absicht zu lesen war. Neben Zwang spielten noch andere Faktoren eine entscheidende Rolle: starke institutionelle Kontinuitäten und ein spezifisches Traditionsverständnis innerhalb der Rentenversicherung, ideologische Schnittmengen im Denken von NS-Gesundheitspolitikern und leitenden Mitarbeitern der Rentenversicherung sowie Eigeninteressen von Heilanstalten, die das nationalsozialistische Zwangssystem für Tuberkulosekranke nutzten, um sich unbequemer Tuberkulosepatienten zu entledigen. Im Extremfall bedeutete das die eigenständige Ermordung von Patienten durch Ärzte der Rentenversicherung.
Abstract
Death and Social Security: The German State Pension System and Anti-Tuberculosis Battles under National Socialism
Seen in historical context, the state pension system was among the most important institutional actors in the German social system in the fight against the widespread public health crisis of tuberculosis, which remained a major statistical cause of death at the beginning of the 20th century. Based on extensive archive research, this paper demonstrates that to a significant extent, the pension system remained structurally embedded in public health policy after the National Socialist seizure of power, working hand in hand with the NSDAP and the government agencies responsible for combating tuberculosis. Their close cooperation was not merely the result of pressure exerted by the Nazi dictatorship on pension insurance, as one reads in post-1945 apologetic texts. Alongside coercion, other factors played a critical role, including major institutional continuities and a specific understanding of tradition within the pension insurance system, ideological overlap between the thinking of National Socialist health policy-makers and leading state pension officials, and the self-interest of sanatoria, which used the coercive National Socialist system for tuberculosis patients to rid themselves of undesirable tuberculosis patients. In extreme cases, this meant the deliberate murder of patients by pension system doctors.