Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich
Rechtstheorie, Vol. 49 (2018), Iss. 2 : pp. 259–280
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Marcus Joseph Schweinberg, LL.M. (Cambridge), Chausseestr. 37, 10115 Berlin
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Marcus Joseph Schweinberg, Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich | 259 | ||
I. Einführung | 259 | ||
II. Hauptteil | 261 | ||
1. Darstellung der Technologie | 261 | ||
2. Begriff der Transaktion im öffentlichen Bereich | 263 | ||
3. Anwendungsbereich der Blockchain | 263 | ||
4. Chancen der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen | 264 | ||
a) In Bezug auf bisherige Transaktionen | 265 | ||
aa) Schnelligkeit, Effizienz | 265 | ||
bb) Automatisierung | 265 | ||
cc) Kostenersparnis, Handelssteigerung | 266 | ||
dd) Sicherheit | 266 | ||
ee) Wertvorstellung | 267 | ||
ff) Transparenz, Demokratieprinzip, Vertrauen | 267 | ||
gg) Privatsphäre, Freiheit, Selbstbestimmung | 259 | ||
b) In Bezug auf Erweiterungsmöglichkeiten | 259 | ||
aa) Staatsmacht, Rechtsschutz | 259 | ||
bb) Individualisierung staatlicher Leistungen | 259 | ||
cc) Chance der Internationalisierung | 259 | ||
5. Risiken der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen | 259 | ||
a) Formelle Risiken | 259 | ||
b) Materielle Risiken | 259 | ||
aa) Energieverbrauch, Art. 20a GG | 259 | ||
bb) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 1, 2 GG | 259 | ||
cc) Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3, Art. 1 Abs. 1, 3 GG | 259 | ||
dd) Verhältnismäßigkeit bzw. Ermessen | 259 | ||
ee) Grundrechte, insbesondere RiS und ViiS | 259 | ||
6. Fazit | 259 | ||
7. Einordnung der Systeme nach Eignung für öffentlicheTransaktionen | 259 | ||
a) Darstellung des PoW | 259 | ||
b) Darstellung PoS | 259 | ||
c) Fazit | 260 | ||
III. Schluss | 260 |