Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Schweinberg, M. Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich. Rechtstheorie, 49(2), 259-280. https://doi.org/10.3790/rth.49.2.259
Schweinberg, Marcus Joseph "Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich" Rechtstheorie 49.2, , 259-280. https://doi.org/10.3790/rth.49.2.259
Schweinberg, Marcus Joseph: Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich, in: Rechtstheorie, vol. 49, iss. 2, 259-280, [online] https://doi.org/10.3790/rth.49.2.259

Format

Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich

Schweinberg, Marcus Joseph

Rechtstheorie, Vol. 49 (2018), Iss. 2 : pp. 259–280

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Marcus Joseph Schweinberg, LL.M. (Cambridge), Chausseestr. 37, 10115 Berlin

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Marcus Joseph Schweinberg, Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich 259
I. Einführung 259
II. Hauptteil 261
1. Darstellung der Technologie 261
2. Begriff der Transaktion im öffentlichen Bereich 263
3. Anwendungsbereich der Blockchain 263
4. Chancen der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen 264
a) In Bezug auf bisherige Transaktionen 265
aa) Schnelligkeit, Effizienz 265
bb) Automatisierung 265
cc) Kostenersparnis, Handelssteigerung 266
dd) Sicherheit 266
ee) Wertvorstellung 267
ff) Transparenz, Demokratieprinzip, Vertrauen 267
gg) Privatsphäre, Freiheit, Selbstbestimmung 259
b) In Bezug auf Erweiterungsmöglichkeiten 259
aa) Staatsmacht, Rechtsschutz 259
bb) Individualisierung staatlicher Leistungen 259
cc) Chance der Internationalisierung 259
5. Risiken der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen 259
a) Formelle Risiken 259
b) Materielle Risiken 259
aa) Energieverbrauch, Art. 20a GG 259
bb) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 1, 2 GG 259
cc) Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3, Art. 1 Abs. 1, 3 GG 259
dd) Verhältnismäßigkeit bzw. Ermessen 259
ee) Grundrechte, insbesondere RiS und ViiS 259
6. Fazit 259
7. Einordnung der Systeme nach Eignung für öffentlicheTransaktionen 259
a) Darstellung des PoW 259
b) Darstellung PoS 259
c) Fazit 260
III. Schluss 260