Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich
Rechtstheorie, Vol. 49(2018), Iss. 2 : pp. 259–280 | First published online: March 20, 2019
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Marcus Joseph Schweinberg, LL.M. (Cambridge), Chausseestr. 37, 10115 Berlin
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Marcus Joseph Schweinberg, Blockchain – Hype oder Zukunftsmodell für rechtssichere Transaktionen im öffentlichen Bereich | 259 | ||
| I. Einführung | 259 | ||
| II. Hauptteil | 261 | ||
| 1. Darstellung der Technologie | 261 | ||
| 2. Begriff der Transaktion im öffentlichen Bereich | 263 | ||
| 3. Anwendungsbereich der Blockchain | 263 | ||
| 4. Chancen der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen | 264 | ||
| a) In Bezug auf bisherige Transaktionen | 265 | ||
| aa) Schnelligkeit, Effizienz | 265 | ||
| bb) Automatisierung | 265 | ||
| cc) Kostenersparnis, Handelssteigerung | 266 | ||
| dd) Sicherheit | 266 | ||
| ee) Wertvorstellung | 267 | ||
| ff) Transparenz, Demokratieprinzip, Vertrauen | 267 | ||
| gg) Privatsphäre, Freiheit, Selbstbestimmung | 259 | ||
| b) In Bezug auf Erweiterungsmöglichkeiten | 259 | ||
| aa) Staatsmacht, Rechtsschutz | 259 | ||
| bb) Individualisierung staatlicher Leistungen | 259 | ||
| cc) Chance der Internationalisierung | 259 | ||
| 5. Risiken der Verwendung im Bereich der öffentlichen Transaktionen | 259 | ||
| a) Formelle Risiken | 259 | ||
| b) Materielle Risiken | 259 | ||
| aa) Energieverbrauch, Art. 20a GG | 259 | ||
| bb) Demokratieprinzip, Art. 20 Abs. 1, 2 GG | 259 | ||
| cc) Rechtsstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 3, Art. 1 Abs. 1, 3 GG | 259 | ||
| dd) Verhältnismäßigkeit bzw. Ermessen | 259 | ||
| ee) Grundrechte, insbesondere RiS und ViiS | 259 | ||
| 6. Fazit | 259 | ||
| 7. Einordnung der Systeme nach Eignung für öffentlicheTransaktionen | 259 | ||
| a) Darstellung des PoW | 259 | ||
| b) Darstellung PoS | 259 | ||
| c) Fazit | 260 | ||
| III. Schluss | 260 |