Menu Expand

Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Schroeder, W., von Winter, T. Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen. Sozialer Fortschritt, 68(6–7), 477-496. https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.477
Schroeder, Wolfgang and von Winter, Thomas "Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen" Sozialer Fortschritt 68.6–7, 2019, 477-496. https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.477
Schroeder, Wolfgang/von Winter, Thomas (2019): Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen, in: Sozialer Fortschritt, vol. 68, iss. 6–7, 477-496, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.477

Format

Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen

Schroeder, Wolfgang | von Winter, Thomas

Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 6–7 : pp. 477–496

6 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Schroeder, Prof. Dr. Wolfgang, Universität Kassel und Wissenschaftszentrum Berlin, Fachbereich 05, Gesellschaftswissenschaften, Nora-Platiel-Str. 1, Raum 3106, 34109 Kassel

von Winter, apl. Prof. Dr. Thomas, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam

Cited By

  1. Planung, Finanzierung und Gestaltung der Krankenhausinfrastruktur – periodische Reformen, persistierende Schwierigkeiten

    Männle, Philipp

    dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Vol. 16 (2024), Iss. 2-2023 P.380

    https://doi.org/10.3224/dms.v16i2.05 [Citations: 1]
  2. Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System

    Bundesverfassungsgericht und Organisierte Interessen. Verbände von Kapital und Arbeit sowie des Gesundheitswesens in (Neo-)korporatistischen Arrangements

    Gawron, Thomas

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-37532-4_34-1 [Citations: 1]
  3. Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft

    Strukturen des Gesundheitssystems

    Wisniowski, Nora | Schluttig, Marie | Mollenhauer, Judith | Kurscheid, Clarissa

    2024

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_13-1 [Citations: 0]
  4. Konflikte um Infrastrukturen

    Auf dem Weg zu einer kommunalen Gewährleistungsverantwortung für die ambulante medizinische Versorgung

    Futterer, Andrea

    2023

    https://doi.org/10.14361/9783839467428-004 [Citations: 0]
  5. Tripartistische konzertierte Aktionsbündnisse – ein umstrittenes Konzept in der Sozialen Marktwirtschaft

    Funk, Lothar

    Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 5 P.439

    https://doi.org/10.3790/sfo.72.5.439 [Citations: 0]
  6. Governance-Transformation durch Richterrecht? Juristische Diskurse zur Selbstverwaltung im Gesundheitswesen

    Czada, Roland

    der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Vol. 13 (2020), Iss. 2-2020 P.300

    https://doi.org/10.3224/dms.v13i2.10 [Citations: 4]

References

  1. Bandelow, N. (1988): Gesundheitspolitik. Der Staat in der Hand einzelner Interessengruppen?, Opladen.  Google Scholar
  2. Beck, S. (2014): Lobbyismus im Gesundheitswesen, Baden-Baden.  Google Scholar
  3. Benz, A./Lütz, S./Schimank, U./Simonis, G. (2007): Einleitung, in: Benz, A./Lütz, S./Schimank, U./Simonis G. (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Wiesbaden, S. 9–25.  Google Scholar
  4. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2017): Gesundheitswirtschaft, Fakten & Zahlen, Ausgabe 2016, www.gesundheit.bayer.de/html/pdf/gesundheitswirtschaft-fakten-zahlen-2016.pdf.  Google Scholar
  5. Bundestags-Drucksache 19/3582 (2018): Zusammensetzung, Arbeitsaufträge und Inhalte der „Konzertierten Aktion Pflege“. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kordula Schulz-Asche, Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ­http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/035/1903582.pdf.  Google Scholar
  6. Czada, R. (1994): Konjunkturen des Korporatismus: Zur Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung, in: Streeck, W. (Hrsg.), Staat und Verbände. Sonderheft 25 der Politischen Vierteljahresschrift, Opladen, S. 37–64.  Google Scholar
  7. Czada, R. (2005): Social Policy: Crisis and Transformation, in: Green, S./Paterson, W. E. (Hrsg.), Governance in Conteporary Germany. The Semisouvereign State Revisited, Cambridge, S. 165–189.  Google Scholar
  8. Döhler, M. (2002): Gesundheitspolitik in der Verhandlungsdemokratie, in: Gellner, W./Schön, M. (Hrsg.), Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik?, Baden-Baden, S. 25–40.  Google Scholar
  9. Döhler, M./Manow, P. (1997): Strukturbildung von Politikfeldern, Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren, Opladen.  Google Scholar
  10. Elten, K. v. (2016): Dissens und Konfliktlinien in der ärztlichen Selbstverwaltung, in: Sack, D. (Hrsg.), Verbände unter Druck. Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen, Wiesbaden, S. 217–232.  Google Scholar
  11. Geißler, J. (2004): Organisierte Vertretung von Patienteninteressen. Patientenorganisa­tionen als gesundheitspolitische Akteure in Deutschland, Großbritannien und den USA, Hamburg.  Google Scholar
  12. Gerlinger, T. (2009): Der Wandel der Interessenvermittlung in der Gesundheitspolitik, in: Rehder, B./Winter, T. v./Willems, U. (Hrsg.), Interessenvermittlung in Politik­feldern, Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung, Wiesbaden, S. 33–51.  Google Scholar
  13. Hassel, A./Schiller, C. (2010): Sozialpolitik im Finanzföderalismus – Hartz IV als Antwort auf die Krise der Kommunalfinanzen, in: Politische Vierteljahresschrift, 51, S. 95–117.  Google Scholar
  14. Henke (1988) Funktionsweise und Steuerungswirksamkeit der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen, in: Gäfgen, G. (Hrsg.), Neokorporatismus im Gesundheitswesen, Baden-Baden, S. 113–157.  Google Scholar
  15. Illing, F. (2017): Gesundheitspolitik in Deutschland. Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik, Wiesbaden.  Google Scholar
  16. Kaiser, C. (2006): Korporatismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politikfelder­übergreifende Übersicht, Marburg.  Google Scholar
  17. Klenk, T. (2009): Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III: Pfadwechsel in der korporatistischen Arbeitsverwaltung, Bothfeld, S./Sesselmeier, W./Bogedan, C. (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, Wiesbaden, S. 205–219.  Google Scholar
  18. Klenk, T. (2012): Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III: Wandel der korporatistischen Arbeitsverwaltung?, in: Bothfeld, S./Sesselmeier, W./Bogedan, C. (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zu Sozialgesetzbuch II und III, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 276–290.  Google Scholar
  19. Klenk, T./Nullmeier, F./Weyrauch, P./Haarmann, A. (2009): Das Ende einer Bismarcktradition? Soziale Selbstverwaltung zwischen Vermarktlichung und Verstaatlichung, in: Sozialer Fortschritt 58 (5). S. 85–92.  Google Scholar
  20. Lehmbruch, G. (1988): Der Neokorporatismus der Bundesrepublik im internationalen Vergleich und die „Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen“, in: Gäfgen, G. (Hrsg.), Neokorporatismus im Gesundheitswesen, Baden-Baden, S. 11–32.  Google Scholar
  21. Mahoney, C./Baumgartner, F. (2008): Converging perspectives on interest group research in Europe and America, in: West European Politics, 31. Jg., Heft 6, S. 1253–1273.  Google Scholar
  22. Noweski, M. (2004): Der unvollendete Korporatismus. Staatliche Steuerungsfähigkeit im ambulanten Sektor des deutschen Gesundheitswesens. Discussion Papers. Wissenschaftszentrum für Sozialforschung/Forschungsgruppe Public Health, Berlin.  Google Scholar
  23. Nullmeier, F. (2002): Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten? in: Süß, W. (Hrsg.), Deutschland in den neunziger Jahren, Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung, Wiesbaden, S. 269–281.  Google Scholar
  24. Oehmer, F. (2014): Ausmaß und Muster der inneren Lobby, in: Winter, T. v./Blumenthal, J. v. (Hrsg.), Interessengruppen und Parlament, Wiesbaden, S. 47–70.  Google Scholar
  25. Paquet, R. (2007): Der Abschied von der Sozialversicherung beginnt. Zur aktuellen Gesundheitsreform – Versuch einer Einordnung. Gesundheitspolitischer Informationsdienst 3 (1), S. 3–28.  Google Scholar
  26. Rosenbrock, R./Gerlinger, T. (2012): Lehrbuch Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. 3. Aufl., Bern.  Google Scholar
  27. Schieren, S. (2011): Gesundheitspolitik. Hintergründe, Probleme und Perspektiven: Eine Einführung, Schwalbach/Ts.  Google Scholar
  28. Schmitter, P. C. (1979): Still the Century of Corporatism?, in: Schmitter, P. C./Lehmbruch, G. (Hrsg.), Trends toward corporatist intermediation. Beverly Hills, S. 7–52.  Google Scholar
  29. Schroeder, W. (2006): Selbstverwaltungskorporatismus und neuer Sozialstaat, in: Zeitschrift für Sozialreform 52 (2), S. 253–271.  Google Scholar
  30. Schroeder, W./Hänlein, A. (2010): Patienteninteressen im deutschen Gesundheitswesen, in: Clement, U./Nowak, J./Scherrer, C./Ruß, S. (Hrsg.), Public Governance und ­schwache Interessen, Wiesbaden, S. 47–61.  Google Scholar
  31. Sebaldt, M. (1997): Organisierter Pluralismus, Opladen.  Google Scholar
  32. Simon, M. (2017): Das Gesundheitssystem in Deutschland. Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise. 6. Aufl., Bern.  Google Scholar
  33. Streeck, W. (1987): Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich ändernden Umwelten, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39 (3), S. 471–495.  Google Scholar
  34. Streeck, W. (1999): Korporatismus in Deutschland. Zwischen Nationalstaat und Europäi­scher Union, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  35. Streeck, W./Thelen, K. (2005): Introduction: Institutional change in advanced political economies, in: Streeck, W./Thelen, K. (Hrsg.), Beyond continuity. Institutional change in advanced political economies, Oxford, S. 1–39.  Google Scholar
  36. Trampusch, C. (2009): Der erschöpfte Sozialstaat. Transformation eines Politikfeldes. Frankfurt am Main.  Google Scholar
  37. Walther, A. (2009): Das Ende der Kassenärztlichen Vereinigungen? Der Wandel des KV-Systems vor dem Hintergrund veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Diplomarbeit. Leipzig.  Google Scholar
  38. Wiemeyer, J. (1979): Die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen nach dem Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz, in: Jahrbuch Christliche Sozialwissenschaften 20, S. 251–288.  Google Scholar
  39. Winter, T. v. (2010): Interessengruppen und Demokratie im Wandel verbändetheoretischer Paradigmen, in: Schrenk, K. H./Soldner, M. (Hrsg.), Analyse demokratischer Regierungssysteme. Festschrift für Wolfgang Ismayr zum 65. Geburtstag, Wiesbaden, S. 115–127.  Google Scholar
  40. Winter, T. v. (2014): Dimensionen des Korporatismus. Strukturmuster der Verbände­beteiligung in der Gesundheitspolitik, in: Winter, T. v./Blumenthal, J. v. (Hrsg.), Interessengruppen und Parlamente, Wiesbaden, S. 179–209.  Google Scholar
  41. Winter, T. v./Willems, U. (2009): Zum Wandel der Interessenvermittlung in Politikfeldern. Zentrale Befunde aus der Verbände- und der Policy-Forschung, in: Rehder, B./Winter, T. v./Willems, U. (Hrsg.), Interessenvermittlung in Politikfeldern. Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung, Wiesbaden, S. 9–29.  Google Scholar

Abstract

Corportarism in German Health System: Requirements, Conditions and Development

Based on the pluralisation and liberalisation of health policy interests, this paper deals with the question, how the structure and function of mesocorporatism in the German health system is changing and what development perspectives exist under the conditions of Vermarktlichung and Verstaatlichung. For this purpose, the theoretical principles of corporatism will be clarified and important developments traced using the examples of the Concerted Action in Health Care (Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen 1977), Federal Joint Committee (Gemeinsamer Bundesauschuss 2004) and the Concerted Action in Nursing (Konzertierte Aktion in der Pflege 2018). The authors argue that the mesocorporatist forums are eroded, but not disused. Rather, the participation/involvement of interest groups, in the networks and processes that are decisive for policy formulation, has become increasingly selective and situational.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Wolfgang Schroeder / Thomas von Winter: Korporatismus im deutschen Gesundheitssystem: Voraussetzungen, Bedingungen und Entwicklungen 1
Zusammenfassung 1
Abstract 1
1. Einleitung 2
2. Korporatismus: Voraussetzungen – Funktionen 4
2.1 Definition und Funktionen 4
2.2 Meso- und Makrokorporatismus 6
2.3 Korporatismus als Governance-Form im Politischen System der Bundesrepublik 7
3. Praktische Beispiele: Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen – Gemeinsamer Bundesausschuss – Konzertierte Aktion Pflege 7
4. Liberalisierung und Pluralisierung 1
5. Was bleibt vom Korporatismus? 1
Literatur 1