Menu Expand

Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Hofmann, M., Spiller, R. Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung. Sozialer Fortschritt, 68(6–7), 537-545. https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.537
Hofmann, Markus and Spiller, Robert "Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung" Sozialer Fortschritt 68.6–7, 2019, 537-545. https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.537
Hofmann, Markus/Spiller, Robert (2019): Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung, in: Sozialer Fortschritt, vol. 68, iss. 6–7, 537-545, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.68.6-7.537

Format

Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung

Hofmann, Markus | Spiller, Robert

Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 6–7 : pp. 537–545

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Hofmann, Markus, Abteilungsleiter Sozialpolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) – Bundesvorstand, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin

Spiller, Robert, Referatsleiter Gesundheitspolitik, Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin

References

  1. Ärzteblatt (18.04.2018): „Spahn liest Selbstverwaltung die Leviten“. (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/94563/Spahn-liest-Selbstverwaltung-die-Leviten, zuletzt abgerufen am 13.11.2018)  Google Scholar
  2. Bundesversicherungsamt (2017): Sonderbericht zum Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung. (https://www.bundesversicherungsamt.de/fileadmin/redaktion/Presse/2017/20180403Sonderbericht_web.pdf, zuletzt abgerufen am 13.11.2018)  Google Scholar
  3. Institut DGB-Index Gute Arbeit (2017): DGB Index Gute Arbeit, Berlin. (http://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/sonderauswertungen; zuletzt abgerufen am 13.11.2018)  Google Scholar
  4. Knieps, F./Reiners, H. (2015): Gesundheitsreformen in Deutschland. Geschichte – Intentionen – Kontroversen. Bern.  Google Scholar
  5. Rosenbrock, R./Gerlinger, T. (2014): Gesundheitspolitik – Eine systematische Einführung, Bern.  Google Scholar

Abstract

The social self-administration asserts control over the German public health system according to both a broad historical and social legitimation and a legal consensus on the role and competences of the social partners. Policy readjustments led to a subsequent shift of power within these administrative structures towards a professional, economy-oriented management style in accordance with a new, broad health policy perception based on competition and market influence. Thus, it is necessary to strengthen both the principle of solidarity and the voluntary dimension of the social self-administration in order to realign the public health system with a focus on public interest, needs of the social insured and sustainability of the social insurance systems.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Markus Hofmann / Robert Spiller: Aufgabenwahrnehmung zwischen Partikularinteressen und Gemeinwohl: Steuerung des Gesundheitswesens durch die Selbstverwaltung 1
Zusammenfassung 1
Abstract 1
1. Grundlagen und systemische Einordnung des Prinzips Selbstverwaltung 2
2. Politische und Strukturelle Herausforderungen 5
3. Wegweiser statt Sanierungsfall: Die Selbstverwaltung als Steuerungsinstrument einer besseren Gesundheitsversorgung 6
Literatur 9