Von der „Humanisierung des Arbeitslebens“ zur „Guten Erwerbsbiografie“ – und darüber hinaus? Konturen einer Integrierten Sozialen Lebenslaufpolitik
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Von der „Humanisierung des Arbeitslebens“ zur „Guten Erwerbsbiografie“ – und darüber hinaus? Konturen einer Integrierten Sozialen Lebenslaufpolitik
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 11 : pp. 847–866
1 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Brettschneider, Prof. Dr. Antonio, TH Köln, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Ubierring 48, 50678 Köln
Cited By
-
Handbuch Soziologie des Alter(n)s
Sozialpolitik und Alter(n)
Klammer, Ute
2021
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09630-4_6-1 [Citations: 0]
References
-
BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2013): Forschung für Arbeit und Gesundheit – Arbeitsprogramm 2014–2017, Dortmund.
Google Scholar -
BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2017): Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung. Grundlagen und Handlungsfelder für die Praxis, 2. Auflage, Dortmund.
Google Scholar -
Beckmann, S. (2016). Sorgearbeit (Care) und Gender: Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung, Berlin.
Google Scholar -
Behrens, J. (2016): 35 Jahre Bewältigung begrenzter Tätigkeitsdauern – Bahnung horizontaler und vertikaler überbetrieblicher Laufbahnen, in: Frerichs, F. (Hrsg.), 71–98.
Google Scholar -
Bosch, G. (2015): Eine neue Ordnung der Arbeit: Herausforderungen für die Politik. In: Hoffmann, R./Bogedan, C. (Hrsg.), 480–499.
Google Scholar -
Boulin, J.-Y./Hoffmann, R. (2001): Lebensarbeitszeit- Die Konzeptualisierung von Arbeitszeit über die gesamte Erwerbsbiografie, in: Boulin, J.-Y./Hoffmann, R. (Hrsg.), Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik: Lebensarbeitszeit und neue Arbeitsorganisation, Münster, 10–44.
Google Scholar -
Brandt, W. (1969): Regierungserklärung von Bundeskanzler Willy Brandt vor dem Deutschen Bundestag in Bonn am 28. Oktober 1969, https://www.willy-brandt.de/fileadmin/brandt/Downloads/Regierungserklaerung_Willy_Brandt_1969.pdf [30.09.2010].
Google Scholar -
Deutscher Bundestag (2006): Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit – Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Siebter Familienbericht, BT-Drs. 16/1360.
Google Scholar -
Deutscher Bundestag (2011): Neue Wege – Gleiche Chancen: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Erster Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, BT-Drs. 17/6240.
Google Scholar -
Deutscher Juristinnenbund (2015): Konzept für ein Wahlarbeitszeitgesetz, djbz Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes 18 (3), S. 121–129.
Google Scholar -
DGB (2018): Weiterbildung von Beschäftigten stärken – Was will der DGB? Welchen Beitrag soll Arbeitsmarktpolitik leisten? DGB Position, Juni 2018, Berlin.
Google Scholar -
DGB/ÖGB/SGB (1972): Menschengerechte Arbeitsgestaltung. Informationsschrift 1, Köln.
Google Scholar -
Fahimi, Y./Nahles, A./Smolenski, T. (2014): Teil A: Politik für ein neues Normalarbeitsverhältnis, in: Denkwerk Demokratie (Hrsg.): Ein neues Normalarbeitsverhältnis, 4–7.
Google Scholar -
Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung, Wiesbaden.
Google Scholar -
Fuchs, T. (2006): Was ist gute Arbeit? INQA Bericht 19, Dortmund/Berlin/Dresden.
Google Scholar -
Fuchs, T. (2008): Wie der Index startete. Methodenpapier zum Index von 2007, https://index-gute-arbeit.dgb.de/veroeffentlichungen/zur-praxis/++co++2d5ff652-369a-11e4-bb1b-52540023ef1a [31.07.2019].
Google Scholar -
Hacker, W./Richter, P. (1980): Psychologische Bewertung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen. Ziele und Bewertungsmaßstäbe, Berlin.
Google Scholar -
Hildebrandt, E. (Hrsg.) (2007): Lebenslaufpolitik im Betrieb. Optionen zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit durch Langzeitkonten, Berlin.
Google Scholar -
Hinrichs, K. (1992): Zur Zukunft der Arbeitszeitflexibilisierung: Arbeitnehmerpräferenzen, betriebliche Interessen und Beschäftigungswirkungen, Soziale Welt 43 (3), S. 313–330.
Google Scholar -
Hoffmann, R. (2015): Gestaltungsanforderungen an die Arbeit der Zukunft: Elf Thesen, in: Hoffmann, R./Bogedan, C. (Hrsg.), 11–23.
Google Scholar -
Hoffmann, R./Bogedan, C. (Hrsg.): Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen – Grenzen setzen, Frankfurt.
Google Scholar -
Hoffmann, R./Hannack, E./Buntenbach, A./Körzell, S. (2015): Auf dem Weg zu einer Neuen Ordnung der Arbeit, in: Hoffmann, S./Bogedan, C. (Hrsg.), 503–516.
Google Scholar -
Hofmann, J./Schaumburg, S./Smolenski, T. (Hrsg.) (2019): Miteinander für morgen- Für Arbeitszeiten, die zum Leben passen, Bielefeld.
Google Scholar -
IG Metall (2018): Ein starker Tarifabschluss: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit, Pressemitteilung Nr. 22/2018, https://www.igmetall.de/presse/pressemitteilungen/ein-starker-tarifabschluss-mehr-geld-und-mehr-selbstbesti [31.07.2018].
Google Scholar -
IGZA – Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (2018): Zeitsouveränität, Neues Normalarbeitsverhältnis und Sozialstaat 4.0 – Plädoyer für ein Lebensarbeitszeitkonto, IGZA Arbeitspapier Nr. 4, http://igza.org/wp-content/uploads/2018/11/IGZA_Arbeitspapier_4.pdf [31.07.2019].
Google Scholar -
INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014): Monitor Tarifverträge zur Gestaltung der Qualität der Arbeit. Ein aktueller Überblick über Vereinbarungen zu alternsgerechten und demografiefesten Arbeitsbedingungen, Berlin.
Google Scholar -
Jürgens, K./Hoffmann, R./Schildmann, C. (Hrsg.) (2017): Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission „Arbeit der Zukunft“, Bielefeld.
Google Scholar -
Klammer, U. (2010): Flexibilität und Sicherheit im individuellen (Erwerbs-)Lebensverlauf – Zentrale Ergebnisse und politische Empfehlungen aus der Lebenslaufforschung der European Foundation, in: Naegele, G. (Hrsg.), S. 675–710.
Google Scholar -
Klammer, U. (2012): Die Lebensverlaufsperspektive als Referenzrahmen und Gestaltungsaufgabe – Herausforderungen an Politik und Betriebe, in: Bertram, H./Bujard, M. (Hrsg.), Zeit, Geld, Infrastruktur – zur Zukunft der Familienpolitik, Baden-Baden, 45–66.
Google Scholar -
Kleinöder, N. (2016): „Humanisierung der Arbeit“- Literaturbericht zum „Forschungsprogramm zur Humanisierung des Arbeitslebens“, Working Paper Forschungsförderung Nr. 008, Februar 2016, Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.
Google Scholar -
Kocher, E./Groskreutz, H./Nassibi, G./Paschke, C./Schulz, S./Welti, F./Wenckebach, J./Zimmer, B. (2013): Das Recht auf eine selbstbestimmte Erwerbsbiografie. Arbeits- und sozialrechtliche Regulierung für Übergänge im Lebenslauf: Ein Beitrag zu einem Sozialen Recht der Arbeit. Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 76, Baden-Baden.
Google Scholar -
Kremer, U./Stache, S. (2019): Moderner und solidarischer Wohlfahrtsstaat. Einleitung zum Schwerpunkt, in: spw Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft 2/2019, S. 10–14.
Google Scholar -
Lehndorff, S. (2019): Erste Schritte auf einem langen Weg: kurze Vollzeit als Element eines neuen Normalarbeitsverhältnisses, in: Ludwig, C./Simon, H./Wagner, A. (Hrsg.): Entgrenzte Arbeit, (un-)begrenzte Solidarität? Bedingungen und Strategien gewerkschaftlichen Handelns im flexiblen Kapitalismus, Münster, 32–46.
Google Scholar -
Mau, S. (2015): Der Lebenschancenkredit. Ein Modell der Ziehungsrechte für Bildung, Zeitsouveränität und die Absicherung sozialer Risiken. WISO direkt, Oktober 2015, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.
Google Scholar -
Mohr, K./Smolenski, T. (2019): Sozialstaat 4.0 – sicher, gerecht und selbstbestimmt, spw Nr. 231 (2/2019), S. 28–35.
Google Scholar -
Morschhäuser, M. (2003): Alternsgerechte Gestaltung von Erwerbsverläufen, in: Peters, J./Schmitthenner, H. (Hrsg.), „Gute Arbeit“- Menschengerechte Arbeitsgestaltung als gewerkschaftliche Zukunftsaufgabe, Hamburg, 140–149.
Google Scholar -
Mückenberger, U. (2015): Arbeit vom Menschen her denken: Was wäre heute unter „Humanisierung der Arbeit“ zu verstehen?, in: Hoffmann, R./Bogedan, C. (Hrsg.), 247–259.
Google Scholar -
Naegele, G. (Hrsg.) (2010): Soziale Lebenslaufpolitik, Wiesbaden.
Google Scholar -
Pickshaus, K. (2007): Gute Arbeit als strategisches Feld der Gewerkschaftspolitik, in: IG Metall Projekt Gute Arbeit (Hrsg.), Handbuch „Gute Arbeit“, Hamburg, 341–349.
Google Scholar -
Pickshaus, K./Urban, H.-J. (2002): Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeitspolitik. Plädoyer für eine neue Humanisierungsoffensive, in: Gewerkschaftliche Monatshefte Heft 10/11, S 631–639.
Google Scholar -
Riexinger, B./Becker, L. (2017): For the many, not the few: Gute Arbeit für Alle! Vorschläge für ein Neues Normalarbeitsverhältnis, Supplement zu Sozialismus Heft 9/2017.
Google Scholar -
Sauer, D. (2011): Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur „Guten Arbeit“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 15/2011, S. 18–24.
Google Scholar -
Schmid, G. (2008): Von der Arbeitslosen- zur Beschäftigungsversicherung. Wege zu einer neuen Balance individueller Verantwortung und Solidarität durch eine lebenslauforientierte Arbeitsmarktpolitik, WISO Diskurs April 2008, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Google Scholar -
Schmucker, R. (2015): Woher wissen wir etwas über die Qualität der Arbeit? Ein Überblick über Informationsquellen der Arbeitsberichterstattung in Deutschland, in: Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen (Hrsg.): Gute Arbeit Ausgabe 2015, Frankfurt, 269–279.
Google Scholar -
Seifert, H. (2014): Renaissance der Arbeitszeitpolitik: selbstbestimmt, variabel und differenziert, WISO Diskurs November 2014, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Google Scholar -
Smolenski, T./Schildmann, C. (2014): Plädoyer für ein neues „Normalarbeitsverhältnis“, in: NGFH 6/2014, 9–12.
Google Scholar -
SPD (2019): Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit, Berlin.
Google Scholar -
Szymanski, H. (2016): Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung – Anforderungen, Instrumente, Beispiele, in: Frerichs, F. (Hrsg.), 139–161.
Google Scholar -
Ulich, E. (1992): Arbeitspsychologie, Zürich.
Google Scholar -
Vetter, Heinz O. (1973): Humanisierung der Arbeit als gewerkschaftliche Aufgabe, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1/1973, S. 1–10.
Google Scholar -
Viebrok, H. (1999): Alles zu seiner Zeit? Ökonomische Aspekte einer Neuverteilung der Arbeitszeit im Lebenszyklus, in: Behrens, J./Morschhäuser, M./Viebrok, H./Zimmermann, E. (Hrsg.): Länger erwerbstätig – aber wie?, Opladen/Wiesbaden, 173–212.
Google Scholar
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag arbeitet eine konzeptionelle und politisch-normative Entwicklungslinie im deutschen Arbeitsmarktdiskurs heraus, die sich von den Humanisierungsprogrammen der 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Diskursen um die Zukunft der Erwerbsarbeit zieht und in dessen Verlauf sich schrittweise das Programm einer integrierten sozialen Lebenslaufpolitik entfaltet. Diese Entwicklung wird anhand von insgesamt vier idealtypischen konzeptionellen Entwicklungsstufen rekonstruiert: „Humanisierung der Arbeit“, „Gute Arbeit“, „Gute Erwerbsbiografie“ und „Integrierte Soziale Lebenslaufpolitik“. Das Recht auf „biografische Selbstbestimmung“ und die Ermöglichung von Lebenszeitsouveränität, so die These, bilden den normativen Bezugspunkt einer zeitgemäßen Humanisierungspolitik, die der zunehmenden Pluralität der Lebensstile und Lebensentwürfe und den gestiegenen Selbstbestimmungsansprüchen der Beschäftigten gerecht wird.
Abstract: From the “Humanization of Work” towards “Good Employment Biographies” – and beyond? Outlines of an Integrated Life Course Policy
The article elaborates a conceptual and political-normative line of development in the German labor market discourse, which ranges from the humanization programs of the 1970s to current discourses about the future of paid work and in the course of which the program of an integrated social life course policy gradually unfolds. This development is reconstructed on the basis of four ideal-typical conceptual stages of development: “Humanization of Work”, “Good Work”, “Good Occupational Biography” and “Integrated Social Life Course Policy”. According to the thesis, the right to “biographical self-determination” and the possibility of life-time sovereignty form the normative point of reference for a modern humanization policy, which does justice to the increasing plurality of lifestyles and life plans as well as to the increased self-determination claims of the employees.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Antonio Brettschneider: Von der „Humanisierung des Arbeitslebens“ zur „Guten Erwerbsbiografie“ – und darüber hinaus? Konturen einer Integrierten Sozialen Lebenslaufpolitik | 847 | ||
Zusammenfassung | 847 | ||
Abstract: From the “Humanization of Work” towards “Good Employment Biographies” – and beyond? Outlines of an Integrated Life Course Policy | 847 | ||
1. Einleitung | 848 | ||
2. Ausgangspunkt: „Menschengerechte“ Arbeit und „Humanisierung des Arbeitslebens“ | 850 | ||
3. Von der „Humanisierung des Arbeitslebens“ zur „Guten Arbeit“ | 852 | ||
4. Von der „Guten Arbeit“ zur „Guten Erwerbsbiografie“? Alternsgerechte Arbeit, Laufbahngestaltung und Demografietarifverträge | 855 | ||
5. Integrierte Soziale Lebenslaufpolitik | 847 | ||
6. Fazit | 847 | ||
Literatur | 847 |