Widerspruchslösung bei der Organspende: verfassungskonform, aber verfehlt
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Widerspruchslösung bei der Organspende: verfassungskonform, aber verfehlt
Recht und Politik, Vol. 55(2019), Iss. 4 : pp. 411–423 | First published online: December 20, 2019
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Yvonne Neuefeind, Düsseldorf
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Yvonne Neuefeind: Widerspruchslösung bei der Organspende: verfassungskonform, aber verfehlt | 411 | ||
| I. Umkehrung der Ausgangslage | 411 | ||
| II. Das Gesetz zur Einführung der Entscheidungslösung | 412 | ||
| 1. Motivation zur Entscheidungsdokumentation | 412 | ||
| 2. Stagnation der Spenderzahlen | 413 | ||
| III. Verfassungsrechtliche Legitimität der Widerspruchslösung | 413 | ||
| 1. Spenderinteressen | 413 | ||
| 2. Empfängerinteressen | 414 | ||
| IV. Kritik an der politischen Debatte in Deutschland | 415 | ||
| 1. Unterkomplexe Diskussionskultur in Fragen der Organspende | 415 | ||
| 2. Installation eines moralischen Imperativs | 416 | ||
| V. Etablierung des Widerspruchsmodells in Deutschland – die Herausforderungen | 417 | ||
| 1. Verfahrensrechtliche Absicherungen | 417 | ||
| 2. Beseitigung der Aufklärungsdefizite | 418 | ||
| 3. Ergänzungserfordernis des Transplantationsgesetzes – Regelung der Organprotektion | 411 | ||
| VI. Handlungsalternativen für den Gesetzgeber | 411 | ||
| VII. Wertentscheidung des Gesetzgebers gegen hohe Spenderzahlen | 411 | ||
| VIII. Fazit | 411 |