Menu Expand

Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Scheele, S. Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik. Sozialer Fortschritt, 69(4), 225-242. https://doi.org/10.3790/sfo.69.4.225
Scheele, Sebastian "Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik" Sozialer Fortschritt 69.4, , 225-242. https://doi.org/10.3790/sfo.69.4.225
Scheele, Sebastian: Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik, in: Sozialer Fortschritt, vol. 69, iss. 4, 225-242, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.69.4.225

Format

Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik

Scheele, Sebastian

Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 4 : pp. 225–242

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Scheele, Sebastian, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Lahnstraße 19, 12055 Berlin

Cited By

  1. Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe

    Diskussion, Gesamteinschätzungen und Empfehlungen aus der GALINDA-Studie

    Brandenburg, Hermann

    Schulz-Nieswandt, Frank

    Lörsch, Martin

    Ketzer, Ruth

    Bauer, Judith

    Ohnesorge, Bernadette

    Grebe, Christian

    Rittershaus, Thomas

    Lohmann, Heike

    Lonski, Manuela v.

    Brill, Kerstin

    2021

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_12 [Citations: 0]

References

  1. AWO; ver.di (2011): Memorandum. Perspektiven für die Pflege älterer Menschen in Deutschland.  Google Scholar
  2. Barmer GEK (2015): Barmer GEK Pflegereport 2015. Schwerpunkt: Pflegen zu Hause.  Google Scholar
  3. Beckmann, S. (2016): Sorgearbeit (Care) und Gender. Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung.  Google Scholar
  4. Bertelsmann Stiftung (2012): Themenreport „Pflege 2030“. Was ist zu erwarten – was ist zu tun?  Google Scholar
  5. Bertelsmann Stiftung (2014): Pflege vor Ort gestalten und verantworten. Konzept für ein Regionales Pflegebudget.  Google Scholar
  6. BMG – Bundesministerium für Gesundheit (2015): Empfehlungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege.  Google Scholar
  7. BMI – Bundesministerium des Innern (2015): Jedes Alter zählt. Die Demografiestrategie der Bundesregierung. Arbeitsgruppenergebnisse zum Strategiekongress am 22. September 2015.  Google Scholar
  8. BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2015): Anpassungsstrategien zur regionalen Daseinsvorsorge. Empfehlungen der Facharbeitskreise Mobilität, Hausärzte, Altern und Bildung.  Google Scholar
  9. Brückner, M. (2010): Die Entwicklung der Care-Debatte. Wurzeln und Begrifflichkeiten, in: Apitzsch, U./Schmidbaur, M. (Hrsg.), Care und Migration. Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen, Opladen/Farmington Hills, MI, S. 43–58.  Google Scholar
  10. Brückner, M. (2011): Zwischenmenschliche Interdependenz – Sich sorgen als familiale, soziale und staatliche Aufgabe, in: Böllert, K./Heite, C. (Hrsg.), Sozialpolitik als Geschlechterpolitik, Wiesbaden, S. 105–122.  Google Scholar
  11. Bundesregierung (2016): Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. BT-Drucksache 18/10210.  Google Scholar
  12. Bundesregierung (2017a): Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. BT-Drucksache 18/2840.  Google Scholar
  13. Bundesregierung (2017b): Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. Schwerpunktthema: „Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung“. BT-Drucksache 18/11800.  Google Scholar
  14. Care.Macht.Mehr (2013): Von der Care-Krise zur Care-Gerechtigkeit.  Google Scholar
  15. Degrave, F./Nyssens, M. (2012): Care regimes on the move. Comparing home care for dependent older people in Belgium, England, Germany and Italy, Université Catholique de Louvain.  Google Scholar
  16. Destatis – Statistisches Bundesamt (2015): Pflegestatistik 2013. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse.  Google Scholar
  17. Deutscher Städtetag (2015): Für eine echte Stärkung der Kommunen in der Pflege. Positionspapier des Deutschen Städtetages.  Google Scholar
  18. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2010): Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur.  Google Scholar
  19. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2014a): Bürgerschaftliches Engagement in einer Sorgenden Gemeinschaft. Perspektiven zur Unterstützung Pflegebedürftiger und pflegender Angehöriger.  Google Scholar
  20. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2014b): Pflege und Betreuung in sozialer Gemeinschaft. Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege. Dokumentation, Berlin, 16. Oktober 2014.  Google Scholar
  21. DGB-Bundesvorstand (2011): Gute Leistungen – gerecht finanziert. Anforderungen des DGB an die Reform der Pflegeversicherung.  Google Scholar
  22. EBG – Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (2012): Absicherung unbezahlter Care-Arbeit von Frauen und Männern. Anpassungsbedarf des Sozialstaats in Zeiten sich ändernder Arbeitsteilung.  Google Scholar
  23. Embacher, S./Lang, S. (Hrsg.) (2015): Recht auf Engagement. Plädoyers für die Bürgergesellschaft, Bonn.  Google Scholar
  24. Engelmann, D./Gohde, J./Künzel, G./Schmidt, S. (2013): Gute Pflege vor Ort. Das Recht auf ein eigenständiges Leben im Alter. Positionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.  Google Scholar
  25. Erdmeier, D. (2014): Pflegevollversicherung – Frauen profitieren besonders!  Google Scholar
  26. Etgeton, S. (o.J.): Demographischer Wandel. „Pflege findet vor Ort statt“.  Google Scholar
  27. Frings, D. (2011): Sexistisch-rassistische Segregation der Pflege- und Hausarbeit im Zuge der EU-Erweiterung, in: Böllert, K./Heite Catrin (Hrsg.), Sozialpolitik als Geschlechterpolitik, Wiesbaden, S. 81–104.  Google Scholar
  28. Früchtel, F./Budde, W. (2011): Die Zukunft der Sozialraumorientierung. Theorie, Praxis und der Stand der Dinge. Evangelische Jugendhilfe 88 (1), S. 14–24.  Google Scholar
  29. Heintze, C. (2015): Auf der Highroad – der skandinavische Weg zu einem zeitgemäßen Pflegesystem. Ein Vergleich zwischen fünf nordischen Ländern und Deutschland, 2., aktualisierte und inhaltlich überarb. Aufl., Friedrich-Ebert-Stiftung.  Google Scholar
  30. Hoffer, H. (2011): Kommunale (lokale) Pflegeinfrastruktur für eine gleichstellungsorientierte Pflege. Workshop „Gute Pflege und Gender“, Friedrich-Ebert-Stiftung, 11.07.2011.  Google Scholar
  31. Kersten, J./Neu, C./Vogel, B. (2015): Regionale Daseinsvorsorge. Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe. Friedrich-Ebert-Stiftung.  Google Scholar
  32. Kesselheim, H./Schildmann, C./Schmidt, S./Steffen, M./Stiegler, B./Wallrafen-Dreisow, H. (2013): Pflege zwischen Familie, Markt und Staat. Wie Pflegearbeit in Zukunft organisiert werden kann. Positionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.  Google Scholar
  33. Klie, T. (2014): Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft, München.  Google Scholar
  34. Kreutz, D. (2016): Die ‚regionalen Pflegebudgets‘. Wie die Bertelsmann Stiftung und Prognos AG die Pflege billiger machen wollen. Soziale Sicherheit (1/2016), S. 22–27.  Google Scholar
  35. Laufenberg, M.: Sorgende Gemeinschaften? ‚Demenzfreundliche Kommunen‘ zwischen sozialstaatlichem Sparmodell und Emanzipationsgewinn, in: suburban – zeitschrift für kritische stadtforschung, Bd. 6, S. 77–96.  Google Scholar
  36. Meyer, D. (2003): Gender Mainstreaming – als Herausforderung an eine sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe. Journal der Regiestelle E&C, Nummer 9, 5. Mai 2003.  Google Scholar
  37. Netzwerk Care Revolution (2014): Resolution der Aktionskonferenz Care Revolution.  Google Scholar
  38. Riegraf, B./Theobald, H. (2010): Überkreuzungen sozialer Ungleichheiten in der Fürsorgearbeit. Wandel der Versorgung älterer Familienmitglieder im Ländervergleich, in: Dackweiler, R.-M./Schäfer, R. (Hrsg.), Wohlfahrtsstaatlichkeit und Geschlechterverhältnisse aus feministischer Perspektive. Münster, S. 132–149.  Google Scholar
  39. Rixen, S. (2015): Gestaltung des demographischen Wandels als Verwaltungsaufgabe. 2. Referat von Professor Dr. Stephan Rixen, Bayreuth, in: Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (Hrsg.), Referate und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Düsseldorf vom 1. bis 4. Oktober 2014. Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 74, Berlin/Boston, S. 293–350.  Google Scholar
  40. Rose, L. (2005): Gender Mainstreaming und Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe, in: Ansatzpunkte der Implementierung von Gender Mainstreaming in Projekten und Einrichtungen der freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Dokumentation der Veranstaltung vom 14. bis 15. März 2005 in Berlin. E&C – Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten, S. 12–16.  Google Scholar
  41. Rudolph, C. (2015): Geschlechterverhältnisse in der Politik. Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft, Opladen, Toronto.  Google Scholar
  42. Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik (2015): Wen kümmert die Sorgearbeit? Gerechte Arbeitsplätze in Privathaushalten, Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz.  Google Scholar
  43. Scheele, S. (2017): Gender und Sozialraumorientierung in der Pflege. Expertise im Auftrag der Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.  Google Scholar
  44. SONG – Netzwerk: Soziales neu gestalten (2008): Zukunft Quartier – Lebensräume zum älter werden. Positionspapier des Netzwerks: Soziales neu gestalten (SONG) zum demographischen Wandel, Bertelsmann Stiftung.  Google Scholar
  45. SONG – Netzwerk: Soziales neu gestalten (2009): Lebensräume zum Älterwerden – Für ein neues Miteinander im Quartier. Memorandum des Netzwerks: Soziales neu gestalten (SONG), Bertelsmann Stiftung.  Google Scholar
  46. SONG – Netzwerk: Soziales neu gestalten (2010): Zukunft Quartier – Lebensräume zum Älterwerden. Themenheft 1: Hilfe-Mix. Ältere Menschen in Balance zwischen Selbsthilfe und (professioneller) Unterstützung, Bertelsmann Stiftung.  Google Scholar
  47. SONG – Netzwerk: Soziales neu gestalten (2012): Nur gemeinsam sind wir stark. Wohlfahrtsträger als Partner sozialer Netzwerke im Quartier. Tagungsdokumentation 13. September 2011, Katholische Akademie Berlin.  Google Scholar
  48. Spatscheck, C. (2012): Hat der Sozialraum ein Geschlecht? Über die Genderdimensionen des sozialräumlichen Denkens und Handelns. sozialraum.de 4 (1).  Google Scholar
  49. Stiegler, B. (2011): Gute Pflege – gute Arbeit. Das kommunale Dienstleistungszentrum für Bürgerinnen und Bürger, Friedrich-Ebert-Stiftung.  Google Scholar
  50. Wallner, C. (2005): Gender in der Sozialraumorientierung: handlungsleitend oder nebensächlich? Vortrag gehalten am 14.2.2005 auf dem Fachtag ‚Mädchen und Jungen im Stadtteil‘ in der Uni Lüneburg.  Google Scholar
  51. Winker, G. (2015): Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft, Bielefeld.  Google Scholar

Abstract

Zusammenfassung

Pflegepolitische Reformvorschläge beziehen sich häufig auf eine im weitesten Sinne sozialräumliche Perspektive. Ihre jeweils zu erwartenden Auswirkungen auf Gleichstellung bleiben dabei meist unbenannt – obschon pflegepolitische Reformen keineswegs geschlechterpolitisch neutral sind, wie insbesondere die feministische Care-Debatte herausgestellt hat. Um den Zusammenhang von Gender, Sozialraumorientierung und Pflege auszuleuchten, skizziert der Beitrag zuerst den fachlichen Stand von Teilperspektiven: erstens Gender und Care und die Konkretisierung Gleichstellung und Pflegepolitik, zweitens Sozialraumorientierung in der Pflegepolitik, drittens die Berücksichtigung von Geschlecht in der Sozialraumorientierung. Anschließend werden pflegepolitische Reformvorschläge vorgestellt, die Gender und Sozialraumorientierung zusammendenken, und schließlich zusammenfassend Handlungsbedarfe einer gleichstellungs- und sozialraumorientierten Pflegepolitik dargestellt.

Abstract: On The Gender Dimension of Socio-Spatial Reform Proposals in Care Policy

Reform proposals in care policy often refer to a socio-spatial perspective. Their expectable effects on gender equality usually remain unnamed – although care policy and its reforms are anything but gender neutral, as the vast feminist debate on care has shown. To illuminate the connection of gender, socio-spatial orientation and (geriatric) care policy, the article initially sketches the state of expertise on subsections: first gender and care and their operationalisation as gender equality policy and (geriatric) care policy, second socio-spatial orientation in (geriatric) care policy, third consideration of gender in socio-spatial perspectives. Subsequently, it presents reform proposals in care policy combining gender and socio-spatial orientation. Finally, it compiles needs for action of a care policy comprising gender equality as well as socio-spatial perspectives.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Sebastian Scheele: Zur Geschlechterdimension sozialräumlicher Reformvorschläge in der Pflegepolitik 1
Zusammenfassung 1
Abstract: On The Gender Dimension of Socio-Spatial Reform Proposals in Care Policy 1
1. Einleitung 2
2. Gender und Care, Gleichstellung und Pflegepolitik 2
3. Konjunktur der Sozialraumorientierung in der Pflegepolitik 4
4. Geschlecht in der Sozialraumorientierung 6
4.1 Bisherige Berücksichtigung 6
4.2 Pflegepolitische Reformvorschläge 7
5. Zusammenfassung: Handlungsbedarfe einer gleichstellungs- und sozialraumorientierten Pflegepolitik 1
Literatur 1