Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Rothgang, H. "Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung„ – fundamentale Fehlentscheidung oder zukunftsträchtiges Modell?. Sozialer Fortschritt, 64(1–2), 8-14. https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.8
Rothgang, Heinz ""Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung„ – fundamentale Fehlentscheidung oder zukunftsträchtiges Modell?" Sozialer Fortschritt 64.1–2, 2015, 8-14. https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.8
Rothgang, Heinz (2015): "Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung„ – fundamentale Fehlentscheidung oder zukunftsträchtiges Modell?, in: Sozialer Fortschritt, vol. 64, iss. 1–2, 8-14, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.8

Format

"Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung„ – fundamentale Fehlentscheidung oder zukunftsträchtiges Modell?

Rothgang, Heinz

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1–2 : pp. 8–14

3 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Rothgang, Prof. Dr. Heinz, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, Mary-Somerville-Straße 3, 28359 Bremen

Cited By

  1. Inhomogenous risk exposure in dual insurance system: selection effects in Germany’s long-term care plans

    Neusius, Thomas

    SN Business & Economics, Vol. 1 (2021), Iss. 1

    https://doi.org/10.1007/s43546-020-00028-3 [Citations: 2]
  2. Pflege-Report 2023

    Auswirkungen des ordnungspolitischen Rahmens der Pflegeversicherung auf die Qualität der pflegerischen Versorgung

    Greß, Stefan | Jesberger, Christian

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-662-67669-1_9 [Citations: 0]
  3. Kranken- und Pflegeversicherung: Zukunftsfähigkeit durch Stärkung der Solidarität

    Jacobs, Klaus

    Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 6 P.479

    https://doi.org/10.3790/sfo.72.6.479 [Citations: 0]

References

  1. Arnold, R./Rothgang, H. (2010): Finanzausgleich zwischen Sozialer Pflegeversicherung und Privater Pflegeversicherung. In welchem Umfang ist ein Finanzausgleich aus Gründen der Gleichbehandlung notwendig?, in: Göpffarth, D./Greß, S./Jacobs, K./Wasem, J. (Hrsg.), Jahrbuch Risikostrukturausgleich 2009/2010. Von der Selektion zur Manipulation?, Heidelberg, S. 65 – 94.  Google Scholar
  2. BMG (Bundesministerium für Gesundheit) (2014): Gesetzliche Krankenversicherung. Endgültige Rechnungsergebnisse 2013. Stand: 25. Juni 2014. KJ1 Statistik. http://bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/Statistiken/GKV/Finanzergebnisse/KJ1_2013.pdf.  Google Scholar
  3. CDU, CSU und SPD (2005): „Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit“, Koalitionsvertrag vom 11. November.  Google Scholar
  4. Eisen, R. (2000): Die private Pflichtversicherung – eine Missgeburt?, in: Schmähl, W. (Hrsg.), Soziale Sicherung zwischen Markt und Staat. Schriften des Vereins für Socialpolitik. Neue Folge, Bd. 275, Berlin, S. 111 – 113.  Google Scholar
  5. Götting, U./Hinrichs, K. (1993): Probleme der politischen Kompromißbildung bei der gesetzlichen Absicherung des Pflegefallrisikos – eine vorläufige Bilanz, in: Politische Vierteljahresschrift 34, S. 47 – 71.  Google Scholar
  6. Haug, K./Rothgang, H. (1994): Das Ringen um die Pflegeversicherung – ein vorläufiger sozialpolitischer Rückblick, in: Beiträge zum Recht der Sozialen Dienste und Einrichtungen, Heft 24, S. 1 – 30.  Google Scholar
  7. Hirschman, A. O. (1970): Exit, Voice and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations and States, Cambridge MA: Harvard University Press.  Google Scholar
  8. Hoberg, R./Klie, Th./Künzel, G. (2013): Strukturreform Pflege und Teilhabe. URL: http://agp-freiburg.de/downloads/pflegeteilhabe/Reformpaket_Strukturreform_PFLEGE_TEILHABE_Langfassung.pdf.  Google Scholar
  9. IGES/Igl, G./Wasem, J. (2001): Potentiale und Grenzen der Integration von Gesetzlicher Krankenversicherung (SGB V) und Sozialer Pflegeversicherung (SGB XI). Expertise im Auftrag der Enquête-Kommission Demographischer Wandel des Deutschen Bundestages, Berlin.  Google Scholar
  10. Jacobs, K. (1995): Zur Kohärenz von gesetzlicher Pflegeversicherung und anderen Zweigen der Sozialversicherung, in: Fachinger, U./Rothgang, H. (Hrsg.), Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes, Berlin, S. 245 – 262.  Google Scholar
  11. KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) (1974): Gutachten über die stationäre Behandlung von Krankheiten im Alter und über die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, Köln: Eigenverlag.  Google Scholar
  12. Leinert, J. (2006): Einkommensselektion und ihre Folgen, in: Jacobs, K./Klauber, J./Leinert, J. (Hrsg.), Fairer Wettbewerb oder Risikoselektion? Analysen zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, Bonn: WIdO, S. 31 – 48.  Google Scholar
  13. Pabst, S./Rothgang, H. (2000): Reformfähigkeit und Reformblockaden: Kontinuität und Wandel bei Einführung der Pflegeversicherung, in: Leibfried, S./Wagschal, U. (Hrsg.), Der deutsche Sozialstaat. Bilanzen – Reformen – Perspektiven, Frankfurt, S. 340 – 377.  Google Scholar
  14. Rothgang, H. (1994): Die Einführung der Pflegeversicherung – Ist das Sozialversicherungsprinzip am Ende?, in: Riedmüller, B./Olk. T. (Hrsg.), Grenzen des Sozialversicherungsstaates, Leviathan Sonderheft 14, Opladen, S. 164 – 187.  Google Scholar
  15. Rothgang, H. (1997): Ziele und Wirkungen der Pflegeversicherung. Eine ökonomische Analyse. Schriften des Zentrum für Sozialpolitik, Bd. 7, Frankfurt: Campus.  Google Scholar
  16. Rothgang, H. (2009): Theorie und Empirie der Pflegesicherung, Münster: Lit-Verlag.  Google Scholar
  17. Rothgang, H. (2010): Gerechtigkeit im Verhältnis von Sozialer Pflegeversicherung und Privater Pflegepflichtversicherung, in: Das Gesundheitswesen, 72 (3), S. 154 – 160.  Google Scholar
  18. Rothgang, H./Borchert, L./Müller, R./Unger, R. (2008): GEKPflegereport 2008. Medizinische Versorgung in Pflegeheimen. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 66, St. Augustin: Asgard.  Google Scholar
  19. Rothgang, H./Cacace, M./Frisina, L./Grimmeisen, S./Schmid, A./Wendt, C. (2010): The State and Healthcare: Comparing OECD Countries, Houndsmills: Palgrave Macmillan.  Google Scholar
  20. Rothgang, H./Jacobs, K. (2013): Solidarität und Wettbewerb in einem einheitlichen Krankenversicherungssystem, in: Public Health Forum, Vol. 21, Issue 4: 2 – 3, DOI 10.1016/j.phf.2013.09.012.  Google Scholar
  21. Rothgang, H./Müller, R. (2013): Ökonomische Expertise. Verlagerung der Finanzierungskompetenz für Medizinische Behandlungspflege in Pflegeheimen von der Pflege- in die Krankenversicherung. URL: http://agp-freiburg.de/downloads/pflege-teilhabe/Reformpaket_Oekonomische_Expertise_Rothgang.pdf.  Google Scholar
  22. Rothgang, H./Müller, R./Mundhenk, R./Unger, R. (2008): BARMER GEK-Pflegereport 2014. Zahnärztliche Versorgung, St. Augustin: Asgard.  Google Scholar
  23. Rothgang, H./Müller, R./Unger, R. (2013): BARMER GEKPflegereport 2013. Schwerpunktthema: Reha bei Pflege, Siegburg: Asgard-Verlag.  Google Scholar
  24. Rothgang, H./Preuss, M. (2009): Bisherige Erfahrungen und Defizite der Pflegeversicherung und die Reform aus sozialpolitischer Sicht, in: Bieback, K.-J. (Hrsg.), Die Reform der Pflegeversicherung 2008, Münster: Lit-Verlag, S. 7 – 39.  Google Scholar
  25. SVR-Gesundheit (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) (2005): Koordination und Qualität im Gesundheitswesen, Gutachten 2005, Kurzfassung, URL: http://www.svr-gesundheit.de/Gutachten/Gutacht05/Kurzfassung.pdf.  Google Scholar
  26. Wasem, J. (1995): Zwischen Sozialbindung und versicherungstechnischer Äquivalenz – die private Krankenversicherung und die Pflicht-Pflegeversicherung, in: Fachinger, U./Rothgang, H. (Hrsg.), Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes, Berlin, S. 263 – 278.  Google Scholar
  27. Wasem, J. (2000): Die private Pflegepflichtversicherung – ein Modell für eine alternative Organisation der sozialen Sicherung zwischen Markt und Staat?, in: Schmähl, W. (Hrsg.), Soziale Sicherung zwischen Markt und Staat. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Bd. 275, S. 79 – 110.  Google Scholar

Abstract

„Long-term Care Insurance Follows Health Insurance" – Fundamental Mistake or Intelligent Decision?

This article reviews two major characteristics of Germany"s long-term care insurance (LTCI) that were introduced when the system was founded and remain a strong influence on it to this day: the renunciation of competition among LTCI funds and the duality of social and private LTCI. As a result of the competition among health insurance funds on the one hand and a lack of such competition among long-term care funds on the other, there arise disincentives to promote the rehabilitation of people in need of long-term care as well as disincentives relating to the choice of care arrangements. One remedy for this could be the integration of health and long-term care insurance, which, however, may lead to a medicalization of LTC. The introduction of competition among LTCI funds might be a better solution. As the insurants of private LTCI are healthier, wealthier and younger, the duality of social and private LTCI privileges the privately insured, which leads to normatively unjustifiable distributive effects. More justice would result from an integrated LTC insurance („citizens" insurance for LTC") or a risk equalization scheme between private and social LTCI.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Heinz Rothgang: „Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung“ – fundamentale Fehlentscheidung oder zukunftsträchtiges Modell? 1
Zusammenfassung 1
Abstract: “Long-term Care Insurance Follows Health Insurance” – Fundamental Mistake or Intelligent Decision? 1
1. Einleitung 1
2. Einheitsversicherung statt wettbewerbliche Organisation 1
2.1 Rehabilitation 2
2.2 Medizinische Behandlungspflege und Heimpflege 2
2.3 Reformoptionen 2
3. Duale Versicherung statt Volksversicherung 3
3.1 Wettbewerbstheoretische Überlegungen 3
3.2 Gerechtigkeitsüberlegungen 3
3.3 Schlussfolgerungen 5
4. Fazit 6
Literatur 6