Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Böckenhoff, A. Die europäische Debatte um soziale Innovation: Chancen und Risiken für die Sozialwirtschaft. Sozialer Fortschritt, 65(1–2), 24-31. https://doi.org/10.3790/sfo.65.1-2.24
Böckenhoff, Anke "Die europäische Debatte um soziale Innovation: Chancen und Risiken für die Sozialwirtschaft" Sozialer Fortschritt 65.1–2, 2016, 24-31. https://doi.org/10.3790/sfo.65.1-2.24
Böckenhoff, Anke (2016): Die europäische Debatte um soziale Innovation: Chancen und Risiken für die Sozialwirtschaft, in: Sozialer Fortschritt, vol. 65, iss. 1–2, 24-31, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.65.1-2.24

Format

Die europäische Debatte um soziale Innovation: Chancen und Risiken für die Sozialwirtschaft

Böckenhoff, Anke

Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 1–2 : pp. 24–31

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Böckenhoff, Anke, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin

Cited By

  1. Genderspezifische Herausforderungen der Sozialwirtschaft

    Soziale Innovationen

    Merenheimo, Petra

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-41912-7_4 [Citations: 0]

References

  1. BaFin (2014): BaFin Journal. Mitteilungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Oktober 2014.  Google Scholar
  2. BAGFW (2004): Memorandum Zivilgesellschaftlicher Mehrwert gemeinwohlorientierter sozialer Dienste, Brüssel.  Google Scholar
  3. BAGFW (2012): Soziale Innovationen in der Freien Wohlfahrtspflege. Position der BAGFW.  Google Scholar
  4. BAGFW (2014): Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege, Gesamtstatistik 2012.  Google Scholar
  5. Beck, G./Kropp, C. (2012): Die Gesellschaft wird innovativ – und die Wissenschaft von ihr? Zur Einleitung, in: Beck, G./Kropp, C. (Hrsg.), Gesellschaft innovativ. Wer sind die Akteure? Wiesbaden, S. 11 – 28.  Google Scholar
  6. Buhr, D. (2014): Soziale Innovationspolitik, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.  Google Scholar
  7. Deutscher Verein (2012): Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Vorschlag für eine Verordnung über ein Programm der Europäischen Union für sozialen Wandel und soziale Innovation, http://www.deutscher-verein.de/05-empfehlungen/empfehlungen_archiv/2012/DV %2009-12.pdf, zuletzt geprüft 26.11.2014.  Google Scholar
  8. Europäische Kommission (2010a): Europa 2020. Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum, KOM 2010, 2020 endgültig.  Google Scholar
  9. Europäische Kommission (2010b): Leitinitiative der Strategie Europa 2020 Innovationsunion, KOM 2010, 1161 endgültig.  Google Scholar
  10. Europäische Kommission (2010c): Europäische Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung: Ein europäischer Rahmen für den sozialen und territorialen Zusammenhalt, KOM 2010, 758 endgültig.  Google Scholar
  11. Europäische Kommission (2011a): Binnenmarktakte. Zwölf Hebel zur Förderung von Wachstum und Vertrauen „Gemeinsam für neues Wachstum“, KOM 2011, 206 endgültig.  Google Scholar
  12. Europäische Kommission (2011b): Initiative für soziales Unternehmertum. Schaffungeines „Ökosystems“ zur Förderung der Sozialunternehmen als Schlüsselakteure der Sozialwirtschaft und der sozialen Innovation, KOM 2011, 682 endgültig.  Google Scholar
  13. Europäische Kommission (2012): Binnenmarktakte II. Gemeinsam für ein neues Wachstum, KOM 2012, 573 endgültig.  Google Scholar
  14. Europäische Kommission (2013a): Sozial Agenda. Beschäftigung und soziale Innovation, in: Social Agenda, 11/2013, Nr. 35.  Google Scholar
  15. Europäische Kommission (2013b): Sozialwirtschaft und soziales Unternehmertum – Leitfaden Soziales Europa, Ausgabe 4.  Google Scholar
  16. Europäische Kommission (2015b): Europäische Kommission und EIF mobilisieren 500 Millionen EUR für Sozial- und Kleinstunternehmen, http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-5248_de.htm, zuletzt geprüft 14.09.2015.  Google Scholar
  17. European Commission (2014a): A map of social enterprises and their eco-systems in Europe. Country Report: Germany.  Google Scholar
  18. European Commission (2014b): A map of social enterprises and their eco-systems in Europe. Country Report: United Kingdom.  Google Scholar
  19. European Commission (2015): A map of social enterprises and their eco-systems in Europe. Synthesis Report.  Google Scholar
  20. Fritsch, S./Klose, M./Opfermann, R./Rosenski, N./Schwarz, N./Anheiner, H. K/Spengler, N. (2011): Abschlussbericht Modul 1, http://www.ziviz.info/fileadmin/download/zivilgesellschaft_in_zahlen_abschlussbericht_modul_1.pdf, zuletzt geprüft 27.11.2014.  Google Scholar
  21. Fuchs, P. (2013): „Soziale Innovationen“: durch „Sozialunternehmen“: Schlüssel zur Lösung gesellschaftlicher Probleme? in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V., Heft 10/2013, S.468 – 473.  Google Scholar
  22. Giddens, A. (2006): Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.  Google Scholar
  23. Grohs, S./Schneiders, K./Heize R. G. (2014): Mission Wohlfahrtsmarkt. Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland, Baden-Baden.  Google Scholar
  24. Jacobsen, H./Jostmeier, M. (2010): Dienstleistungsinnovation als soziale Innovation: Neue Optionen für produktive NutzerInnen, in: Howaldt, J./Jacobsen, H. (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma, Wiesbaden, S. 219 – 235.  Google Scholar
  25. Joly, P./Rip, A. (2012): Innovationsregime und die Potentiale kollektiven Experimentierens, in: Beck, G./Kropp, C. (Hrsg.), Gesellschaft innovativ. Wer sind die Akteure? Wiesbaden. 217 – 233.  Google Scholar
  26. Koch, C. (2014): Wie wirtschaftet die Sozialwirtschaft? Eine Abrechnung von Christian Koch, in: Soziale Arbeit kontrovers (SAk) 10, Ettenheim.  Google Scholar
  27. Scholz, S. (2013): Die Debatte um soziale Unternehmen in der Europäischen Union, in: Kurswechsel, Heft 2/2013, 70 – 81.  Google Scholar
  28. Steinke, J. (2012): Soziale Innovation: Neue Debatten – neue Wege für die Sozialwirtschaft? in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Heft 6/2012, 440 – 450.  Google Scholar
  29. Verordnung (EU) 346/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über Europäische Fonds für soziales Unternehmertum.  Google Scholar
  30. Verordnung (EU) 1296/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation („EaSI“) und zur Änderung des Beschlusses Nr. 283/2010/EU über die Einrichtung eines europäischen Progress-Mikrofinanzierungsinstruments für Beschäftigung und soziale Eingliederung.  Google Scholar
  31. Verordnung (EU) 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) 1081/2006 des Rates.  Google Scholar
  32. Yeshurun, S. (2014): Kinderschutz unter Bedingungen sozialpolitischer Veränderungen, in: Csoba, J./Graßhoff, G./Hamburger, F. (Hrsg.), Soziale Arbeit in Europa. Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat, Schwalbach, S. 112 – 128.  Google Scholar

Abstract

The European Debate about Social Innovation: Opportunities and Risks for the Social Economy

The concept of social innovation offers the European Union new ways of meeting social challenges. With political measures supporting social innovation, the social economies in the EU are widely recognized as innovators and relevant employers. This article analyses some of the European Commission"s measures and their relevance to the social economy from a German perspective. Obviously, the current measures and debates in the context of social innovation implicate opportunities for the social economy (e. g. recognition, new chances to fulfil social needs) as well as risks (e. g. uncertainty, potential withdrawal from public responsibility).

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Anke Böckenhoff: Die europäische Debatte um soziale Innovation: Chancen und Risiken für die Sozialwirtschaft 1