Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Künzel, G. Strukturreform Pflege und Teilhabe.. . Zweiter Teil: Die Rolle der Kommunen und die Schnittstelle zur Eingliederungshilfe. Sozialer Fortschritt, 64(1–2), 33-40. https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.33
Künzel, Gerd "Strukturreform Pflege und Teilhabe.. Zweiter Teil: Die Rolle der Kommunen und die Schnittstelle zur Eingliederungshilfe. " Sozialer Fortschritt 64.1–2, 2015, 33-40. https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.33
Künzel, Gerd (2015): Strukturreform Pflege und Teilhabe., in: Sozialer Fortschritt, vol. 64, iss. 1–2, 33-40, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.64.1-2.33

Format

Strukturreform Pflege und Teilhabe.

Zweiter Teil: Die Rolle der Kommunen und die Schnittstelle zur Eingliederungshilfe

Künzel, Gerd

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 1–2 : pp. 33–40

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Künzel, Gerd, Blumenstraße 16a, 14469 Potsdam

References

  1. ASMK – Arbeits- und Sozialministerkonferenz: – Beschluss 5.7 vom 25./26.11.2009, – Beschluss 5.1 vom 23./24.11.2011, – Beschluss 5.6 vom 28./29.11.2012, – Beschluss 5.10 vom 28./29.11.2012, – Beschluss 5.2 vom 27./28.11.2013.  Google Scholar
  2. BAGüS (2010) − Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe: „Entwicklung der Fallzahlen in der Eingliederungshilfe“, Münster, 20.01.2010.  Google Scholar
  3. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2009): Handbuch kommunaler Seniorenpolitik, Initiieren – Planen – Umsetzen, Gütersloh.  Google Scholar
  4. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2012): Themenreport „Pflege 2030“. Was ist zu erwarten – was ist zu tun? Bielefeld.  Google Scholar
  5. Blinkert, B./Klie, T. (2004): Solidarität in Gefahr. Pflegebereitschaft und Pflegebedarfsentwicklung im demografischen und sozialen Wandel. Die „Kasseler Studie“, Hannover.  Google Scholar
  6. Blinkert, B./Klie, T. (2006): Die Zeiten der Pflege, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, S. 202 – 210.  Google Scholar
  7. Burgi, M. (2013): Kommunale Verantwortung und Regionalisierung von Strukturelementen in der Gesundheitsversorgung, Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht, Baden-Baden.  Google Scholar
  8. DeStatis (2009) − Statistisches Bundesamt: „Statistik der Eingliederungshilfe“, Wiesbaden – „Unterstützung und Hilfe im Alter“, Themenpapier Beschluss des Präsidiums des DLT v. 29./30.11.2010, http://www.landkreistag.de/images/stories/themen/Senioren/untersttzung und hilfe im alter.pdf.  Google Scholar
  9. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Empfehlungen zur örtlichen Teilhabeplanung für ein inklusives Gemeinwesen [1] vom 14.03.2011.  Google Scholar
  10. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Eckpunkte für einen inklusiven Sozialraum v. 7.11.2011.  Google Scholar
  11. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Empfehlungen zur Unterstützung und Betreuung demenziell erkrankter Menschen vor Ort v. 20.09.2011.  Google Scholar
  12. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung in Kommunen v. 23.03.2011.  Google Scholar
  13. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen zur Gestaltung der lokalen Pflegeinfrastruktur v. 08.12.2010.  Google Scholar
  14. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Empfehlungen vom 8. Dezember 2010 zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur.  Google Scholar
  15. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Eckpunkte zur sozialräumlichen Ausrichtung kommunalen Handelns, NDV 2008, S. 377 – 384.  Google Scholar
  16. Dieckmann, F./Metzler, H. (2013): Alter erleben, Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter, Abschlussbericht, Aachen u. a. Evers, A./Olk, Th. (Hrsg.) (1996): Wohlfahrtspluralismus − Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, Opladen.  Google Scholar
  17. Friedrich-Ebert-Stiftung (2013): Gute Pflege vor Ort. Das Recht auf eigenständiges Leben im Alter, Positionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, Redaktion: Dirk Engelmann, Jürgen Gohde, Gerd Künzel und Severin Schmidt, Bonn.  Google Scholar
  18. Gohde, J. (2013): „Herausforderungen für das Zusammenleben: In Würde alt werden“, Der Landkreis 9/2013, http://www.landkreistag.de/images/stories/themen/LaendlicherRaum/DL_9_2013_Gohde.pdf.  Google Scholar
  19. Hackmann et al. (2014): „Pflege vor Ort gestalten und verantworten − Konzept für ein Regionales Pflegebudget“, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.  Google Scholar
  20. Hoberg, R./Klie, T./Künzel, G. (2013): Strukturreform Pflege und Teilhabe, Freiburg.  Google Scholar
  21. IKOS Consult (2009): Wirkungsanalyse zur Effektivität und Effizienz der Zukunftsanalyse 2020: Leben und Wohnen im Alter − Kreis Siegen-Wittgenstein, Köln.  Google Scholar
  22. Klie, T. (2009): Sozialpolitische Neuorientierung und Neuakzentuierung rechtlicher Steuerung, Netzwerk Soziales neu gestalten (SONG), Gütersloh.  Google Scholar
  23. Köhncke, Ylva (2009): „Alt und behindert – Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt“, Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin.  Google Scholar
  24. Künzel, G. (2013): „Kommunale Daseinsvorsorge für Behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen“, in: Luthe, E.-W. (Hrsg.), „Kommunale Gesundheitslandschaften“, S. 281 ff., Wiesbaden.  Google Scholar
  25. Luthe, E.-W. (2013): Kommunale Gesundheitslandschaften, Wiesbaden.  Google Scholar
  26. Mair, H. (2009): Brauchen Menschen mit Behinderung im Alter besondere Betreuungsangebote? http://www.lwv-eh.de/aktuelles/content/user/bilder/helmut-mair.pdf (Dezember 2009).  Google Scholar
  27. Mempel (2013): „Landkreise gestalten den demographischen Wandel“, in: Der Landkreis 3/2013, http://www.kreise.de/__cms1/images/stories/themen/LaendlicherRaum/LKV_2013_Rahmenbeitrag_Mempel.pdf.  Google Scholar
  28. Rothgang, H. (2009): Theorie und Empirie der Pflegeversicherung, Münster.  Google Scholar
  29. Rothgang, H. et al. (2012a): Pflegereport 2012, Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 17, Siegburg: Barmer GEK (Hrsg.).  Google Scholar
  30. Rothgang, H. et al. (2012b): „Themenreport Pflege 2030“, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.  Google Scholar
  31. Rothgang, H. et al. (2013): Pflegereport 2013, Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 23, Siegburg: Barmer GEK (Hrsg.).  Google Scholar
  32. Rothgang, H./Sauer, S. (2013): „Aktualisierung der Ergebnisse zur NBA-Einschätzung von Menschen mit Behinderungen auf der Basis der aktualisierten Bewertungssystematik Aktualisierungsbericht“, Bremen, Januar 2013, http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/P/Pflegebeduerftigkeitsbegriff/Materialen/Aktualisierung_der_Ergebnisse_zur_NBAEinschaetzung_Rothgang_Updatebericht-fin.pdf.  Google Scholar
  33. SONG (2012): Reformpaket zur Zukunft von Pflege und Teilhabe, Geschäftsstelle Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG), Meckenbeuren, siehe auch https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=SONG+Reformpaket (letzter Zugriff 30.11.2014).  Google Scholar
  34. SVR (2009): Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Gutachten 2009, Baden Baden.  Google Scholar
  35. SVR (2014): Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche, Gutachten 2014, Bonn/Berlin.  Google Scholar
  36. Weidner, F. (2009): „Pflegeoptimierung in Siegen-Wittgenstein“ (POP)/Teilprojekt zur Optimierung aufnehmender und zugehender Konzepte und pflegerelevanter Nachfragen (PON)“, Analyse erster Erfahrungen der vorbeugenden Einzelfallberatung in 2008/2009, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip), Köln.  Google Scholar

Abstract

Reform of the Long-term Care Insurance and Social Participation – Part Two: The Responsibility of Local Authorities for Coordinating Welfare Benefits

The new legal definition of care involving social participation creates a new paradigm: governance concentrating on the person, which simultaneously means giving up the old approach of opening with the institutional setting of aid and assistance. This change demands a role of the local authorities, their assignment of building up the social infrastructure and coordinating the different agencies responsible for welfare benefits. Notwithstanding necessary efforts of the regional, local and social security agencies, backing by federal legislation is still necessary. Reforming the borderlines between and the cooperation rules for these agencies is a complementary element essential to overcome institutional strategies opposing the best solutions for the clients.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Gerd Künzel: Strukturreform Pflege und Teilhabe – Zweiter Teil: Die Rolle der Kommunen und die Schnittstelle zur Eingliederungshilfe 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Reform of the Long-term Care Insurance and Social Participation – Part Two: The Responsibility of Local Authorities for Coordinating Welfare Benefits 2
1. Einleitung 2
2. Die Rollen von Kassen, Ländern und Kommunen 2
2.1 Notwendigkeit eines Kooperationsmodells 2
2.2 Mix aus privaten und professionellen Hilfen 3
2.3 Rolle der Sozialversicherung 3
2.4 Koordination und Regionalbudget 3
2.5 Rolle der Länder 4
2.6 Defizite, Finanzierungsbarrieren und Konnexitätstabu 4
3. Das Dilemma der diskretionären, von der Finanzierung der Teilleistungssysteme her gedachten Schnittstellen 4
3.1 Pflege und Gesundheitshilfe 4
3.2 Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe 5
3.3 Künftige Gestaltung der Schnittstellen zwischen Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe 5
4. Ausblick 7
Literatur 7