Aus der Praxis: Niedrigschwellige soziale Dienstleistungen
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Aus der Praxis: Niedrigschwellige soziale Dienstleistungen
Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 3 : pp. 69–76
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Kuhn, Dr. Andreas, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Michaelkirchstraße 17 / 18, 10179 Berlin
Abstract
Soziale Dienstleistungen sind in Deutschland nicht nur expandiert, unter der Leitidee “Niedrigschwelligkeit“ wurde auch ein neuer Entwicklungspfad etabliert, jenseits der Dichotomie ambulant, stationär. Niedrigschwellige soziale Dienstleistungen arbeiten aufsuchend, alltagsnah, im Lebensumfeld und setzen auf Akzeptanz, um Personen zu erreichen, die keinen Zugang zu Standardangeboten sozialer Dienstleistungen haben. “Niedrigschwelligkeit“ reduziert die Abhängigkeit der Inanspruchnahme einer sozialen Dienstleistung von Veränderungsnutzen und Erfolgsaussichten, sie senkt die Kosten der Inanspruchnahme. In der Arbeitsförderung gibt es Projekte, die Akzeptanz als pädagogisches Prinzip einsetzen und eine “humanistische“ Veränderungsperspektive favorisieren. Beschreibungen und Analysen sozialer Dienstleistungen müssen damit umgehen, dass das begriffliche Verständnis sozialer Dienstleistungen in Deutschland additiv und dabei unterschiedlich ist. Es könnte ersetzt werden durch ein “enges“, funktionales Verständnis, das auf Veränderungsleistungen abstellt, und die Einführung des Sammelbegriffs Humandienstleistungen.
Low-threshold Social Services
Social services in Germany have expanded. In this expansion, “Niedrigschwelligkeit” (low threshold accessibility) as a new approach to social services has been established. The characteristics of this approach are a) visiting, b) presence in everyday-life and the living environment of the addressed clients, c) acceptance. The most important reason to create and realize these new forms of social services is to make social services available for people who would otherwise not have access to the standard services. “Niedrigschwelligkeit” reduces the dependency of access to the service from its expected success, and it reduces the costs. Some projects of German employment promotion use the acceptance paradigm as a pedagogic principle, and favour a humanistic view of people changing. In Germany, the term social services refers to a multitude of specialised services in different areas. This paper proposes a functional understanding of social services with a specific focus on behavioural change, and suggests the term “human services” – well known and used in the USA – as a comprehensive and summarizing label for the multitude of specialised services.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Andreas Kuhn: \rNiedrigschwellige soziale Dienstleistungen | 69 |