Das Wertpotenzial brachliegender Patente in Deutschland
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Das Wertpotenzial brachliegender Patente in Deutschland
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 4 : pp. 93–99
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Gustav-Heinemann-Ufer 84–88, 50968 Köln.
Abstract
Innovationen basieren häufig auf Patenten und gelten als Schlüssel zu Wohlstand und Wachstum einer an natürlichen Ressourcen armen Gesellschaft. Kaum eine andere Nation verfügt über ein derart großes Portfolio geschützter Erfindungen wie Deutschland. Die Beispiele der MP3- oder Transrapid-Technologie verdeutlichen jedoch, dass hierzulande im Bereich der Umsetzung in marktreife Produkte gravierende Probleme auftreten. Der folgende Artikel diskutiert zunächst, warum Patente unter sozialen Aspekten wünschenswert sein können, warum manche Patente in der Realität aber keineswegs nur sinnvoll genutzt werden. Aktuelle Daten zum Patentierungsverhalten 2.600 technologieorientierter Unternehmen geben schließlich Aufschluss über die Struktur der Patente in Deutschland sowie entsprechende Patentierungsmotive. Eine ökonomische Bewertung der Patente durch die Unternehmen ermöglicht schließlich, das Potenzial der in Deutschland brachliegenden Erfindungen abzuschätzen.
Patent-based innovations drive technological progress. They, therefore, constitute a prerequisite for economic and social success in nations that lack natural resources. This article opens with a brief discussion of the economic as well as the social pros and cons for granting patents. From an empirical point of view, Germany continues to hold a strong position in both national and international patent application statistics. There are, however, examples, such as the MP3 and Transrapid technologies, that suggest that Germany is an underachiever in terms of transforming new ideas into new products. Based on a survey of 2600 technology-based firms, this article sheds light on the patent structure in Germany. It also explores the motives for patenting, commercialized versus idle patents, as well as the economic potential of idle patents.