Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Gasche, M. Rentenanpassung 2010 – Intergenerative Verteilungswirkungen der Rentengarantie. Sozialer Fortschritt, 60(6), 115-122. https://doi.org/10.3790/sfo.60.6.115
Gasche, Martin "Rentenanpassung 2010 – Intergenerative Verteilungswirkungen der Rentengarantie" Sozialer Fortschritt 60.6, , 115-122. https://doi.org/10.3790/sfo.60.6.115
Gasche, Martin: Rentenanpassung 2010 – Intergenerative Verteilungswirkungen der Rentengarantie, in: Sozialer Fortschritt, vol. 60, iss. 6, 115-122, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.60.6.115

Format

Rentenanpassung 2010 – Intergenerative Verteilungswirkungen der Rentengarantie

Gasche, Martin

Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 6 : pp. 115–122

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Gasche, Dr. Martin, MEA – Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel, Universität Mannheim, L 13, 17, 68131 Mannheim.

Abstract

Bei der Rentenanpassung 2010 wirkte erstmalig die Rentengarantie. Die Renten wurden also nicht gesenkt, obwohl die Löhne der Beschäftigten gesunken sind. Die Rentengarantie begünstigt die Rentner und belastet die Beitragszahler. Es kommt zu einer intergenerativen Umverteilung von Jung zu Alt. Der Beitragssatz wird wegen der Rentengarantie über mehrere Jahre um 0,2 Prozentpunkte höher liegen. Bis die unterbliebenen Rentendämpfungen nachgeholt sind, summieren sich die Mehrbelastungen der Beitragszahler auf rund 10 Mrd. Euro. Alle Schutzklauseln zusammengenommen führen im Maximum zu 4% höheren jähr-lichen Rentenausgaben, zu einem über zehn Jahre um 0,4 Prozentpunkte höheren Beitragssatz und insgesamt zu Mehrbelastungen der Beitragszahler von über 50 Mrd. Euro im Vergleich zu einer Situation ohne Schutzklauseln. Die damit verbundenen intergenerativen Umverteilungseffekte zugunsten der Älteren sind durchaus beachtlich.

 

Pension Adjustment 2010 – Inter-generational Re-distribution Effects of the Pension Guarantee

This study analyses the implications of the pension guarantee, which was applied for the first time in the 2010 pension adjustment. The pension guarantee will raise the contribution rate by approximately 0.2 percentage points, and the contributors' extra payments will – until the pension reductions are made good – amount to around 10 billion Euros. However, the re-distribution, as measured by the change of the implicit rate of return, from young to old is relatively small. However, the potential re-distribution effects are still large. This is proven by the effects of all protection clauses: the extra payments by the contributors exceed 50 billion Euros, and the contribution rate is, over ten years, 0.4 percentage points higher compared to a situation without such protection clauses. The inter-generational re-distribution effects are therefore substantial.