Die Hohe Kunst der Anreize: Neue Vergütungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen und der Bedarf für Systemlösungen
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Die Hohe Kunst der Anreize: Neue Vergütungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen und der Bedarf für Systemlösungen
Hildebrandt, Helmut | Richter-Reichhelm, Manfred | Trojan, Alf | Glaeske, Gerd | Hesselmann, Hildegard
Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 7 : pp. 154–160
6 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
1Hildebrandt, Helmut, Vorstand OptiMedis AG, Borsteler Chaussee 53, 20453 Hamburg.
2Richter-Reichhelm, Dr. med. Manfred, Facharzt für Urologie, KBV-Vorsitzender a.D., Aufsichtsratsmitglied OptiMedis AG.
3Trojan, Prof. Dr. Dr. Alf, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut für Medizin-Soziologie, Martinistraße 52, 20246 Hamburg; Aufsichtsratsmitglied OptiMedis AG.
4Glaeske, Prof. Dr. Gerd, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, Abteilung: Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung, Parkallee 39, 28209 Bremen; Aufsichtsratsmitglied Opti-Medis AG.
5Hesselmann, Hildegard, Justiziarin, Rechtsanwältin, OptiMedis AG, Herbert-Weichmann-Straße 7, 22085 Hamburg.
Cited By
-
Ökonomische Aspekte der integrierten Versorgung
Lange, A. | Braun, S. | Greiner, W.Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Vol. 55 (2012), Iss. 5 P.643
https://doi.org/10.1007/s00103-012-1471-x [Citations: 3] -
Probleme der Evaluation einer regionalen integrierten Vollversorgung am Beispiel „Gesundes Kinzigtal“
Siegel, Achim | Stößel, Ulrich | Schubert, Ingrid | Erler, AntjeZeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 105 (2011), Iss. 8 P.590
https://doi.org/10.1016/j.zefq.2010.12.026 [Citations: 7] -
Health Care Utilization in Germany
Utilization Dynamics of an Integrated Care System in Germany: Morbidity, Age, and Sex Distribution of Gesundes Kinzigtal Integrated Care’s Membership in 2006–2008
Siegel, Achim | Köster, Ingrid | Schubert, Ingrid | Stößel, Ulrich2014
https://doi.org/10.1007/978-1-4614-9191-0_17 [Citations: 6] -
Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
USA: Accountable Care Organizations als neue Form der Kooperation mit Verantwortungsübernahme
Schulte, Timo | Pimperl, Alexander | Hildebrandt, Helmut | Bohnet-Joschko, Sabine2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13783-0_29 [Citations: 1] -
Triple Aim in Kinzigtal, Germany
Hildebrandt, Helmut | Schulte, Timo | Stunder, BrigitteJournal of Integrated Care, Vol. 20 (2012), Iss. 4 P.205
https://doi.org/10.1108/14769011211255249 [Citations: 60] -
Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung
20 Jahre regionale Gesundheitswirtschaftsinitiativen: Stand und Perspektiven
Dahlbeck, Elke | Hilbert, Josef2017
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06626-0_2 [Citations: 0]
Abstract
Welcher Wettbewerb ist im Gesundheitswesen der richtige? Hilft es dem Patienten und der Krankenkasse, wenn eine Einzelleistung durch den Wettbewerb um 20% billiger wird, aber diese Leistung gar keinen Gesundheitsnutzen produziert oder, noch schlimmer, die Anzahl der durchgeführten Leistungen ohne gleichzeitigen Nutzen um 20% steigt? Die Autoren plädieren vehement für eine Neuausrichtung der Anreize und eine Honorierung, die statt des Einzelpreises den geschaffenen Gesundheitsnutzen und damit die Ergebnisqualität für den Einzelnen wie für die Versichertengemeinschaft in das Zentrum des Wettbewerbs rückt. Eine solche Honorierung – so die Argumentation der Verfasser – benötigt regional organisierte Systemlösungen als Treiber von Effizienz und Effektivität und Partner der Krankenkassen.
What kind of competition is the one to choose for health care systems? Is it helpful if competition reduces the fees for certain services by 20% even if there is no extra health benefits from those services or, which is even worse, the number of actual treatments under those services increases by 20% for no corresponding increase in benefits? The authors propose a change to the current payment scheme with a realignment of incentives. This change would enable competition to focus on the health outcomes and benefits for patients and populations rather than on prices for single services. The authors argue strongly in favour of the need for carefully designed regional systems, firstly, to drive efficiency and effectiveness as the organising structure for this goal and, secondly, to act as partners for the health-care funds.