Menu Expand

Verzeitlichung des Familienlebens?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Gräfe, C. Verzeitlichung des Familienlebens?. . Familiengründung im Kontext familienpolitischer Transformationen. Sozialer Fortschritt, 66(3–4), 195-211. https://doi.org/10.3790/sfo.66.3-4.195
Gräfe, Christian "Verzeitlichung des Familienlebens?. Familiengründung im Kontext familienpolitischer Transformationen. " Sozialer Fortschritt 66.3–4, 2017, 195-211. https://doi.org/10.3790/sfo.66.3-4.195
Gräfe, Christian (2017): Verzeitlichung des Familienlebens?, in: Sozialer Fortschritt, vol. 66, iss. 3–4, 195-211, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.66.3-4.195

Format

Verzeitlichung des Familienlebens?

Familiengründung im Kontext familienpolitischer Transformationen

Gräfe, Christian

Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 3–4 : pp. 195–211

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Gräfe, Christian, Universität Duisburg-Essen, Promotionskolleg "Leben im transformierten Sozialstaat„, Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universitätsstraße 2, 45141 Essen

References

  1. Auth, D./Klenner, C./Leitner, S. (2015): Neue Sorgekonflikte: Die Zumutungen des Adult worker model, in: Völker, S. /Amacker, M. (Hrsg.), Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik, Weinheim/Basel, S.42 – 58.  Google Scholar
  2. Bertram, H.(2012): Keine Zeit für Liebe – oder: die Rushhour des Lebens als Überforderung der nachwachsenden Generation, in: Bertram, H. /Bujard, M. (Hrsg.), Zeit, Geld, Infrastruktur – zur Zukunft der Familienpolitik, Baden-Baden, S.25 – 44.  Google Scholar
  3. Auth, D./Klenner, C./Leitner, S. (2015): Neue Sorgekonflikte: Die Zumutungen des Adult worker model, in: Völker, S. /Amacker, M. (Hrsg.), Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik, Weinheim/Basel, S.42 – 58.  Google Scholar
  4. Betzelt, S. /Bothfeld, S.(2011): Incoherent Strategies – Fragmented Outcomes: Raising Women’s Employment Rate in Germany, in: German Policy Studies 7 (1), S.73 – 106.  Google Scholar
  5. BMFSFJ (2012): Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht, Berlin.  Google Scholar
  6. Bourdieu, P. (2000): Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft, Konstanz.  Google Scholar
  7. Bourdieu, P. (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft, Frankfurt/M. Brand, O. /Rudolph, C. (2014): Auf zu neuen Ufern? Geschlechterleitbilder im Wandel, in: WSI-Mitteilungen (2), S.89 – 96.  Google Scholar
  8. Burkart, G. (2009): Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen, in: Sozialer Sinn 10 (2), S.249 – 264.  Google Scholar
  9. Burkart, G. (2012): Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben, in: Becker-Stoll, F. /Klös, H.-P. /Rainer, H. /Thüsing, G. (Hrsg.), Expertisen zum Achten Familienbericht „Zeit für Familie“, München, S.187 – 209.  Google Scholar
  10. Diewald, M. (2010): Lebenslaufregime. Was leistet der Begriff für das Verständnis sozialen Wandels? in: Bolder, A. /Epping, R. /Klein, R. /Reutter, G. /Seiverth, A. (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes. Neue Konzepte der Bildung Erwachsener?, Wiesbaden, S.25 – 41.  Google Scholar
  11. Ehnis, P. (2009): Väter und Erziehungszeiten. Politische, kulturelle und subjektive Bedingungen für mehr Engagement in der Familie, Sulzbach.  Google Scholar
  12. Garhammer, M. (1999): Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung, Berlin.  Google Scholar
  13. Hildenbrand, B. (2005): Fallrekonstruktive Familienforschung. Anleitungen für die Praxis. 2.Aufl, Wiesbaden.  Google Scholar
  14. Hildenbrand, B. (2009): Familie und Beschleunigung, in: Sozialer Sinn 10 (2), S.265 – 281.  Google Scholar
  15. Jüttner, A.-K. /Leitner, S. /Rüling, A. (2011): Increasing returns: the new economy of family policy in Britain and Germany, in: Clasen, J. (Hrsg.), Converging worlds of welfare? British and German social policy in the 21st century, Oxford/New York: Oxford University Press, S.91 – 109.  Google Scholar
  16. Klammer, U. (2012): Die Lebensverlaufsperspektive als Referenzrahmen und Gestaltungsaufgabe – Herausforderungen an Politik und Betriebe, in: Bertram, H. /Bujard, M. (Hrsg.), Zeit, Geld, Infrastruktur – zur Zukunft der Familienpolitik, Baden-Baden, S.45 – 66.  Google Scholar
  17. Kohli, M. (1994): Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbsbiographie, in: Beck, U. /Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Frankfurt/M, S.219 – 244.  Google Scholar
  18. Koppetsch, C. /Burkart, G. (1999): Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich, Konstanz.  Google Scholar
  19. Koppetsch, C. /Speck, S.(2015): Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten, Berlin.  Google Scholar
  20. Leisering, L. (2003): Government and the Life Course, in: Mortimer, J.T. /Shanahan, M.J. (Hrsg.), Handbook of the life course, New York, S.205 – 225.  Google Scholar
  21. Leitner, S.(2013): Varianten von Familialismus. Eine historisch vergleichende Analyse der Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in kontinentaleuropäischen Wohlfahrtsstaaten, Berlin.  Google Scholar
  22. Lessenich, S.(2003): Dynamischer Immobilismus. Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell, Frankfurt/M, New York.  Google Scholar
  23. Maiwald, K.-O. (2009): Paarbildung als Selbst-Institutionalisierung. Eine exemplarische Fallanalyse, in: Sozialer Sinn 10 (2), S.283 – 315.  Google Scholar
  24. Maiwald, K.-O. (2013): Modern und doch traditional? Paradoxien heutiger Paarbeziehungen, in: Soeffner, H.G. (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen, Wiesbaden, S.911 – 918.  Google Scholar
  25. Mätzke, M. /Ostner, I. (2010): Postscript: ideas and agents of change in time, in: Journal of European Social Policy 20 (5), S.468 – 476.  Google Scholar
  26. Menke, K. (2016): Eltern als „Wirtschaftssubjekte“? Die selektiven Folgen einer ökonomisierten Familienpolitik auf die Wahlfreiheit von Müttern und Vätern, in: Alemann, A. von/Beaufaÿs, S. /Kortendiek, B. (Hrsg.), Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre, Opladen. S.42 – 58.  Google Scholar
  27. Rosa, H.(2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt/M.  Google Scholar
  28. Scherger, S.(2007): Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung. Westdeutsche Lebensläufe im Wandel, Wiesbaden.  Google Scholar
  29. Schmeiser, M. (2006): Von der äußeren zur inneren Institutionalisierung des Lebenslaufs, in: Bios 19 (1), S.51 – 92.  Google Scholar
  30. Schutter, S. /Zerle-Elsäßer, C. (2012): Das Elterngeld: Wahlfreiheit und Existenzsicherung für (alle) Eltern?, in: WSI-Mitteilungen (3), S.216 – 225.  Google Scholar
  31. Schütze, F. (1984): Kognitive Formen des autobiographischen Stegreiferzählens. In: Kohli, M. /Robert, G. (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, Stuttgart, S.78 – 117.  Google Scholar
  32. Waldenfels, B. (2005): Idiome des Denkens. Deutsch-französische Gedankengänge II, Frankfurt/M.  Google Scholar
  33. Waldenfels, B. (2009): Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen. Modi leibhaftiger Erfahrung, Frankfurt/M.  Google Scholar

Abstract

„The Time is Out of Joint". Temporal Aspects of Family Formation in the Context of Recent Reconfigurations of Family Policies in the German Welfare State.

The paper focuses on recent reconfigurations of family policies as policies of time and the life course in the German welfare state. To begin with, the article provides a brief overview of work-family reconciliation policies in Germany. In the main section, two questions are addressed: First, theoretically, which societal transformations underlie the emergence of and changes within this policy field? Second, empirically, which consequences have these transformations for couples" family formation as a non-standardized process of structuration? Qualitative case reconstructions of couples raising a family form the empirical base of the argumentation.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Christian Gräfe: Verzeitlichung des Familienlebens? Familiengründung im Kontext familienpolitischer Transformationen 1