Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Bührmann, A. Diversifizierungsprozesse unternehmerischer Akteure und ihre (möglichen) Folgen. Sozialer Fortschritt, 64(9–10), 215-220. https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.215
Bührmann, Andrea D. "Diversifizierungsprozesse unternehmerischer Akteure und ihre (möglichen) Folgen" Sozialer Fortschritt 64.9–10, 2015, 215-220. https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.215
Bührmann, Andrea D. (2015): Diversifizierungsprozesse unternehmerischer Akteure und ihre (möglichen) Folgen, in: Sozialer Fortschritt, vol. 64, iss. 9–10, 215-220, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.215

Format

Diversifizierungsprozesse unternehmerischer Akteure und ihre (möglichen) Folgen

Bührmann, Andrea D.

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 9–10 : pp. 215–220

5 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Bührmann, Prof. Dr. Andrea D., Georg-August-Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen

Cited By

  1. Partizipation als Legitimationsnorm: Ambivalenzen digitaler Arbeits- und Produktionsformen aus geschlechtersensibler Perspektive

    Schmitz, Luki Sarah

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Vol. 12 (2020), Iss. 1-2020 P.95

    https://doi.org/10.3224/gender.v12i1.07 [Citations: 1]
  2. Hybride Erwerbsformen

    Pflegearbeit im Wandel

    Schürmann, Lena | Gather, Claudia

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-18982-2_7 [Citations: 0]
  3. Zwischen Statuskrise und Autonomiebegehren: Solo-Selbstständigkeit als generationstypische Bearbeitung des Wandels von Arbeit und Biografie

    Hanemann, Laura | Schürmann, Lena

    Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 44 (2019), Iss. 4 P.387

    https://doi.org/10.1007/s11614-019-00386-9 [Citations: 2]
  4. Hybride Erwerbsformen

    Erwerbsverläufe digitaler Nomaden

    Welskop-Deffaa, Eva M.

    2018

    https://doi.org/10.1007/978-3-658-18982-2_5 [Citations: 4]
  5. Institutionalisierungsperspektiven der Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen

    Abbenhardt, Lisa | Pongratz, Hans J.

    Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Vol. 26 (2019), Iss. 3-2019 P.253

    https://doi.org/10.3224/indbez.v26i3.01 [Citations: 2]

References

  1. Andresen, S./Koreuber, M./Lüdke, D. (Hrsg.) (2009): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar, Wiesbaden.  Google Scholar
  2. Aretz, H.-J./Hansen, K. (2003): Erfolgreiches Management von Diversity. Die multi-kulturelle Organisation als Strategie der Verbesserung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit, in: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 17, Heft 1, S. 9 – 36.  Google Scholar
  3. Audretsch, D. B. (2007): The Entrepreneurial Society, Oxford.  Google Scholar
  4. Becker, M./Knudsen, T. (2003): The Entrepreneur at a Crucial Juncture in Schumpeter’s Work: Schumpeter’s 1928 Handbook Entry „Entrepreneur“, in: Koppl, R. et al. (Hrsg.), Advances in Austrian Economics, Amsterdam, S. 199 – 234.  Google Scholar
  5. Bendl, R./Hanappi-Egger, E./Hofmann, R. (2010): Diversitätsmanagement in Österreich: Bedingungen, Ausformungen und Entwicklungen, in: Diversitas, Jg. 1, Heft 1, S. 17 – 34.  Google Scholar
  6. Betzelt, S./Fachinger, U. (2004): Jenseits des „Normalunternehmers“: Selbständige Erwerbsformen und ihre soziale Absicherung – Problemaufriss und Handlungsoptionen, in: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 50, Heft 3, S. 312 – 343.  Google Scholar
  7. Blumberg, B. F. (2005): What distinguishes entrepreneurs?. A comparative study of European entrepreneurs from a social identity perspective, in: Achleitner, A.-K. et al. (Hrsg.), Jahrbuch Entrepreneurship 2005/06. Gründungsforschung und Gründungsmanagement, Heidelberg, S. 185 – 206.  Google Scholar
  8. Bögenhold, D. (1985): Die Selbständigen. Zur Soziologie dezentraler Produktion, Frankfurt a. M. New York.  Google Scholar
  9. Bögenhold, D./Fachinger, U. (2010): Mikro-Selbständigkeit und Restrukturierung des Arbeitsmarktes ‒ Theoretische und empirische Aspekte zur Entwicklung des Unternehmertums, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 65 – 86.  Google Scholar
  10. Bologna, S. (2006): Die Zerstörung der Mittelschichten. Thesen zur neuen Selbständigkeit, Graz.  Google Scholar
  11. Boxenbaum, E. (2006): Lost in Translation: The Making of Danish Diversity Management, in: American Behavioral Scientist, Jg. 49, Heft 7, S. 939 – 948.  Google Scholar
  12. Buche, A./Jungbauer-Gans, M./Niebuhr, A.-K./Peters, C. (2013): Diversität und Erfolg von Organisationen, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 42, Heft 6, S. 483 – 501.  Google Scholar
  13. Bührmann, A. D. (2010): Wider die theoretischen Erwartungen. Empirische Befunde zur Motivation von Unternehmensgründungen durch Migrant/inn/en, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaf und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 271 – 294.  Google Scholar
  14. Bührmann, A. D. (2012): Unternehmertum jenseits des Normalunternehmertums: Für eine praxistheoretisch inspirierte Erforschung unternehmerischer Aktivitäten, in: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 22, Heft 1, S. 129 – 156.  Google Scholar
  15. Bührmann, A. D. (2015): Die Bearbeitung von Diversität in Organisationen – Plädoyer zur Erweiterung bisheriger Typologien, in: Hanappi-Egger, E./Bendl, R. (Hrsg.), Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung. Eine Standortbestimmung der organisationalen Diversitätsforschung im deutschen Sprachraum, Heidelberg (im Erscheinen).  Google Scholar
  16. Bührmann, A. D./Hansen, K. (2012): Plädoyer für eine Diversifizierung des unternehmerischen Leitbildes in Forschung und Beratung, in: Arbeit, Jg. 21, Heft 4, S. 291 – 305.  Google Scholar
  17. Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.) (2010): Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wiesbaden.  Google Scholar
  18. Bygrave, W. D. (2010): The Entrepreneurial Process, in: Bygrave, W. D./Zacharakis, A. (Hrsg.), The Portable MBA in Entrepreneurship, New Jersey, S. 1 – 26.  Google Scholar
  19. Candeias, M. (2008): Genealogie des Prekariats, in: Altenhain, C. et al. (Hrsg.), Von „neuer Unterschicht“ und Prekariat. Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch, Bielefeld, S. 121 – 138.  Google Scholar
  20. Delgado-Garcia, J. B./Rodriguez-Escuderon, A.-I./Martin-Cruz, N. (2012): Influence of Affective Traits on Entrepreneur’s Goals and Satisfaction, in: Journal of Small Business Management, Jg. 50, Heft 3, S. 408 – 428.  Google Scholar
  21. Dobbin, F./Sutton, J. R./Meyer, J. W./Scott, R. W. (1993): Equal Opportunity Law and the Construction of Internal Labor Markets, in: American Journal of Sociology, Jg. 99, Heft 2, S. 396 – 427.  Google Scholar
  22. Edelman, L. B. (2001): Diversity Rhetoric and the Managerialization of Law, in: American Journal of Sociology, Jg. 106, Heft 6, S. 1589 – 1641.  Google Scholar
  23. Foucault, M. (2004): Naissance de la Biopolitique: Cours au Collège de France, 1978 – 1979, Paris.  Google Scholar
  24. Gudrun, P./Czollek, L. C. (2012): Social Justice und Diversity Training: Intersektionalität als Diversitymodell und Strukturanalyse von Diskriminierung und Exklusion. http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/schluesseltexte/perkoczollek/, 23. Februar 2015.  Google Scholar
  25. Hartmann, H./Bock-Rosenthal, E./Helmer, E. (1973): Leitende Angestellte. Selbstverständnis und kollektive Forderungen, Neuwied.  Google Scholar
  26. Homberg, F./Bui, H. T. M. (2013): Top Management Team Diversity: A systematic Review, in: Group & Organization Management,Jg. 38, Heft 4, S. 455 – 479.  Google Scholar
  27. Jensen-Dämmrich, K. (2011): Diversity-Management. Ein Ansatz zur Gleichbehandlung von Menschen im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Rationalisierung?, München.  Google Scholar
  28. Kalev, A./Kelly, E. L./Dobbin, F. (2006): Best Practice for Best Guesses? Assessing the Efficacy of Corporate Affirmative Action and Diversity Policies, in: American Sociological Review, Jg. 71, Heft 4, S. 589 – 617.  Google Scholar
  29. Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.) (2011): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen – Problemanalysen – Lösungen, 6, Wiesbaden.  Google Scholar
  30. Leicht, R. (2000): Die „neuen Selbständigen“ arbeiten alleine. Wachstum und Struktur der Solo-selbständigen in Deutschland, in: Internationales Gewerbearchiv, Jg. 48, Heft 2, S. 75 – 90.  Google Scholar
  31. Leimeister, J. M./Zogaj, S./Blohm, I. (2014): Crowdsourcing und Crowd Work ‒ ein Zukunftsmodell der IT-gestützten Arbeitsorganisation?, in: Brenner, W./Hess, T. (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik  Google Scholar
  32. in Wissenschaft und Praxis. Festschrift für Hubert Österle, Berlin/Heidelberg, S. 51 – 64.  Google Scholar
  33. Lohmann, H./Gruber, J. (2004): Trends in Self-employment in Germany: Different Types – Different Developments?, in: Arum, R./Müller, W. (Hrsg.), The Reemergence of Self-employment, Princeton Oxford, S. 36 – 74.  Google Scholar
  34. Manske, A. (2013): Kreative als aktivierte Wirtschaftsbürger. Zur wohlfahrtsstaatlichen Rahmung von künstlerisch-kreativer Arbeit, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Jg. 38, Heft 3, S. 259 – 276.  Google Scholar
  35. Maurer, A. (Hrsg.) (2008): Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden.  Google Scholar
  36. Metzger, G./Ullrich, K. (2013): Gründungsgeschehen auf dem Tiefpunkt – kein Anstieg in Sicht. KfW-Gründungsmonitor, 2013, KfW-Bankengruppe, Frankfurt a. M.  Google Scholar
  37. Michaelis, W. B. (2006): The Trouble with Diversity: How we Learned to Love Identity and to Ignore Inequality, New York.  Google Scholar
  38. Mikl-Horke, G. (2008): Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft, München.  Google Scholar
  39. Moore, D. (2000): Careerpreneurs: Lessons from Leading Women. Entrepreneurs on Building a Career without Boundaries, Palo Alto, CA.  Google Scholar
  40. Petermann, S./Piorkowsky, M.-B. (2013): Selbstständige in Deutschland 2008‒2012 mit einem Exkurs über Haushalts-Unternehmens-Komplexe. Der Selbstständigen-Monitor mit dem vollständigen Datensatz des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes, Professur für Haushalts- und Konsumökonomik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn.  Google Scholar
  41. Reich, R. R. (1999): Entrepreneurship Reconsidered: The Team as Hero, in: Sahlman, W. A. et al. (Hrsg.), The Entrepreneurial Venture, Boston, MA, S. 23 – 34.  Google Scholar
  42. Schwarz, E. J./Almer-Jarz, D. A./Breitenecker, R. J. (2005): Geschlechtstypische Unterschiede im Bereich des Wachstums von jungen Unternehmen und mögliche Erklärungsansätze, in: Achleitner, A.-K. et al. (Hrsg.), Jahrbuch Entrepreneurship 2005/06. Gründungsforschung und Gründungsmanagement, Heidelberg, S. 305 – 321.  Google Scholar
  43. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2013): Mikrozensus. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Stand und Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland, 2012, Fachserie 1, 4.1.1, Wiesbaden.  Google Scholar
  44. Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Z. D. (Hrsg.) (2013): Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, Bonn.  Google Scholar
  45. Sternberg, R./Vorderwülbecke, A./Brixy, U. (2014): Global Entrepreneurship Monitor. Untenrehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2013. Global Entrepreneurship Monitor, Babson College/Universidad del Desarrollo/Universiti Tun Abdul Razak/London Business School, Babson Park, MA/Santiago, Chile/Kuala Lampur, Malaysia/London, United Kingdom.  Google Scholar
  46. Vedder, G. (2003): Vielfältige Personalstrukturen und Diversity Management, in: Wächter, H. et al. (Hrsg.), Personelle Vielfalt in Organisationen, München, S. 13 – 27.  Google Scholar
  47. Voß, G./Pongratz, H. J. (1998): Der Arbeitskraftunternehmer, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialspsychologie, Jg. 50, Heft 1, S. 131 – 158.  Google Scholar
  48. Wienold, H. (2007): Leben und Sterben auf dem Lande. Kleinbauern in Indien und Brasilien, Münster.  Google Scholar
  49. Wienold, H. (2010): Die Gegenwart der Bourgeoisie. Umrisse einer Klasse, in: Thien, H.-G. (Hrsg.), Klassen im Postfordismus, Münster, S. 235 – 286.  Google Scholar
  50. Wright, M./Marlow, S. (2012): Entrepreneurial Activity in the Venture Creation and Development Process, in: International Small Business Journal, Jg. 30, Heft 2, S. 107 – 114.  Google Scholar
  51. Wunderer, R./Dick, P. (2002): Sozialkompetenz – eine unternehmerische Schlüsselkompetenz, in: Die Unternehmung, Jg. 56, Heft 6, S. 361.  Google Scholar

Abstract

Diversification of Entrepreneurial Actors and (Potential) Consequences

There is a vivid discussion about the diversification of the labour force, Although its focus often lies on employees. However, recent studies show that not only do more and ’other" people act as entrepreneurs, but their actions have also become diversified: Not only well-educated Christian men without migration background found companies in order to get high profits and new jobs. More and more women and migrants found their own companies. Many of them do not work full-time and they are not always very successful. The article investigates the socio-political challenges and consequences of such an ’entrepreneurialisation of labour".