Menu Expand

Selbständigkeit als Patchwork-Existenz

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Manske, A. Selbständigkeit als Patchwork-Existenz. . Neue Muster von Selbständigkeit in den Kulturberufen. Sozialer Fortschritt, 64(9–10), 241-246. https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.241
Manske, Alexandra "Selbständigkeit als Patchwork-Existenz. Neue Muster von Selbständigkeit in den Kulturberufen. " Sozialer Fortschritt 64.9–10, 2015, 241-246. https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.241
Manske, Alexandra (2015): Selbständigkeit als Patchwork-Existenz, in: Sozialer Fortschritt, vol. 64, iss. 9–10, 241-246, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.64.9-10.241

Format

Selbständigkeit als Patchwork-Existenz

Neue Muster von Selbständigkeit in den Kulturberufen

Manske, Alexandra

Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 9–10 : pp. 241–246

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Manske, Dr. Alexandra, Universität Hamburg, Welckerstraße 8, 20354 Hamburg

Cited By

  1. Entrepreneurs of the Profile: The Labor of Reputation on Upwork

    Diefenhardt, Felix

    (2021)

    https://doi.org/10.2139/ssrn.4134653 [Citations: 0]

References

  1. BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e. V. (2013): BDG Honorar- & Gehaltsreport 2012, BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e. V., Berlin.  Google Scholar
  2. Betzelt, S. (2006): Flexible Wissensarbeit: AlleindienstleisterInnen zwischen Privileg und Prekarität, ZeS-Arbeitspapier 3/2006, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen.  Google Scholar
  3. Bieback, J. (2012): Kreativwirtschaft und die Absicherung des Risikos Krankheit in einer Erwerbstätigen-/Bürgerversicherung, in: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Soziale Sicherung für Soloselbstständige in der Kreativwirtschaft. Kurzexpertisen im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn, S. 27 – 38.  Google Scholar
  4. Bögenhold, D. (1985): Die Selbständigen. Zur Soziologie dezentraler Produktion, Frankfurt New York.  Google Scholar
  5. Bögenhold, D./Fachinger, U. (2010): Mikro-Selbständigkeit und Restrukturierung des Arbeitsmarktes ‒ Theoretische und empirische Aspekte zur Entwicklung des Unternehmertums, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 65 – 86.  Google Scholar
  6. Bögenhold, D./Fachinger, U. (2013): Self-employment, Journalism, and Hybridisation: The Decline of a Profession, in: Global Business & Economics Anthology, Jg. 5, Heft 2, S. 122 – 131.  Google Scholar
  7. Bögenhold, D./Leicht, R. (2000): „Neue Selbständigkeit“ und Entrepreneurship: Moderne Vokabeln und damit verbundene Hoffnungen und Irrtümer, in: WSI Mitteilungen, Jg. 53, Heft 12, S. 779 – 787.  Google Scholar
  8. Boltanski, L./Chiapello, È./Schultheis, F./Tillmann, M. (2006): Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz.  Google Scholar
  9. Brenke, K. (2011): Solo-Selbständige in Deutschland – Strukturen und Erwerbsverläufe – Endbericht –. Forschungsbericht, 423, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.  Google Scholar
  10. Brenke, K. (2013): Allein tätige Selbständige: starkes Beschäftigungswachstum, oft nur geringe Einkommen, in: DIW Wochenbericht, Heft 7, S. 3 – 16.  Google Scholar
  11. Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (2010): Prekäres Unternehmertum. Einführung in ein vernachlässigtes Forschungsfeld, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaf und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 7 – 25.  Google Scholar
  12. Castel, R. (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit, Konstanz.  Google Scholar
  13. Dangel-Vornbäumen, C. (2010): Freischaffende Künstlerinnen und Künstler – Modernisierungsavantgarde für prekäres Unternehmertum?, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 137 – 165.  Google Scholar
  14. Deutscher Bundestag (2007): Schlussbericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“, Bundestags-Drucksache 16/7000, Bonn.  Google Scholar
  15. Ebert, R./Gnad, F./Nitt-Drießelmann, D./Sievers, N./Stiller, S./Wagner, B./Wedemeier, J. (2012): Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor – Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten für den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Dortmund Bonn Hamburg.  Google Scholar
  16. Eichmann, H. (2008): Ethos der Kreativen? Berufliche Selbstkonzepte in der Kreativwirtschaft, in: Eichmann, H./Schiffbänker, H. (Hrsg.), Nachhaltige Arbeit in der Wiener Kreativwirtschaft? Architektur, Design, Film, Internet, Werbung Wien, S. 53 – 72.  Google Scholar
  17. Fachinger, U. (2014): Selbständige als Grenzgänger des Arbeitsmarktes – Fragen der sozialen Sicherung, in: Gather, C. et al. (Hrsg.), Die Vielfalt der Selbständigkeit. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel, Berlin, S. 111 – 134.  Google Scholar
  18. Gather, C./Biermann, I./Schürmann, L./Ulbricht, S./Zipprian, H. (2014): Einleitung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven, in: Gather, C. et al. (Hrsg.), Die Vielfalt der Selbständigkeit. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel, Berlin, S. 7 – 20.  Google Scholar
  19. Gottschall, K. (1999): Freie Mitarbeit im Journalismus, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 51, Heft 4, S. 635 – 654.  Google Scholar
  20. Haak, C./Schmid, G. (2001): Arbeitsmärkte für Künstler und Publizisten: Modelle einer künftigen Arbeitswelt?, in: Leviathan, Jg. 29, Heft 2, S. 156 – 178.  Google Scholar
  21. Keuchel, S. (2009): Report Darstellende Künste. Ein erster Bericht zur Datenlage, in: Kulturpolitische Mitteilungen, Jg. 125, Heft II, S. 28 – 29.  Google Scholar
  22. Koch, A./Rosemann, M./Späth, J. (2011): Soloselbstständige in Deutschland. Strukturen, Entwicklungen und soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit. WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.  Google Scholar
  23. Lorey, I. (2007): Vom immanenten Widerspruch zur hegemonialen Funktion. Biopolitische Gouvernementalität und Selbst-Prekarisierung von KulturproduzentInnen, in: Raunig, G./Wuggenig, U. (Hrsg.), Kritik der Kreativität, Wien, S. 121 – 136.  Google Scholar
  24. Manske, A. (2007): Prekarisierung auf hohem Niveau. Eine Feldstudie über Alleinunternehmer in der IT-Branche München.  Google Scholar
  25. Manske, A. (2013): Kreative als aktivierte Wirtschaftsbürger. Zur wohlfahrtsstaatlichen Rahmung von künstlerisch-kreativer Arbeit, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Jg. 38, Heft 3, S. 259 – 276.  Google Scholar
  26. Manske, A. (2014): Arbeitsverhältnisse von Modedesigner/inne/n. Zur geschlechtsspezifischen Logik der Modebranche, in: Gather, C. et al. (Hrsg.), Die Vielfalt der Selbständigkeit. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel, Berlin, S. 271 – 286.  Google Scholar
  27. Manske, A./Brunsen, H. (2015): Papa ist Freelancer. Freie Mitarbeit als Familienressource, in: Völker, S./Amacker, M. (Hrsg.), Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik, Arbeitsgesellschaft im Wandel, Weinheim.  Google Scholar
  28. Manske, A./Merkel, J. (2009): Prekäre Freiheit – Die Arbeit von Kreativen, in: WSI Mitteilungen, Heft 8, S. 295 – 01.  Google Scholar
  29. Marrs, K. (2007): Zwischen Leidenschaft und Lohnarbeit. Ein arbeitssoziologischer Blick hinter die Kulissen von Film und Fernsehen, Berlin.  Google Scholar
  30. Meuser, M./Nagel, U. (2002): ExpertInneninterviews ‒ vielfach erprobt, wenig bedacht, in: Bogner, A. et al. (Hrsg.), Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung, Opladen, S. 71 – 93.  Google Scholar
  31. Pongratz, H. J./Simon, S. (2010): Prekaritätsrisiken unternehmerischen Handelns, in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 25 – 60.  Google Scholar
  32. Przyborski, A./Wohlrab-Sahr, M. (2010): Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch, München.  Google Scholar
  33. Schnell, C. (2007): Regulierung der Kulturberufe in Deutschland. Strukturen, Akteure, Strategien, Wiesbaden.  Google Scholar
  34. Schulz, G./Zimmermann, O./Hufnagel, R. (2013): Arbeitsmarkt Kultur. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen, Deutscher Kulturrat e. V., Berlin.  Google Scholar
  35. Schulze Buschoff, K. (2007a): Neue Selbständige und Soziale Sicherheit – Ein empirischer Vergleich, in: WSI-Mitteilungen, Jg. 60, Heft 7, S. 387 – 393.  Google Scholar
  36. Schulze Buschoff, K. (2007b): Neue Selbstständige im europäischen Vergleich. Struktur, Dynamik und soziale Sicherheit. Europa und Globalisierung, Düsseldorf.  Google Scholar
  37. Schulze Buschoff, K. (2010): Sozialpolitische Perspektiven der ,neuen Selbständigkeit‘ in: Bührmann, A. D./Pongratz, H. J. (Hrsg.), Prekäres Unternehmertum. Unsicherheiten von selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unternehmensgründung, Wirtschaft und Gesellschaft, Wiesbaden, S. 168 – 192.  Google Scholar
  38. Sennet, R. (2005): Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin.  Google Scholar
  39. Söndermann, M. (2012): Kultureller Beschäftigungsmarkt und Künstlerarbeitsmarkt. Kulturstatistische Analyse zum Anhang des Staatenberichts, Arbeitskreis Kulturstatistik e. V., Bonn.  Google Scholar
  40. Steiner, L./Schneider, L. (2012): The happy artist? An empirical application of the work-preference model, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 430, DIW Berlin, Berlin.  Google Scholar
  41. Strauss, A. L./Corbin, J. M. (1996): Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung, Weinheim.  Google Scholar
  42. Voß, G. (2002): Auf demWege zum Individualberuf? Zur Beruflichkeit des Arbeitskraftunternehmers, in: Kurz, T. (Hrsg.), Der Beruf in der Moderne, Opladen.  Google Scholar

Abstract

Self-employment as Patchwork Existence. New Patterns of Self-employment in Culture-related Professions

The aim of the paper is to analyse the specific situation of cultural professions as an example of the change in self–employment. In particular it asks whether a flexibilisation of solo self–employment has taken place in cultural professions. The hypothesis is that self–employment in cultural professions is increasingly reflecting patchwork lives due to an instable work status. However, it seems as if such patchwork lives are also the result of commuting between different fields of occupations. Based on the results of a qualitative analysis, three aspects of such a hybridisation of work are highlighted: (1) It appears that specific strategies of employment exist, which are aimed at different submarkets in the cultural sector. (2) Forms of employment are characterised by dynamic changes of status. (3) It is a version of the typical „engaged leg – free leg"–strategy of artists, which has diffused in commercially–driven cultural professions.