Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Pimpertz, J. Gegen Alarmismus und Bagatellisierung – empirische Befunde zur Altersarmut und wirtschaftspolitische Empfehlungen. Sozialer Fortschritt, 62(10–11), 274-282. https://doi.org/10.3790/sfo.62.10-11.274
Pimpertz, Jochen "Gegen Alarmismus und Bagatellisierung – empirische Befunde zur Altersarmut und wirtschaftspolitische Empfehlungen" Sozialer Fortschritt 62.10–11, 2013, 274-282. https://doi.org/10.3790/sfo.62.10-11.274
Pimpertz, Jochen (2013): Gegen Alarmismus und Bagatellisierung – empirische Befunde zur Altersarmut und wirtschaftspolitische Empfehlungen, in: Sozialer Fortschritt, vol. 62, iss. 10–11, 274-282, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.62.10-11.274

Format

Gegen Alarmismus und Bagatellisierung – empirische Befunde zur Altersarmut und wirtschaftspolitische Empfehlungen

Pimpertz, Jochen

Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 10–11 : pp. 274–282

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Pimpertz, Dr. Jochen, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Kompetenzfeldleiter "Öffentliche Haushalte und Soziale Sicherung„, Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln

Cited By

  1. Grundrente – ungelöste normative Widersprüche

    Pimpertz, Jochen | Stockhausen, Maximilian

    Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 68 (2019), Iss. 3 P.203

    https://doi.org/10.1515/zfwp-2019-2021 [Citations: 0]
  2. Hoffnung trübt den Blick – Ein „Generationenkapital“ ist weder treffsicher noch effizient

    Pimpertz, Jochen

    Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 72 (2023), Iss. 1 P.49

    https://doi.org/10.1515/zfwp-2023-2006 [Citations: 0]

References

  1. Arentz, O./Roth, S. (2012): Altersarmut mit Augenmaß statt politischem Aktionismus vermeiden, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 61 (2012), Heft 2, S. 153 – 166.  Google Scholar
  2. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2013): Entwicklung der Riester-Verträge, URL: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Rente/riesterrente-I-Quartal-2013.pdf?__blob=publicationFile [Stand: 2013-07-17].  Google Scholar
  3. Bundesregierung (2012a): Lebenslagen in Deutschland – Der vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, URL: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDFPublikationen-DinA4/a334-4-armuts-reichtumsbericht-2013.pdf?__blob=publicationFile [Stand: 2013-03-22].  Google Scholar
  4. Bundesregierung (2012b): Ergänzender Bericht der Bundesregierung zum Rentenversicherungsbericht 2012 (Alterssicherungsbericht 2012), URL: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDFGesetze/alterssicherungsbericht_2012.pdf?__blob=publicationFile [Stand: 2012-12-20].  Google Scholar
  5. Cischinsky, H./Kirchner, J. (2011): Die Zuschussrente: Eine falsche Therapie bei richtiger Diagnosestellung, in: Wirtschaftsdienst, 91. Jg., Heft 12/2011, S. 849 – 854.  Google Scholar
  6. Frick, J. R./Grabka, M. M./Marcus, J. (2007): Editing and Multiple Imputation of Item-Non-Response in the 2002 Wealth Module of the German Socio-Economic Panel (SOEP), SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Nr. 18, Berlin.  Google Scholar
  7. Göbel, J./Grabka, M. M. (2011): Zur Entwicklung der Altersarmut in Deutschland, in: DIW-Wochenbericht, 78. Jg., Nr. 25/2011, S. 3 – 16.  Google Scholar
  8. Goecke, H./Pimpertz, J./Schäfer, H./Schröder, Chr. (2013): Zehn Jahre Agenda 2010. Eine empirische Bestandsaufnahme ihrer Wirkungen, IW policy paper 7/2013, URL: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Rente/riesterrente-I-Quartal-2013.pdf?__blob=publicationFile [Stand: 2013-04-20].  Google Scholar
  9. Hagen, K./Kleinlein, A. (2011): Zehn Jahre Riester-Rente: Kein Grund zum Feiern, in: DIW-Wochenbericht, 78. Jg., Nr. 47/2011, S. 3 – 14.  Google Scholar
  10. Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2013): Die Programme zur Bundestagswahl 2013 von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die LINKE, FDP und CDU/CSU – Fiskalische Auswirkungen der steuer-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Vorschläge und deren Wachstums- und Beschäftigungseffekte, URL: http://www.iwkoeln.de/de/studien/gutachten/beitrag/rolf-krokerhagen-lesch-jochen-pimpertz-thilo-schaefer-oliver-stettes-dieprogramme-zur-bundestagswahl-2013-von-spd-buendnis90-die-gruenen-die-linke-fdp-und-cdu-csu-119882 [Stand: 2013-07-10].  Google Scholar
  11. Lampert, H./Althammer, J. (2001): Lehrbuch der Sozialpolitik, 6., überarb. Aufl., Berlin u. a.  Google Scholar
  12. Leisering, L. (2004): Paradigmen sozialer Gerechtigkeit. Normative Diskurse im Umbruch des Sozialstaats, in: Liebig, S./Lengfeld, H./Mau, S. (Hrsg.), Verteilungsprobleme und Gerechtigkeit in modernen Gesellschaften, Frankfurt a.M., S. 29 – 68.  Google Scholar
  13. Lewicki, M./Wigger, B. U. (2013): Wer ist von Altersarmut bedroht?, in: Wirtschaftsdienst, 93. Jg., Heft 7/2013, S. 462 – 465.  Google Scholar
  14. Mandler, P. (2012): Änderungen an der Grundsicherung im Alter statt unsystematischer Rentenkonzepte, in: Wirtschaftsdienst, 92. Jg., Heft 12/2012, S. 822 – 826.  Google Scholar
  15. Munz-König, Eva (2013): Armutsgefährdungsquote und Mindestsicherungsquote: Zwei Indikatoren zur Messung monetärer Armut, in: Sozialer Fortschritt, 62. Jg., Heft 5/2013, S. 123 – 131.  Google Scholar
  16. Niehues, J./Pimpertz, J. (2012): Alterssicherung der Selbständigen in Deutschland, in: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Sozialforschung, 39. Jg., Heft 3/2012, S. 17 – 33.  Google Scholar
  17. Niehues, J./Schröder, Chr. (2012): Integrierte Einkommens- und Vermögensbetrachtung, in: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Sozialforschung, 39. Jg., Heft 1/2012, S. 89 – 104.  Google Scholar
  18. Pimpertz, J. (2012): Gegen Alarmismus oder Bagatellisierung – Argumente zu Altersarmut, Zuschussrente und Nachhaltigkeitsrücklage, IW policy paper 9/2012, URL: http://www.iwkoeln.de/de/studien/iw-policy-papers/beitrag/jochen-pimpertzgegen-alarmismus-oder-bagatellisierung-91640 [Stand: 2010-11-15].  Google Scholar
  19. Reimann, A. (2013): Zur finanziellen Absicherung bei Erwerbsminderung, in: Sozialrecht + Praxis, 23. Jg., Heft 1/2013, S. 3 –12.  Google Scholar
  20. Schäfer, H./Schmidt, J. (2009): Strukturen und Determinanten der Einkommensmobilität in Deutschland, in: Agenda 20D – Wege zu mehr Wachstum und Verteilungseffizienz, IW-Studien, Köln, S. 131 – 168.  Google Scholar
  21. Schmähl, W. (2012): Von der Rente als Zuschuss zum Lebensunterhalt zur „Zuschuss-Rente“, in: Wirtschaftsdienst, 92. Jg., Heft 5, Mai 2012, S. 304 – 313.  Google Scholar
  22. Schröder, Christoph (2011): Einkommensungleichheit und Homogamie, in: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Sozialforschung, 38. Jg., Heft 1/2011, S. 67 – 79.  Google Scholar
  23. Sozialbeirat (2012a): Gutachten des Sozialbeirats zum Rentenversicherungsbericht 2012, URL: http://www.sozialbeirat.de/files/2011-11-29_gutachten_rentenversicherungsbericht_2011.pdf [Stand: 2013-07-10].  Google Scholar
  24. Sozialbeirat (2012b): Gutachten des Sozialbeirats zum Rentenversicherungsbericht 2012 und zum Alterssicherungsbericht 2012, URL: http://www.sozialbeirat.de/files/sozialbeirat_gutachten_zum_rvb_und_asb_2012.pdf [2012-12-20].  Google Scholar
  25. Sozio-oekonomisches Panel (SOEP v27) (2011): Daten der Jahre 1984 – 2010, Version 27, Berlin.  Google Scholar
  26. Statistisches Bundesamt (2013a), Daten aus Fachserie 13 Reihe 2.2: Sozialleistungen, Fachserie 1 Reihe 1.3: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Bevölkerungsfortschreibung; in: GENESIS online, URL: https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/[Stand: 2013-06-07].  Google Scholar
  27. Statistisches Bundesamt (2013b): Lebenserwartung in Deutschland, URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Sterbefaelle/Tabellen/LebenserwartungDeutschland.html [Stand: 2013-07-10].  Google Scholar
  28. Trischler, F. (2012): Auswirkungen diskontinuierlicher Erwerbsbiografien auf die Rentenanwartschaften, in: WSI-Mitteilungen, 65. Jg., Heft 4/2012, S. 253 – 261.  Google Scholar
  29. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (2012): Altersarmut, Gutachten vom 30. November 2012, URL: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Studien/gutachttext-wissenschaftlicher-beirat-altersarmut,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf [Stand: 2012-12-14].  Google Scholar

Abstract

Empiric Evidence of Poverty in old Age and Suggestions of Economic Policy

There has been a continuing debate in Germany on whether and how poverty in old age is to be prevented. On the one hand, the share of elderly receiving means-tested benefits is below the average for the population as a whole. If, on the other hand, measures of income poverty are used instead, the ratio of the poor among the elderly has recently gone up to the overall average rate. An integrated view of the income and wealth distribution puts this finding into perspective once again. Nevertheless, fears that elderly people will face a higher risk of poverty may be well founded. However, measures for the prevention of poverty have to be chosen carefully. Instead of contravening the insurance principle of the statutory pension scheme, an increase in means-tested social benefits especially for older people should be considered.