Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Müller, D., Fuchs, M. Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf. Sozialer Fortschritt, 69(6-7), 445-466. https://doi.org/10.3790/sfo.69.6-7.445
Müller, Dana and Fuchs, Michaela "Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf" Sozialer Fortschritt 69.6-7, , 445-466. https://doi.org/10.3790/sfo.69.6-7.445
Müller, Dana/Fuchs, Michaela: Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf, in: Sozialer Fortschritt, vol. 69, iss. 6-7, 445-466, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.69.6-7.445

Format

Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf

Müller, Dana | Fuchs, Michaela

Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 6-7 : pp. 445–466

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Müller, Dana, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Regensburger Straße 100, 90478 Nürnberg

Fuchs, Dr. Michaela, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, Frau-von-Selmnitz-Str. 6, 06110 Halle/Saale

References

  1. Achatz, J./Hermann, G./Glück, T. (2005): Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57, 466–493.  Google Scholar
  2. Adler, M. (2002): German Unification as a Turning Point in East German Women’s Life Course: Biographical Changes in Work and Family Roles, Sex Roles, 47(1–2), 83–98.  Google Scholar
  3. Behringer, F. (1995): Arbeitsmarktsituation von Frauen in den neuen Bundesländern. Erwerbsverhalten, frauenspezifische Beschäftigungsrisiken, betriebliche Handlungsspielräume, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 64(4), 590–601.  Google Scholar
  4. Boll, C./Bublitz, E./Hoffmann, M. (2015): Geschlechtsspezifische Berufswahl: Literatur- und Datenüberblick zu Einflussfaktoren, Anhaltspunkten struktureller Benachteiligung und Abbruchkosten, Pilotstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), HWWI Policy Paper 90, Hamburg.  Google Scholar
  5. Boll, C./Jahn, M./Lagemann, A. (2017): The gender lifetime earnings gap-exploring gendered pay from the life course perspective, Journal of Income Distribution, Special Issue „The role of administrative data in empirical inequality research“, 26(1), 1–53, http://www.glendon.yorku.ca/repec/uploads/repec/jid/articles/36211.pdf [28.11.2019].  Google Scholar
  6. Bonin, H./Fichtl, A./Rainer, H./Spieß, C. H./Stichnoth, H./Wrohlich, K. (2013): Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen, DIW Wochenbericht, 3–13.  Google Scholar
  7. Bothin, G. (1996): Ungebrochene Erwerbsneigung – oder entwickeln Frauen in den neuen Bundesländern Alternativen zur bisherigen Erwerbstätigkeit?, Sozialer Fortschritt, 45(7/8), 188–192.  Google Scholar
  8. Brenke, K./Zimmermann, K. F. (2009): Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: Was war und was ist heute mit der Wirtschaft?, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 78(2), 32–62.  Google Scholar
  9. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung [BiB] (2018): Durchschnittliches Alter der Mütter bei der Geburt des 1. Kindes in der bestehenden Ehe in Deutschland, West- und Ostdeutschland, 1960 bis 2016, https://www.bib.bund.de/Permalink.html?id=10244234 [19.01.2020].  Google Scholar
  10. Bundesministerium für Arbeit und Soziales [BMAS] (2019): Einigung bei Grundrente, Pressemitteilung vom 11. November 2019, https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2019/einigung-bei-grundrente.html [28.11.2019].  Google Scholar
  11. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [BMFSFJ] (2015): 25 Jahre Deutsche Einheit. Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in Ostdeutschland und Westdeutschland.  Google Scholar
  12. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [BMFSFJ] (2016): 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland.  Google Scholar
  13. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [BMFSFJ] (2019): Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern sowie zum Stand der Umsetzung des Entgeltgleichheitsgebots in Betrieben mit weniger als 200 Beschäftigten, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/bericht-der-bundesregierung-zur-wirksamkeit-des-gesetzes-zur-foerderung-der-entgelttransparenz-zwischen-frauen-und-maennern/137226[28.11.2019].  Google Scholar
  14. Bundesministerium für Jugend, Familien, Frauen und Gesundheit [BMJFFG] (1989): Erziehungsgeld, Erziehungsurlaub und Anrechnung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, Schriftenreihe BMJFFG Band 243, Stuttgart: Kohlhammer.  Google Scholar
  15. Busch, A. (2013): Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland. Wiesbaden.  Google Scholar
  16. Busch, A./Holst, E. (2009): Berufswahl wichtig für Karrierechancen von Frauen und Männern. DIW Wochenbericht, 23/2009, DIW Berlin.  Google Scholar
  17. Engelbrech, G. (1991): Vom Arbeitskräftemangel zum gegenwärtigen Arbeitskräfteüberschuß: Frauen und Erwerbsarbeit in den neuen Bundesländern, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, 648–657.  Google Scholar
  18. Engelbrech, G./Reinberg, A. (1997): Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen, IAB-Kurzbericht 9/1997, Nürnberg.  Google Scholar
  19. Ernst, J. (1993): Der vorzeitige Ruhestand in Ostdeutschland und einige Aspekte der sozialen Lage der Frührentner in den neuen Ländern, Sozialer Fortschritt, 42(9), 211–217.  Google Scholar
  20. Falk, S. (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung – ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991–2000, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 35(1), 37–59.  Google Scholar
  21. Frodermann, C./Schmucker, A./Müller, D. (2018): Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in mittleren und großen Betrieben, IAB-Forschungsbericht, 03/2018.  Google Scholar
  22. Fuchs, M./Rauscher, C./Weyh, A. (2014): Lohnhöhe und Lohnwachstum: Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind groß, IAB-Kurzbericht, 17/2014, Nürnberg.  Google Scholar
  23. Fuchs, M./Rossen, A./Weyh, A./Wydra-Somaggio, G. (2019a): Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort, IAB-Kurzbericht, 10/2019, Nürnberg.  Google Scholar
  24. Fuchs, M./Rossen, A./Weyh, A./Wydra-Somaggio, G. (2019b): Warum die Löhne von Männern regional stärker variieren als die von Frauen (Serie „Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive“), IAB-Forum, 18.12.2019.  Google Scholar
  25. Gerhard, U. (2008): 50 Jahre Gleichberechtigung – eine Springprozession, Aus Politik und Zeitgeschichte APuZ 24–25/2008.  Google Scholar
  26. Geyer, J./Schulz, E. (2014): Who cares? Die Bedeutung der informellen Pflege durch Erwerbstätige in Deutschland, DIW Wochenbericht 14.  Google Scholar
  27. Granato, M. (2004): Qualifizierte Berufsausbildung für alle: Junge Frauen im Ost-West-Vergleich, WSI Mitteilungen 10/2004.  Google Scholar
  28. Grunow, D./Müller, D. (2012): Kulturelle und strukturelle Faktoren bei der Rückkehr in den Beruf – ostdeutsche, westdeutsche und ost-west-mobile Mütter im Vergleich. in: Huinink, J./Kreyenfeld, M./Trappe, H. (Hrsg.): Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland. Ähnlich und doch immer noch anders, Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft, 09, Opladen: Budrich, 55–78.  Google Scholar
  29. Hausmann, A.-C./Kleinert, C. (2014): Berufliche Segregation auf dem Arbeitsmarkt: Männer- und Frauendomänen kaum verändert, IAB-Kurzbericht 09/2014, Nürnberg.  Google Scholar
  30. Hausmann, A.-C./Kleinert, C./Leuze, K. (2014): Entwertung von Frauenberufen oder Entwertung von Frauen im Beruf? Eine Längsschnittanalyse zum Zusammenhang von beruflicher Geschlechtersegregation, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67(2), 217–242.  Google Scholar
  31. Keller, M./Kahle, I. (2018): Realisierte Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wissenschaft und Statistik, Statistisches Bundesamt 3, 54–71.  Google Scholar
  32. Kohaut, S./Möller, I. (2019): Frauen in leitenden Positionen: Leider nichts Neues auf den Führungsetagen, IAB-Kurzbericht, 23/2019, Nürnberg.  Google Scholar
  33. Kreyenfeld, M./Mika, T./Radenacker, T. (2018): Der Gender Pension Gap in Ost- und Westdeutschland: Welchen Einfluss hat eine Scheidung auf die Alterssicherung?, Sozialer Fortschritt, 67, 973–996.  Google Scholar
  34. Kröhnert, S./Vollmer, S. (2012): Gender-specific migration from Eastern to Western Germany: Where have all the young women gone?, International Migration, 50(5), 95–112.  Google Scholar
  35. Metzner, M. (2017): Gleichheit vor dem Gesetz, Informationen zur politischen Bildung Nr. 305/2017, Grundrechte.  Google Scholar
  36. Rengers, M. (2015): Unterbeschäftigung, Überbeschäftigung und Wunscharbeitszeit in Deutschland. Ergebnisse für das Jahr 2014, Wirtschaft und Statistik, 6, 22–42.  Google Scholar
  37. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (1990): Jahresgutachten 1990/91, Wiesbaden.  Google Scholar
  38. Schönberg, U./Ludsteck, H. (2014): Expansions in Maternity Leave Coverage and Mothers’ Labor Market Outcomes after Childbirth, Journal of Labor Economics, 32, 469–505.  Google Scholar
  39. Statistik der Bundesagentur für Arbeit [BA] (2019): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern 2018, Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt Juli 2019, https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Personengruppen/generische-Publikationen/Frauen-Maenner-Arbeitsmarkt.pdf [28.01.2020].  Google Scholar
  40. Statistik der Bundesagentur für Arbeit [BA] (2020a): Tabellen, Länderreport über Beschäftigte (Quartalszahlen), Ostdeutschland. Nürnberg, Juni 2019, https://statistik.arbeitsagentur.de/nn_31966/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?view=processForm&resourceId=210368&input_=&pageLocale=de&topicId=746696&year_month=201906&year_month.GROUP=1&search=Suchen [28.01.2020].  Google Scholar
  41. Statistik der Bundesagentur für Arbeit [BA] (2020b): Tabellen, Länderreport über Beschäftigte (Quartalszahlen), Westdeutschland. Nürnberg, Juni 2019, https://statistik.arbeitsagentur.de/nn_31966/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?view=processForm&resourceId=210368&input_=&pageLocale=de&topicId=746696&year_month=201906&year_month.GROUP=1&search=Suchen [28.01.2020].  Google Scholar
  42. Statistik der Bundesagentur für Arbeit [BA] (2020c): Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf, https://statistik.arbeitsagentur.de/nn_31892/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?view=processForm&resourceId=210368&input_=&pageLocale=de&topicId=17722&year_month=aktuell&year_month.GROUP=1&search=Suchen, [28.01.2020].  Google Scholar
  43. Statistik der Deutschen Rentenversicherung (2019): Rentenversicherung in Zahlen 2019, https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Statistiken-und-Berichte/statistikpublikationen/rv_in_zahlen_2019.pdf?__blob=publicationFile&v=3 [28.11.2019].  Google Scholar
  44. Statistisches Bundesamt (2012): Geburten in Deutschland, Ausgabe 2012. Wiesbaden.  Google Scholar
  45. Statistisches Bundesamt (2018): Arbeitsmarkt auf einen Blick. Deutschland und Europa, Wiesbaden.  Google Scholar
  46. Statistisches Bundesamt (2019a): Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung. Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt, Fachserie 1, Reihe 4.1.  Google Scholar
  47. Statistisches Bundesamt (2019b): Kinderlosigkeit, Geburten und Familie – Ergebnisse des Mikrozensus 2018, Ausgabe 2019.  Google Scholar
  48. Statistisches Bundesamt (2019c): Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern 2018 unverändert bei 21%, Pressemitteilung Nr. 098 vom 14.März 2019.  Google Scholar
  49. Thiel, A. (2005): Bildung, in Bothfeld S./Klammer U./Klenner, C./Leiber S./Thiel, A./Ziegler, A. (Hrsg.), WSI FrauenDatenReport. Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen, 57–108, Düsseldorf: edition sigma.  Google Scholar
  50. Trappe, H. (2006): Berufliche Segregation im Kontext. Über einige Folgen geschlechtstypischer Berufsentscheidungen in Ost- und Westdeutschland, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58(1), 50–78.  Google Scholar
  51. Trappe, H./Pollmann-Schult M./Schmitt, C. (2015): The Rise and Decline of the Male Breadwinner Model: Institutional Underpinnings and Future Expectations, European Sociological Review, 31(2), 230–242.  Google Scholar
  52. Vicari, B./Reichelt, M. (2017): Formale Überqualifizierung, in: Möller, J./Walwei, U. (Hrsg.), Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 363), 102–103, Bielefeld: Bertelsmann.  Google Scholar
  53. Wagner, A./Klenner, C./Sopp, P. (2017): Alterseinkommen von Frauen und Männern. Neue Auswertungen aus dem WSI GenderDatenPortal, WSI Report Nr. 38, Dezember 2017.  Google Scholar
  54. Wanger, S. (2017): Frauenerwerbstätigkeit, in: Möller, J./Walwei, U. (Hrsg.), Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 363), 27–29, Bielefeld: Bertelsmann.  Google Scholar
  55. Winkler, G. (1990a): Sozialreport’90. Daten und Fakten zur sozialen Lage in der DDR. Berlin.  Google Scholar
  56. Winkler, G. (1990b): Frauenreport’90. Berlin.  Google Scholar
  57. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut [WSI] (2017): WSI GenderDatenPortal. Studienanfänger/innen nach Fächergruppen 2000–2015, Hans-Böckler-Stiftung, https://www.boeckler.de/52368.htm# [28.11.2019].  Google Scholar
  58. Wolf-Bleiß, B. (2010): Glossar zum Text „Blaue Fliesen als sozialistische Errungenschaft der Planwirtschaft“, http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42771/glossar-ddr-sprache [27.11.2019].  Google Scholar
  59. Zöller, M. (2018): Äpfel und Birnen? – Unterschiede und Gemeinsamkeiten dualer und schulischer Ausbildung. Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/279619/dual-und-schulisch-im-vergleich [28.11.2019].  Google Scholar

Abstract

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten über die letzten drei Jahrzehnte in Ost- und Westdeutschland. Unterschiede zwischen beiden Regionen bestehen nach wie vor. Sie haben ihren Ursprung in den verschiedenen gesellschaftlichen Ansätzen der Gleichstellung der Geschlechter vor der Wiedervereinigung und den unterschiedlichen strukturellen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt. Dennoch besitzen nach wie vor weder die Frauen in Westdeutschland noch in Ostdeutschland die gleichen Einkommens- und Karrierechancen wie Männer. Die Bemühungen des Staates, den Abbau geschlechtsspezifischer Ungleichheiten voranzutreiben, werden anhand der zahlreichen Maßnahmen der letzten Jahre sichtbar. Sie reichen aber noch nicht aus, wie die Zahlen im Beitrag zeigen.

Abstract: Gender-specific Differences on the Labour Market in East and West Germany

This article describes the development of gender inequalities over the last three decades in East and West Germany. There are still differences between the two regions. They have their origin in the different social concepts to gender equality before reunification and the different structural conditions on the labour market. Nevertheless, not only women in West Germany but also in East Germany still do not have the same income and career opportunities as men. The state’s efforts to promote the reduction of gender-specific inequalities are evident from the numerous measures taken in recent years. However, they are not yet sufficient.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Dana Müller / Michaela Fuchs: Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Gender-specific Differences on the Labour Market in East and West Germany 1
1. Einleitung 2
2. Ein Blick in die Vergangenheit – Gleichstellung in der DDR und der BRD 2
3. Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt seit der Wiedervereinigung 5
4. Berufliche Segregation als Treiber geschlechtsspezifischer Ungleichheit im Erwerbsverlauf 1
5. Familiengründung und Karriere 1
6. Entlohnung 1
7. Übergang in die Rente 1
8. Fazit 1
Literatur 1