Menu Expand

Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Diewald, M., Nebe, K. Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven. Sozialer Fortschritt, 69(8–9), 595-610. https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.595
Diewald, Martin and Nebe, Katja "Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven" Sozialer Fortschritt 69.8–9, 2020, 595-610. https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.595
Diewald, Martin/Nebe, Katja (2020): Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven, in: Sozialer Fortschritt, vol. 69, iss. 8–9, 595-610, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.595

Format

Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven

Diewald, Martin | Nebe, Katja

Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 8–9 : pp. 595–610

3 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Author Details

Diewald, Prof. Dr. Martin, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Postfach 100131, 33501 Bielefeld

Nebe, Prof. Dr. Katja, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristischer Bereich, 06099 Halle (Saale)

Cited By

  1. Dazugehören und zusammenhalten

    Fegert, Jörg M. | Schuler-Harms, Margarete | Spieß, C. Katharina

    Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 49 (2021), Iss. 3 P.163

    https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000799 [Citations: 0]
  2. The Digital Twin of Humans

    From Computer-Assisted Work to the Digital Twins of Humans: Risks and Opportunities for Social Integration in the Workplace

    Brunsmeier, Sarah | Diewald, Martin | Reimann, Mareike

    2023

    https://doi.org/10.1007/978-3-031-26104-6_10 [Citations: 0]
  3. Die Bedeutung von neuesten Verfahren der Reproduktionsmedizin für die Lebenslaufplanung von Frauen

    Bujard, Martin | Fangerau, Heiner | Korn, Evelyn

    Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 8-9 P.511

    https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.511 [Citations: 4]

References

  1. Abendroth, A. K./Reimann, M. (2018): Telework and Work-Family Conflict across Workplaces, in: Blair, S. L./Obradovic, J.: The Work-Family Interface: Spillover, Complications, and Challenges, Bingley, S. 323–48.  Google Scholar
  2. Abendroth, A. K./Diewald, M. (2019): Auswirkungen von Teleheimarbeit auf geschlechtsspezifische Einkommensungleichheiten in Arbeitsorganisationen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 71 (1), S. 81–109.  Google Scholar
  3. Beauregard, A./Basile, K./Canonico, E. (2013): Home is where the work is: A new study of homeworking in Acas – and beyond, Acas Research Paper Ref 10/13, London.  Google Scholar
  4. Bloom, N./Liang, J./Roberts, J./Ying, Z. J. (2015): Does Working from Home Work? Evidence from a Chinese Experiment, The Quarterly Journal of Economics 130, S. 165–218.  Google Scholar
  5. Bundesrat (2013): Entwurf zu einer Verordnung zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastungen, BR-Drs. 315/13.  Google Scholar
  6. Chung, H./van der Lippe, T. (2018): Flexible Working, Work–Life Balance, and Gender Equality: Introduction, Soc Indic Res (2018) doi:10.1007/s11205-018-2025-x.  Google Scholar
  7. Diewald, M./Schunck, R./Abendroth, A. K. et al. (2014): The SFB-B3 Linked Employer-Employee Panel Survey (LEEP-B3), Schmollers Jahrbuch 134(3), S.379–389.  Google Scholar
  8. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (2019): Recht auf Homeoffice einführen – Mobiles Arbeiten erleichtern, Beschlussantrag vom 10.09.2019, BT-Drs. 19/13077.  Google Scholar
  9. Fuller, S./Hirsh, C. E. (2019): Family-friendly jobs and motherhood pay penalties: The impact of flexible work arrangements across the educational spectrum, Work & Occupations 46(1), S. 3–44.  Google Scholar
  10. Grunau, P./Ruf, K./Steffes, S./Wolter, S. (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken, IAB Kurzbericht Nr. 11, Nürnberg.  Google Scholar
  11. Grunau, P./Steffes, S./Wolter, S. (2020): Homeoffice in Zeiten von Corona: In vielen Berufen gibt es bislang ungenutzte Potenziale, IAB-Forum, 25.03.2020, o. Sz.  Google Scholar
  12. Hlava, D. (2018): Neues zum Arbeitsunfall in der Privatwohnung, Anmerkung zu BSG, Urteil vom 31.08.2017, B 2 U 9/16 R, jurisPR-SozR 14/2018, Anm. 4.  Google Scholar
  13. Kiesow, D. (2018): Die Rückkehr an den früheren Arbeitsplatz und Arbeitsarrangements, Baden-Baden.  Google Scholar
  14. Kohte, W. (2015): Arbeitsschutz in der digitalen Arbeitswelt, NZA 2015, 1417–1424.  Google Scholar
  15. Kohte, W. (2017): Knickrehm, S./Kreikebohm, R./Waltermann, R. (Hrsg.), Kommentar zum Sozialrecht, 5. A., § 82 SGB IX Rn. 14, München.  Google Scholar
  16. Kohte, W. (2019): Arbeitszeitschutz – ein System kontrollierter und begrenzter Flexibilität, Arbeit und Recht 2019, 402–406.  Google Scholar
  17. Krause, R. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt – Herausforderungen und Regelungsbedarf, Gutachten zum 71. Deutschen Juristentag, München.  Google Scholar
  18. Leube, K. (2015): Gesetzliche Unfallversicherung: Zweifelsfragen beim „Kindergartenumweg“ (§ 8 II Nr. 2 a SGB VII), NZV 2015, 275–280.  Google Scholar
  19. Lott, Y. (2019): Weniger Arbeit mehr Freizeit?, WSI Report 47, Düsseldorf.  Google Scholar
  20. Lott, Y./Abendroth, A. K. (2019): The non-use of telework in an ideal worker culture: Why women perceive more cultural barriers, WSI Working Paper No. 211. Düsseldorf.  Google Scholar
  21. Faber, U./Feldhoff, K. (2018): Kohte, W./Faber, U./Feldhoff, K. (Hrsg.), Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 2.A., Arbeitsstättenverordnung, Baden-Baden.  Google Scholar
  22. Nebe, K. (2009): Festlegung der individuellen Arbeitszeit und kollidierende Kinderbetreuungspflichten, Anmerkung zu LAG Rostock, Urteil vom 26.11.2008 – 2 Sa 217/08 in jurisPR-ArbR 36/2009 Anm. 1.  Google Scholar
  23. Piele, C./Piele, A. (2017): Mobile Arbeit. Eine Analyse des verarbeitenden Gewerbes auf Basis der IG-Metall-Beschäftigtenbefragung 2017. Fraunhofer IAO, Stuttgart.  Google Scholar
  24. Rueber-Unkelbach, K. (2017): Voraussetzungen eines haftungsprivilegierten Betriebswegeunfalls, Anmerkung zu LG Erfurt, Urteil vom 07.10.2016 – 9 O 1039/11 jurisPR-VerkR 18/2017 Anm. 4.  Google Scholar
  25. van der Lippe, T./Lippényi, Z. (2018): Beyond Formal Access: Organizational Context, Working From Home, and Work–Family Conflict of Men and Women in European Workplaces, Social Indicators Research, https://doi.org/10.1007/s11205-018-1993-1.  Google Scholar
  26. van der Lippe, T./Lippényi, Z. (2019): Co-workers working from home and individual and team performance, New Technology, Work and Employment, https://doi.org/10.1111/ntwe.12153.  Google Scholar
  27. Thoma, N./Nebe, K. (2019): Das Rückkehrrecht nach dem Mutterschutz- und Elternurlaub in einer rechtsvergleichenden Perspektive, in: Kappler, K./Vogt, V. (Hrsg.), Gender im Völkerrecht: Konfliktlagen und Errungenschaften, Baden-Baden, S. 193–219.  Google Scholar

Abstract

Zusammenfassung

Arbeit im Homeoffice verspricht, berufliche und familiale Pflichten besser vereinbaren zu können. Die rechtspolitische Debatte um einen Rechtsanspruch auf Homeoffice wurde von der gegenwärtigen pandemiebedingten Ausnahmesituation nahezu überholt. Für viele Dienststellen und Unternehmen ist die Weiterarbeit der Beschäftigten im Homeoffice unverzichtbar. Trotz aller Chancen zeigen Untersuchungen, dass Homeoffice oft misslingt und als Flexibilisierungsstrategie auf vier Dilemmata trifft: (1) Anordnung vs. Freiwilligkeit; (2) Kontrolle der Arbeitsleistung vs. Privatheit, (3) reine Output-Orientierung vs. betriebliche Sozialintegration und (4) Arbeitsunterstützung vs. bloßes Zugeständnis. Unter Verweis auf empirische Untersuchungen wird aufgezeigt, unter welchen tatsächlichen Bedingungen sich welche Dilemmata verwirklichen bzw. wie diese verhindert oder positiv gewendet werden können. Im Anschluss werden der rechtliche Hintergrund umrissen und bestehende Regulierungslücken aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit konkreten Vorschlägen für den weiteren empirischen Forschungs- und regulatorischen Handlungsbedarf.

Abstract: Homeoffice As Solution For Reconciling Work And Family Life? Sociological And Jurisprudential Perspectives

Home-based telework promises to reconcile work and family duties better than less flexible work arrangements. However, implementing home-based telework faces four dilemmas that have to be solved in one or the other direction: (1) unsolicited telework versus employer’s latitude to enact it; (2) the right of the employer to observe and control telework at home versus protection of privacy; (3) focus solely on results versus social integration through physical presence at the workplace; and (4) home-based telework as compensating differential versus career support. We give an overview of existing studies to highlight supportive conditions as well as pitfalls to implement home-based telework in ways that avoid negative consequences when solving these dilemmas. A specific focus is on the role of law and jurisdiction. Finally, we discuss solutions for a successful implementation and point to existing gaps at the levels of the legal, institutional and informal regulation of home-based telework.