Menu Expand

Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger ­Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Nebe, K. Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger ­Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung. Sozialer Fortschritt, 69(8–9), 529-544. https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.529
Nebe, Katja "Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger ­Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung" Sozialer Fortschritt 69.8–9, 2020, 529-544. https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.529
Nebe, Katja (2020): Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger ­Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung, in: Sozialer Fortschritt, vol. 69, iss. 8–9, 529-544, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.69.8-9.529

Format

Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger ­Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung

Nebe, Katja

Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 8–9 : pp. 529–544

2 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Author Details

Nebe, Prof. Dr. Katja, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Juristischer Bereich, 06099 Halle (Saale)

References

  1. Arbeitskreis Frauengesundheit (2013): Erklärung zum Muttertag „Eine größere Wertschätzung von schwangere und stillenden Frauen in der Arbeitswelt ist überfällig“, Berlin, https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/wp-content/uploads/2015/07/Muttertag2013.pdf [08.06.2020].  Google Scholar
  2. Bastian, K./Labsch, E./Müller, S. (1990): Zur Situation von Frauen als Arbeitskraft in der Geschichte der DDR, in STREIT S. 59.  Google Scholar
  3. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (2019): Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Frauen – Hinweise für Ärzte, https://www.bestellen.bayern.de/application/eshop_app000008?SID=775429853&ACTIONxSESSxSHOWPIC(BILDxKEY:%2710010514%27,BILDxCLASS:%27Artikel%27,BILDxTYPE:%27PDF%27) [08.06.2020].  Google Scholar
  4. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – BAFzA (2018): Arbeitsprogramm des Ausschusses für Mutterschutz, https://www.bafza.de/fileadmin/Programme_und_Foerderungen/Unterstuetzung_von_Gremien/Ausschuss-fuer-Mutterschutz/181122_Arbeitsprogramm_AfM_barrierefrei.pdf [10.06.2020].  Google Scholar
  5. Deurer, G. (2000): Das Arbeits- und Sozialschutzrecht der DDR – ein Beitrag für die Zukunft?, Dissertation Universität Bonn.  Google Scholar
  6. Deutscher Gewerkschaftsbund (1961): RdA, S. 342.  Google Scholar
  7. Edel, U. (1993): Die Entwicklung des Mutterschutzrechtes in Deutschland, 1. Aufl., Baden-Baden.  Google Scholar
  8. EuGH (1994): Urteil, 05.05.1994, Rs. Habermann-Beltermann, C-421/92, NJW, S. 2077ff.  Google Scholar
  9. EuGH (2011): Urteil, 01.07.2010, Rs. Gassmayr, C-194/08, ZESAR, S. 126.  Google Scholar
  10. EuGH (2011): Urteil, 01.07.2010, Rs. Parviainen, C-417/08, ZESAR, S. 34.  Google Scholar
  11. Feldhoff, K. (2018): Anm. zu EuGH, Urteil, 19.10.2017, Rs. C-531/15, in STREIT, S. 51.  Google Scholar
  12. Gamillscheg, F. (1962): Mutterschutz und Sozialstaat, in: Festschrift für Erich Molitor zum 75. Geburtstag, S. 57ff.  Google Scholar
  13. Kohte, W./Beetz, C. (2018): Anm. zu EuGH, Urteil, 19.10.2017, C-531/15, jurisPR- ArbR 6/2018 Anm. 2.  Google Scholar
  14. Kordsmeyer, A.-C./Harth, V./Mache, S. (2018): Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere am Arbeitsplatz, in ZblArbeitsmed, S. 113.  Google Scholar
  15. Kunz, F./Thiel, W. (1986): Arbeitsrecht, Lehrbuch, 3. Aufl., Berlin.  Google Scholar
  16. Leube, K. (1968): Die neuen Vorschriften des Mutterschaftsrechtes, DB, S. 131.  Google Scholar
  17. Lohmann, U. (1987): Das Arbeitsrecht der DDR, Analyse und Texte, Berlin.  Google Scholar
  18. Lojewski, J./Harth, V./Mache, S. (2017): Stressoren für Schwangere am Arbeitsplatz, in: ZblArbeitsmed, S. 40.  Google Scholar
  19. Nebe, K. (2006): Betrieblicher Mutterschutz ohne Diskriminierungen, 1. Auflage, Baden-Baden.  Google Scholar
  20. Nebe, K. (2015): Beschäftigungsfördernder Mutterschutz – europäische Impulse für ein gleichstellungsgerechtes Mutterschutzgesetz, in: Devetzi, S./Janda, C. (Hrsg.), Freiheit – Gerechtigkeit – Sozial(es) Recht, Festschrift für Eberhard Eichenhofer, S. 472.  Google Scholar
  21. Nebe, K. (2019): Impulse des EuGH für die aktuelle Reform des Mutterschutzrechts, in ZESAR, S. 197–205.  Google Scholar
  22. Nebe, K./Tschech, A. (2019): Diskriminierung einer Arbeitnehmerin bei fehlender mutterschutzrechtlicher Gefährdungsbeurteilung, Anm. 2 zu EuGH, Urteil, 19.09.2018, Rs. C-41/17, jurisPR-ArbR 4/2019.  Google Scholar
  23. Nebe, K./Tschech, A. (2020): Mutterschutzrechtliches Kündigungsverbot gilt auch bei Kündigung vor Dienstantritt, Anm. zu LAG Hessen, Urteil, 13.06.2019, 5 Sa 751/18, jurisPR-ArbR 6/2020, Anm. 5.  Google Scholar
  24. Niethard, M./Donner, S. (2015): Positionspapier „Operieren in der Schwangerschaft“, https://www.opids.de/fileadmin/user_upload/OPIDS/Dokumente/Tools/Positionspapier_OPidS_FINAL.pdf.  Google Scholar
  25. Pothmann, W. (2014): Mutterschutz in der Anästhesiologie – praktische Umsetzung, Intensivmed, S. 139.  Google Scholar
  26. Rosenfeld, K./Hein, E. (1979): Förderung und Schutz der Frau im Arbeitsrecht.  Google Scholar
  27. Scheurer, U. (1990): Der Preis fürs einig Vaterland – was Mütter in der DDR zu verlieren haben, in STREIT, S. 109.  Google Scholar
  28. Seidler, A./Schmeißer, G./Selbig, M./Drews, A./Hammer, I./Liebe, S./Nowak, M./Riedel-Heller, S./Weiss, M./Catrein, B./Groneberg, D. A./Nienhaus, A. (2018): Einsatz von Schwangeren im OP, in ZblArbeitsmed, S. 27ff.  Google Scholar
  29. Quarcoo, D. (2018): Das neue Mutterschutzgesetz – Zum Einsatz von Schwangeren im OP, ZblArbeitsmed 2018, 1.  Google Scholar
  30. Weg, B./Reuhl, M. (2017): Licht und Schatten: Was ändert sich mit dem neuen Mutterschutzgesetz? in: Gute Arbeit, Heft 6.  Google Scholar
  31. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (1984): Familie und Arbeitswelt, Stuttgart, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen/74184.  Google Scholar
  32. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (1991): Leitsätze und Empfehlungen zur Familienpolitik im vereinigten Deutschland, Gutachten, Stuttgart, Berlin, Köln, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen/74184.  Google Scholar
  33. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2004): Elternschaft und Ausbildung, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen/74184.  Google Scholar
  34. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2010): Ausbildung, Studium und Elternschaft, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen/74184.  Google Scholar
  35. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2016): Vorschläge zur Weiterentwicklung von Familienpolitik, https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/beirat-familienfragen/wissenschaftlicher-beirat-fuer-familienfragen/74184.  Google Scholar

Abstract

Zusammenfassung

2018 trat das reformierte Mutterschutzgesetz in Kraft. Es postuliert in §1, dass der Gesundheitsschutz von Frau und (ungeborenem) Kind ohne Benachteiligungen für Ausbildung und Beruf gewährleistet werden muss. Das reformierte Gesetz verpflichtet Arbeitgeber und Ausbildungsstellen, schwangeren und stillenden Frauen mutterschutzgerechte Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Im Beitrag wird die Historie des Mutterschutzes vom deutschen Kaiserreich bis zur Gegenwart nachgezeichnet. Während in der Bundesrepublik über Jahrzehnte Beschäftigungsverbote dominierten, zeigt der Blick auf das DDR-Recht, dass dort deutlich früher beschäftigungserhaltende Schutzmaßnahmen den Vorrang hatten. Letztlich waren es jedoch nicht die Impulse aus dem Einigungsvertrag, sondern diejenigen aus dem gleichstellungsorientierten europäischen Arbeitsumweltrecht, die nun den überfälligen Leitbildwechsel vom fürsorglich aussperrenden hin zum diskriminierungsfreien Mutterschutz bewirkt haben.

Abstract: Non-discriminatory Maternity Protection – Utmost Protection of Health While Ensuring the Preservation of Training Places and Workplaces

In 2018, the reformed Maternity Protection Act came into effect. Its §1 postulates, that the health protection of women and their (unborn) children must be guaranteed without discrimination concerning education and occupation. The reformed legislation obliges employers and educational facilities to provide pregnant and breastfeeding women with appropriate learning and working conditions. This article traces the history of maternity protection from the German Empire to the present. For decades, banning pregnant women from work was the predominant procedure in the Federal Republic of Germany, while GDR law provided protective measures prioritising the preservation of employment. Ultimately, however, it was not the Reunification Treaty, but the impetus provided by European working environment law with its focus on equality that brought about the overdue change from a solicitously exclusionary approach to a non-discriminatory maternity protection.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Katja Nebe: Diskriminierungsfreier Mutterschutz – größtmöglicher Gesundheitsschutz bei gleichzeitiger Ausbildungs- und Beschäftigungssicherung 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Non-discriminatory Maternity Protection – Utmost Protection of Health While Ensuring the Preservation of Training Places and Workplaces 1
1. Mutterschutz – ein nicht zu unterschätzendes Feld familienpolitischer Gestaltung 2
2. Lernen aus der Historie – die wechselvolle Perspektive des Frauenarbeitsschutzes 3
2.1 Vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik und die Internationale Arbeitsorganisation 3
2.2 Das MuSchG von 1942 4
2.3 Wiederaufbau nach Kriegsende quasi ohne Mutterschutz 4
2.4 Mutterschutzgesetze in beiden deutschen Staaten 4
2.4.1 Mutterschutz in der DDR 5
2.4.2 Das Mutterschutzrecht der BRD von 1952 bis 1990 7
2.5 Die europäische Vorgabe: Diskriminierungsfreier Mutterschutz durch betriebliche Gestaltungspflichten – von Deutschland lange vernachlässigt 9
2.6 Nachgeholte Reform durch MuSchG 2018 1
3. Reformiertes Leitbild des modernen Mutterschutzes durch das MuSchG 2018 1
3.1 Leitbild – diskriminierungsfreier Mutterschutz 1
3.2 Präventionspflichten des Arbeitgebers – betrieblicher Mutterschutz 1
3.3 Erweiterter persönlicher Anwendungsbereich 1
3.4 Zwischenfazit: Weitgehend befriedigender Normenbestand 1
4. Umsetzung des neuen Leitbildes – from law in the books to law in action 1
4.1 Mutterschutz für Ärztinnen und Frauen in anderen Gesundheitsberufen 1
4.2 Mutterschutz in (Hoch-)Schulen 1
4.3 Lernprozesse in allen Bereichen der Arbeitswelt 1
5. Fazit 1
Literatur 1