Menu Expand

„Kein Bett für Nazis“?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Meier, H. „Kein Bett für Nazis“?. . Aktuelle Probleme der politischen Diskriminierung. Recht und Politik, 56(4), 526-530. https://doi.org/10.3790/rup.56.4.526
Meier, Horst "„Kein Bett für Nazis“?. Aktuelle Probleme der politischen Diskriminierung. " Recht und Politik 56.4, , 526-530. https://doi.org/10.3790/rup.56.4.526
Meier, Horst: „Kein Bett für Nazis“?, in: Recht und Politik, vol. 56, iss. 4, 526-530, [online] https://doi.org/10.3790/rup.56.4.526

Format

„Kein Bett für Nazis“?

Aktuelle Probleme der politischen Diskriminierung

Meier, Horst

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 526–530

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Horst Meier, Kassel

  • Meier, Horst, Dr. jur., Autor und Jurist (www.horst-meier-autor.de). Der Text basiert auf einem Radioessay, denNDRKultur in der Reihe „Gedanken zur Zeit“ am 11. Oktober 2020 ausstrahlte. – 2019 erschienen Ralf Dreier, Die Mitte zwischen Holz und Theologie. Eine Art Bilanz (zusammengestellt u. hrsg. von Horst Meier). Baden-Baden: Nomos und die 2. Aufl. von Claus Leggewie / Horst Meier, Nach dem Verfassungsschutz. Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur der Berliner Republik. Berlin: Hirnkost. – 2017 Pressepreis des Deutschen Anwaltvereins für den DLF-Radioessay „Über die Parteienfreiheit“ (gedruckt in Recht und Politik Beiheft 1: Das zweite Verbotsverfahren gegen die NPD – Analyse, Prozessreportage, Urteilskritik. Duncker & Humblot 2017). 2012 erschien der Essayband Protestfreie Zonen? [44] Variationen über Bürgerrechte und Politik. Berlin: Berliner Wissenschafts Verlag (BWV).
  • Search in Google Scholar

Abstract

„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ – dieser allgemeine Gleichheitssatz gehört seit der amerikanischen und französischen Revolution zum Traditionsbestand der modernen Verfassungen, und er galt auch für dieWeimarer Reichsverfassung von 1919. Das Grundgesetz von 1949 knüpfte daran an, ging aber einen Schritt weiter. „Niemand“, heißt es dort in Art. 3 Abs. 3, „darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“. Das ausdrückliche Verbot der politischen Diskriminierung ist eine Reaktion auf die Entrechtungspolitik, die das Naziregime gegen Andersdenkende betrieb. Mit dem Grundgesetz – das in Kraft treten konnte, weil die Alliierten Nazideutschland besiegt hatten –, wollte man jegliche Form von Willkür und Benachteiligung beenden.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
STANDPUNKT 526
Horst Meier: „Kein Bett für Nazis”? 526
In eigener Sache 530