Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Lammers, K. Übergangsprozesse aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Sozialer Fortschritt, 69(11), 731-747. https://doi.org/10.3790/sfo.69.11.731
Lammers, Klara "Übergangsprozesse aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt" Sozialer Fortschritt 69.11, , 731-747. https://doi.org/10.3790/sfo.69.11.731
Lammers, Klara: Übergangsprozesse aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, in: Sozialer Fortschritt, vol. 69, iss. 11, 731-747, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.69.11.731

Format

Übergangsprozesse aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Lammers, Klara

Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 11 : pp. 731–747

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Lammers, Klara, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen, Interaktion 1, 33619 Bielefeld.

References

  1. BAR (2016): Integrationsfachdienste. Gemeinsame Empfehlungen, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  2. Boetticher, A. v. (2018): Das neue Teilhaberecht, Baden-Baden.  Google Scholar
  3. Brose, W. (2018): Das Recht behinderter Menschen auf Arbeit nach Art. 27 UN-BRK, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Hrsg.), Teilhabe durch Arbeit, Ergänzbares Handbuch zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Marburg, Kapitel 2.3 S. 1–8.  Google Scholar
  4. Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. (Hrsg.) (2018): Teilhabe durch Arbeit. Ergänzbares Handbuch zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Marburg.  Google Scholar
  5. Cramer, H. H. (2017): Die Änderungen für Werkstätten und Werkstattbeschäftigte durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Übersicht und Zwischenbilanz, in: Behindertenrecht 56 (4), 144–149.  Google Scholar
  6. Detmar, W./Gehrmann, M./König, F./Momper, D./Pieda, B./Radatz, J. (2008): Entwicklung der Zugangszahlen zu Werkstätten für behinderte Menschen, Berlin.  Google Scholar
  7. Deusch, B./Wolf, S./Lämmlen, E. (2017): Integrationsfachdienste (IFD). Entwicklung 2012 bis 2016, https://www.apk-ev.de/fileadmin/downloads/180330_BIH_-_IFD_Jahresbericht_2012_bis_2016.pdf.  Google Scholar
  8. Doose, S. (2005): Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen in Hessen in Ausbildung und Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Verbleibs- und Verlaufsstudie der von Fachkräften für berufliche Integration (FBI) der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Ausbildung und Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelten Menschen mit Behinderungen, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  9. Ferri, D. (2018): Angemessene Vorkehrungen als Zugang zum Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderung in der Europäischen Union. Reflexionen und vergleichende Perspektiven, in: Wansing, G./Welti, F./Schäfers, M. (Hrsg.), Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen, Internationale Perspektiven, Baden-Baden, 37–54.  Google Scholar
  10. Fremuth, M. L. (2015): Menschenrechte. Grundlagen und Dokumente, Bonn.  Google Scholar
  11. Giese, M. (2013): Betreuung durch den Integrationsfachdienst von Personen, deren Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung noch nicht anerkannt ist. Diskussionsbeitrag Nr.6/2013, https://www.reha-recht.de/fileadmin/download/foren/b/2013/B6-2013_​Betreuung_IFD.pdf.  Google Scholar
  12. Kratz, D./Lempp, T./Muche, C./Oehme, A. (Hrsg.) (2016): Region und Inklusion. Theoretische und praktische Perspektiven, Weinheim/Basel.  Google Scholar
  13. Markert, A. (Hrsg.) (2008): Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft. Beiträge zu einem Feld im Umbruch; Festschrift für Karl-Heinz Boeßenecker, Berlin.  Google Scholar
  14. Mayring, P./Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.) (2005): Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse, Weinheim.  Google Scholar
  15. Meuser, M./Nagel, U. (2009): Das Experteninterview – konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage, in: Pickel, S./Pickel, G./Lauth, H.-J./Jahn, D. (Hrsg.), Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft, Neue Entwicklungen und Anwendungen, Wiesbaden, 465–480.  Google Scholar
  16. Pickel, S./Pickel, G./Lauth, H.-J./Jahn, D. (Hrsg.) (2009): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen, Wiesbaden.  Google Scholar
  17. Rosemann, M. (2018): BTHG: die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit, Köln.  Google Scholar
  18. Schachler, V. (2013): Übergangsförderung an Werkstätten. Ergebnisse einer empirischen Erhebung in Bayern, in: Werkstatt:Dialog 29 (2), 13–15.  Google Scholar
  19. Schreiner, M. (2016): Teilhabe am Arbeitsleben. Die Werkstatt für behinderte Menschen aus Sicht der Beschäftigten, Wiesbaden.  Google Scholar
  20. Schreiner, M. (2017): Sozialhistorischer Meilenstein oder soziale Isolation? – Werkstätten für behinderte Menschen im Zwielicht, https://www.reha-recht.de/fileadmin/user_upload/RehaRecht/Diskussionsforen/Forum_D/2017/D49-2017_Schreiner_WFbM_Ef.pdf.  Google Scholar
  21. Schreiner, M./Wansing, G. (2016): Gleiches Recht auf Arbeit? Werkstätten für behinderte Menschen zwischen Exklusionsverwaltung und Inklusionsvermittlung, in: Kratz, D./Lempp, T./Muche, C./Oehme, A. (Hrsg.), Region und Inklusion, Theoretische und praktische Perspektiven, Weinheim u.a., 67–85.  Google Scholar
  22. Schumacher, N. (2017): Erste rechtliche Hinweise zum neuen „Budget für Arbeit“, in: Behindertenrecht 56 (4), 88–91.  Google Scholar
  23. Schwarte, N. (2008): Selbstbestimmung allein genügt nicht. Thesen zu einem strapazierten Leitbegriff der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung, in: Markert, A. (Hrsg.), Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft, Beiträge zu einem Feld im Umbruch; Festschrift für Karl-Heinz Boeßenecker, Berlin, 69–75.  Google Scholar
  24. Seel, H. (2017): Das Bundesteilhabegesetz. Was ändert sich? Was kommt? Was soll werden? in: Rehabilitation 56 (1), 7–10.  Google Scholar
  25. Senner, A. (2015): Teilhabe am Arbeitsleben. Formen inklusiver Beschäftigung für Menschen mit psychischer Erkrankung, in: Blätter der Wohlfahrtspflege 162 (2), 54–57.  Google Scholar
  26. Sommer, J./Gericke, T./Fischer, B./Del Estal, M. (2015): Rahmenbedingungen für den Übergang aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Untersuchung der Beschäftigungssituation in WfbM im Land Brandenburg. Endbericht, Cottbus.  Google Scholar
  27. Spiess, I. (2004): Berufliche Lebensverläufe und Entwicklungsperspektiven behinderter Personen. Eine Untersuchung über berufliche Werdegänge von Personen, die aus Werkstätten für behinderte Menschen in der Region Niedersachsen Nordwest ausgeschieden sind, Paderborn.  Google Scholar
  28. Thesing, S. (2015): Berufliche Bildung im Zielkonflikt. Umsetzungsbedingungen des gesetzlichen Auftrags der WfbM, Hamburg.  Google Scholar
  29. Vereinte Nationen (2015): Abschließende Bemerkungen über den ersten Staatenbericht Deutschlands, https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/​PDF-Dateien/UN-Dokumente/CRPD_Abschliessende_Bemerkungen_ueber_den_ersten_Staatenbericht_Deutschlands_ENTWURF.pdf.  Google Scholar
  30. Wansing, G./Welti, F./Schäfers, M. (Hrsg.) (2018): Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen. Internationale Perspektiven, Baden-Baden.  Google Scholar

Abstract

Zusammenfassung

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) sind im Zuge der Reformen durch die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und das Bundesteilhabegesetz (BTHG) zunehmend dazu aufgefordert, den Übergang ihrer Beschäftigten in Arbeitsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern. Viele Werkstätten in Deutschland kooperieren bei dieser Aufgabe mit ­Integrationsfachdiensten (IFD). Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Zusammenarbeit zwischen WfbM und IFD bei der Übergangsgestaltung dar. Durch Expert*inneninterviews mit Mitarbeitenden aus beiden Einrichtungen konnten der prototypische Übergangsprozess dargestellt und Einflussfaktoren herausgearbeitet werden. Dabei wurde ein Zusammenwirken von Faktoren aus drei Einflussbereichen identifiziert: Zum einen wirken sich Aspekte der Organisationsstruktur, wie beispielsweise Zielkonflikte und Kommunikationsstrukturen auf die Übergangsgestaltung aus. Zweitens haben die Interaktionen zwischen den verschiedenen Beteiligten und die Beziehungsgestaltung zu den Beschäftigten einen Einfluss. Drittens konnten Einflussfaktoren in der Organisationsumwelt identifiziert werden, beispielsweise sozialpolitische und gesetzgeberische Förderbedingungen und die Einstellungsbereitschaft von Arbeitgebern.

Abstract: Transitions from Sheltered Workshops to the Open Labour Market

Since the reforms of the UN-CRPD and the ‘Bundesteilhabegesetz’ demand the establishment of an inclusive labour market, sheltered workshops for people with disabilities in Germany are increasingly confronted with the request to actively support their employees’ transitions to the open labour market. To fulfill this requirement, many sheltered workshops cooperate with integrational services, which are specialized in creating regular employment for people with disabilities. This article presents the findings of a qualitative study on the subject of cooperation between sheltered workshops and integrational services in order to promote their employees’ transitions to the open labour market. Through expert interviews with professionals of both institutions, the prototypical transition process was reconstructed. Additionally, three interacting areas of influence were identified: Firstly, aspects of the organizational structure influence transition processes, e. g. conflicting aims or communication structures. Secondly, interactions between the involved persons and the relationship between clients and professionals have an impact. Environmental factors, like sociopolitical and legislative conditions and the willingness of employers to employ former workshop employees could be identified as a third influencing area.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Klara Lammers: Übergangsprozesse aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Transitions from Sheltered Workshops to the Open Labour Market 1
1. Einleitung 2
2. Theoretisch-konzeptioneller Rahmen 3
2.1 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen 4
2.2 Integrationsfachdienste 4
3. Methodik 5
4. Ergebnisse 6
4.1 Prozessablauf von Übergängen 6
4.2 Einflussfaktoren des Übergangsprozesses 8
4.2.1 Strukturbezogene Einflussfaktoren 8
4.2.2 Interaktionsbezogene Einflussfaktoren 1
4.2.3 Umweltbezogene Einflussfaktoren 1
4.3 Diskussion der Ergebnisse 1
5. Fazit und Ausblick 1
Literatur 1