Menu Expand

Räume, Orte, Botschaften. Mythologie, Geschichte und Gesellschaft Samoas im Spiegel räumlicher Strukturen und einer Theorie narrativer Räume

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Hennings, W. Räume, Orte, Botschaften. Mythologie, Geschichte und Gesellschaft Samoas im Spiegel räumlicher Strukturen und einer Theorie narrativer Räume. Sociologus, 60(2), 163-189. https://doi.org/10.3790/soc.60.2.163
Hennings, Werner "Räume, Orte, Botschaften. Mythologie, Geschichte und Gesellschaft Samoas im Spiegel räumlicher Strukturen und einer Theorie narrativer Räume" Sociologus 60.2, , 163-189. https://doi.org/10.3790/soc.60.2.163
Hennings, Werner: Räume, Orte, Botschaften. Mythologie, Geschichte und Gesellschaft Samoas im Spiegel räumlicher Strukturen und einer Theorie narrativer Räume, in: Sociologus, vol. 60, iss. 2, 163-189, [online] https://doi.org/10.3790/soc.60.2.163

Format

Räume, Orte, Botschaften. Mythologie, Geschichte und Gesellschaft Samoas im Spiegel räumlicher Strukturen und einer Theorie narrativer Räume

Hennings, Werner

Sociologus, Vol. 60 (2010), Iss. 2 : pp. 163–189

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

1Prof. Dr. Werner Hennings – Transnationalisierung und Entwicklung –, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, Postfach 100 131, 33501 Bielefeld, Germany.

Abstract

Ende September 2009 hat ein Tsunami viele Dörfer an der Südküste der Insel Upolu vernichtet. Räumliche Strukturen bilden gewissermaßen das räumliche Archiv einer Gesellschaft, in dem sich deren Kultur und Erfahrungen widerspiegeln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst theoretisch mit einigen grundlegenden Aspekten einer Theorie narrativer Räume, die, angelehnt u. a. an Eco, Chomsky und Giddens, Architektur und räumliche Ordnungen eingebettet sieht in den übergreifenden Rahmen der Kommunikations- und Sprachtheorie. Angesichts der Zerstörung vieler Dörfer folgt eine Untersuchung von zwei samoanischen Orten mit der Frage, welche Botschaften von ihnen ausgehen und welche Bedeutung diese Botschaften für die samoanische Gesellschaft und Kultur haben. Beide Dörfer sind “narrative Räume“, ihre “räumlichen Erzählungen“ sind ein Spiegel der samoanischen Mythologie, Geschichte und Gesellschaftsordnung: Lepea erzählt die Geschichte der anti-kolonialen Widerstandsbewegung und wird zum räumlichen Symbol der nationalen Identität, Poutasi erzählt die Geschichte der gesellschaftlichen Hierarchie des Dorfes und die Hinwendung zur Moderne, räumliches Symbol einer lokalen Identität.

Summary

At the end of September, 2009, a tsunami destroyed many villages on the south coast of the island of Upolu. Spatial structures, however, constitute an archive of the society reflecting its social experience and culture. Based on the theoretical findings of Eco, Chomsky and Giddens, the paper first presents some elementary aspects of a theory of narrative places which sees architecture and spatial arrangements embedded in the wider framework of communication and language theories. Subsequently, the paper observes the spatial structures of two Samoan villages, the messages which emanate from these places and the meaning which these messages may have for the understanding of Samoan society and culture. In their “spatial narration” both villages can be seen as “narrative spaces”, their spatial texts appear as a mirror of Samoan mythology, history and social structure: Lepea tells of the history of the anti-colonial resistance movement, spatial symbol of the national identity, whereas the village of Poutasi tells the story of the social hierarchy of the village and of the Samoan turn to modernity, spatial symbol of a local identity.