Menu Expand

Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Renninger, P. Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus. . Verwaltungsvorschriften als Macht–Instrumente. Rechtstheorie, 50(4), 461-492. https://doi.org/10.3790/rth.50.4.461
Renninger, Philipp "Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus. Verwaltungsvorschriften als Macht–Instrumente. " Rechtstheorie 50.4, , 461-492. https://doi.org/10.3790/rth.50.4.461
Renninger, Philipp: Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus, in: Rechtstheorie, vol. 50, iss. 4, 461-492, [online] https://doi.org/10.3790/rth.50.4.461

Format

Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus

Verwaltungsvorschriften als Macht–Instrumente

Renninger, Philipp

Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 4 : pp. 461–492

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Referendar iur. Philipp Renninger, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, CH- 6002 Luzern

Cited By

  1. Des Herrschers neue Kleider. Rekonzeption des zhǔ 主 bzw. jūn 君 und seiner Herrschaft im klassischen und Neuen chinesischen Legalismus

    Renninger, Philipp

    Asiatische Studien - Études Asiatiques, Vol. 76 (2022), Iss. 4 P.821

    https://doi.org/10.1515/asia-2020-0020 [Citations: 0]

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Philipp Renninger: Modernes deutsches Verwaltungsrecht aus Sicht des klassischen chinesischen Legalismus 461
Verwaltungsvorschriften als Macht–Instrumente 461
I. Methodische Vorbemerkungen: theoriebasierte Inlandsrechtskunde 462
1. Wider potenzielle Machtverhältnisse 462
2. Wider potenzielle Missverständnisse 463
II. Aktionsmodi und Verwaltungsvorschriften: „Instrumente der Macht” 464
1. Aktionsmodi legalistischer Herrschaft 465
a) Fa („Gesetze”) 465
b) Shi („Positionsmacht”) 466
c) Shu („Verwaltungstaktiken”) 467
2. Typen deutscher Verwaltungsvorschriften 468
a) Organisatorische Verwaltungsvorschriften 468
b) Entscheidungslenkende und norminterpretierende Verwaltungsvorschriften 468
c) Normkonkretisierende und normersetzende Verwaltungsvorschriften 469
3. Außenwirkung deutscher Verwaltungsvorschriften 469
a) Fehlende Außenwirkung als differenzierter Grundsatz 461
b) Fehlende Außenwirkung organisatorischer Verwaltungsvorschriften 461
c) Mittelbare Außenwirkung ermessenslenkender Verwaltungsvorschriften 461
d) Mittelbare Außenwirkung norminterpretierender Verwaltungsvorschriften 461
e) Unmittelbare Außenwirkung normkonkretisierender Verwaltungsvorschriften 461
f) Unmittelbare Außenwirkung normersetzender Verwaltungsvorschriften 461
4. Publikation deutscher Verwaltungsvorschriften 461
a) Keine Veröffentlichung organisatorischer Verwaltungsvorschriften 461
b) Mittelbare Veröffentlichungspflicht ermessenlenkender und norminterpretierender Verwaltungsvorschriften 461
c) Unmittelbare Veröffentlichungspflicht ermessenlenkender und norminterpretierender Verwaltungsvorschriften 461
III. Herrschaft und Verwaltungsrechtsverhältnisse: „Macht der Instrumente” 461
1. Fokus auf Herrschaft 462
a) Herrscher im Legalismus 462
b) Herrscher im deutschen Verwaltungsrecht 462
2. Prozeduralität der Herrschaft 462
a) Prozesshaftigkeit im Legalismus 462
b) Prozesshaftigkeit im deutschen Verwaltungsrecht 462
3. Relativität der Herrschaft 462
a) Vertikale „Relativierung” im Legalismus 462
b) Horizontale „Relativierung” im Legalismus 462
c) Interne „Relativierung” im deutschen Verwaltungsrecht 462
d) Externe „Relativierung” im deutschen Verwaltungsrecht 462
IV. Methodische Nachbemerkungen: Änderung der alten Gewohnheiten 463