Vertragsergänzung durch Rechtsfortbildung
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Vertragsergänzung durch Rechtsfortbildung
Rechtstheorie, Vol. 51(2020), Iss. 3 : pp. 379–405 | First published online: November 10, 2021
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Eleftherios Voglis, Panteion Universität, Kriezotou 6, 10671 Athen
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Eleftherios Voglis: Vertragsergänzung durch Rechtsfortbildung | 379 | ||
| I. Einführung in die Problematik | 379 | ||
| II. Die herrschende Theorie | 383 | ||
| 1. Die ergänzende Vertragsauslegung | 383 | ||
| 2. Die Hintergründe der herrschenden Lehre | 384 | ||
| 3. Die bisherige Entwicklung der Theorie der ergänzenden Vertragsauslegung | 385 | ||
| III. Die Ungereimtheiten der herrschenden Theorie | 387 | ||
| 1. Die Frage des Zeitpunkts der Auslegung | 387 | ||
| 2. Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung oder des dispositiven Rechts? | 379 | ||
| 3. Ein hypothetischer bzw. ein nicht existenter Wille? | 379 | ||
| 4. Der Zweck des Vertrages | 379 | ||
| 5. Irrtum | 379 | ||
| 6. Inhaltskontrolle | 379 | ||
| 7. Die Erkenntnis der Lücke | 379 | ||
| 8. Zwischenergebnis | 379 | ||
| IV. Statt Auslegung Rechtsfortbildung | 379 | ||
| 1. Methodenklarheit | 379 | ||
| 2. Das Verhältnis zwischen Vertragsauslegung und Vertrauensschutz | 380 | ||
| 3. Die Grenzen der Auslegung | 380 | ||
| 4. Ergänzung des Vertrages durch Rechtsfortbildung | 380 | ||
| 5. Die typologische Einordnung und das Leitbild | 380 | ||
| 6. Annahme einer Pflicht aus Treu und Glauben oder Ergänzung einer Lücke | 380 | ||
| V. Ergebnisse | 380 |