Klima der Angst oder Respekt auf Augenhöhe? Erfahrungen von Hartz IV-Beziehenden mit Jobcentern im Zuge der Corona-Pandemie
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Klima der Angst oder Respekt auf Augenhöhe? Erfahrungen von Hartz IV-Beziehenden mit Jobcentern im Zuge der Corona-Pandemie
Beckmann, Fabian | Heinze, Rolf G. | Schad, Dominik | Schupp, Jürgen
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 10–11 : pp. 651–669
4 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Beckmann, Dr. Fabian, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Lehrstuhl Soziologie/Arbeit, Wirtschaft, Wohlfahrt, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum.
Heinze, Prof. Dr. Rolf G., Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Seniorprofessur, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum.
Schad, Dominik, Leiter Jobcenter Kreis Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen.
Schupp, Prof. Dr. Jürgen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Freie Universität Berlin, Mohrenstraße 58, 10117 Berlin.
Cited By
-
Auf dem Weg zum Bürgergeld: Die Sanktionspraxis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und ‚in Zeiten von Corona‘
Bernhard, Stefan | Röhrer, Stefan | Senghaas, MonikaSozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 3 P.257
https://doi.org/10.3790/sfo.2022.00.0000.Berhard_Roehrer_Senghaas [Citations: 1] -
Bürgergeld und Kindergrundsicherung als Einstiege ins bedingungslose Grundeinkommen? Wendemarken im Koalitionsprogramm der neuen Bundesregierung
Heinze, Rolf G. | Schupp, JürgenGWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Vol. 71 (2022), Iss. 1-2022 P.37
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i1.06 [Citations: 1] -
Interaktion im Schatten der Hierarchie: Zwang und Zusammenarbeit in Jobcentern
Bähr, Holger
Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 69 (2023), Iss. 3 P.167
https://doi.org/10.1515/zsr-2023-0004 [Citations: 1] -
Wie viel Hartz IV steckt im Bürgergeld? Eine institutionentheoretische Analyse
Beckmann, Fabian
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 1 P.55
https://doi.org/10.3790/sfo.72.1.55 [Citations: 7]
References
-
Banafsche, M./Klenk, T. (2021): Die Verwaltungspraxis in der Grundsicherung für Arbeitsuchende – eine rechtstatsächliche Analyse am Beispiel der kommunalen Jobcenter, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 40 (1–2), S. 151–178.
Google Scholar -
Beckmann, F./Heinze, R. G./Schad, D./Schupp, J. (2021a): Erzwungene Modernisierung? Arbeitsverwaltung und Grundsicherung in der Corona-Pandemie, DIW Politikberatung kompakt No. 161. Berlin.
Google Scholar -
Beckmann, F./Heinze, R. G./Schad, D./Schupp, J. (2021b): Hartz-IV-Reformvorschlag: Weder sozialpolitischer Meilenstein noch schleichende Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, in: DIW aktuell Nr. 58. Berlin.
Google Scholar -
Betzelt, S./Bode, I. (2018) (Hrsg.): Angst im neuen Wohlfahrtsstaat. Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen, Baden-Baden.
Google Scholar -
Blömer, M./Fuest, C./Peichl, A. (2019): Was sind die wichtigsten Ansatzpunkte für eine Reform von Hartz IV?, in: Wirtschaftsdienst 99 (4), S. 243–247.
Google Scholar -
Böhle, F./Stöger, U./Weihrich, M. (2015): Interaktionsarbeit gestalten. Vorschläge und Perspektiven für humane Dienstleistungsarbeit, Berlin.
Google Scholar -
Dingeldey, I. (2010): Agenda 2010: Dualisierung der Arbeitsmarktpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 48/2010, S. 18–25.
Google Scholar -
Dörre, K. (2013): Das neue Elend: Zehn Jahre Hartz-Reformen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 3/2013, S. 99–107.
Google Scholar -
Gurr, T./Jungbauer-Gans, M. (2017): Eine Untersuchung zu Erfahrungen Betroffener mit dem Stigma Arbeitslosigkeit, in: Soziale Probleme 28 (1), S. 25–50.
Google Scholar -
Heinze, R. G. (2009): Rückkehr des Staates? Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten, Wiesbaden.
Google Scholar -
Knuth, M. (2012): Grundsicherung „für Arbeitssuchende“: ein hybrides Regime sozialer Sicherung auf der Suche nach stabiler Governance, in: Bothfeld, S./Sesselmeier, W./Bogedan, C. (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. 2., aktual. und erweit. Aufl., Wiesbaden, S. 70–88.
Google Scholar -
Lange, J. (2020) (Hrsg.): Hartz 4.0? Die Grundsicherung für Arbeitssuchende zwischen Fortentwicklung und Generalrevision. Reihe Loccumer Protokolle 63/2019, Rehburg-Loccum.
Google Scholar -
Lipsky, M. (2010 [1980]): Street Level Bureaucracy: Dilemmas of the Individual in Public Services. 30th Anniversary Expanded Edition, New York.
Google Scholar -
Ludwig-Mayerhofer, W./Behrend, O./Sondermann, A. (2009): Auf der Suche nach der verlorenen Arbeit. Arbeitslose und Arbeitsvermittler im neuen Arbeitsmarktregime, Konstanz.
Google Scholar -
Manz, R./Hetmeier, J. (2010): Emotionsarbeit an Jobcenter-Arbeitsplätzen und Auswirkungen von Übergriffen durch Kunden – ein Modell, in: Trauma und Gewalt 4 (3), S. 222–235.
Google Scholar -
Matiaske, W./Olejniczak, M./Salmon, D./Schult, M. (2015): Arbeitsbedingungen in Jobcentern nach dem SGB II (gemeinsame Einrichtungen) – Mitarbeiterbefragung zu Arbeitsumfeld und psychischer Belastung, in: Industrielle Beziehungen 22 (2), S. 142–166.
Google Scholar -
Müller, U. A. (2019): Hartz-IV-Klagen und SGB-II-Klagen: Interessenorganisierung mittels Recht, in: Schroeder, W./Schulze, M. (Hrsg.), Wohlfahrtsstaat und Interessenorganisation im Wandel. Theoretische Einordnungen und empirische Befunde, Baden-Baden, S. 159–172.
Google Scholar -
Neckel, S. (1993): Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existenziellen Gefühls, in: Fink-Eitel, H./Lohmann, G. (Hrsg.): Zur Philosophie der Gefühle, Frankfurt a.M., S. 244–265.
Google Scholar -
Oorschot, W. v./Roosma, F./Meulemann, B./Reeskens, T. (Hrsg.) (2017): The Social Legitimacy of Targeted Welfare. Attitudes to Welfare Deservingness, Cheltenham/Northampton.
Google Scholar -
Promberger, M. (2010): Hartz IV im sechsten Jahr, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 48/2010, S. 10–17.
Google Scholar -
Rackow, K./Schupp, J./von Scheve, C. (2012): Angst und Ärger: Zur Relevanz emotionaler Dimensionen sozialer Ungleichheit, in: Zeitschrift für Soziologie 41 (5), S. 392–409.
Google Scholar -
Scheele, D. (2021): Der Sozialstaat kann gestärkt aus der Pandemie hervorgehen, in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 101(7), S. 345–348.
Google Scholar -
Schneider, H. (2013): Reformpolitik und institutioneller Wandel: Neue Chancen für benachteiligte Gruppen auf dem Arbeitsmarkt?, in: Hinte, H./Zimmermann, K. F. (Hrsg.): Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. Wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert, Bonn, S. 142–167.
Google Scholar -
Schupp, J. (2019): Hartz IV – weder Rolltreppe aus der Armut noch Fahrstuhl in die Armut, in: Wirtschaftsdienst 99 (4), S. 247–251.
Google Scholar -
Schupp, J. (2020): Bedingungsarme Grundsicherung statt bedingungslosem Grundeinkommen jetzt! DIW Wochenbericht 87 (15/16), S. 296.
Google Scholar -
Seifert, H.(2005): Was bringen die Hartz-Gesetze?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 16/2005, S. 17–24.
Google Scholar -
Senghaas, M. (2021): Street-level judgements about welfare deservingness. How jobcentre advisors decide about the individual mix of ‚support‘ and ‚demand‘ in the delivery of activation policies, in: Social Policy & Society 20 (3), S. 385–399.
Google Scholar -
Soeffner, H.-G. (1989): Auslegung des Alltags – der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Frankfurt/Main.
Google Scholar -
Spohr, F. (2015): Pfadwechsel in der Arbeitsmarktpolitik. Eine Analyse aktivierender Reformen in Großbritannien, Deutschland und Schweden anhand des Multiple Streams Ansatzes, Baden-Baden.
Google Scholar -
Straubhaar, T. (2012): „Hartz-Reformen waren für Deutschland ein Segen“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 27. August 2012.
Google Scholar -
Walwei, U. (2019): Kontroverse um Hartz IV: Erwerbsarbeit muss im Fokus bleiben, in: Wirtschaftsdienst 99 (4), S. 235–239.
Google Scholar -
Wiedemeyer, M./Hauprich, K./Münch, T. (2018): Angst im Jobcenter? Aktuelle Befunde zur Alltagspraxis der Aktivierung, in: Betzelt, S./Bode, I. (Hrsg.): Angst im neuen Wohlfahrtsstaat. Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen, Baden-Baden, S. 319–338.
Google Scholar
Abstract
Zusammenfassung
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden der Zugang zu Leistungen der Grundsicherung vereinfacht und die Zugangsvoraussetzungen zur Gewährung von Sozialleistungen sowie die Disziplinierung der Leistungsbeziehenden abgeschwächt. Bislang ist unklar, welche Erfahrungen Leistungsbeziehende mit diesem vereinfachten Zugang gemacht haben. Der Beitrag untersucht dies auf Basis einer quantitativen Erhebung unter Grundsicherungsbeziehenden des Kreises Recklinghausen. Im Fokus stehen die Beurteilung der Interaktion mit den Jobcenter-Beschäftigten seitens der Leistungsbeziehenden, die Zufriedenheit mit dem Hartz IV-System und die Einstellungen zum vereinfachten Zugang zur Grundsicherung im Jahr 2020. Die Befunde zeigen: Leistungsbeziehende nehmen das Jobcenter mehrheitlich nicht als Ort der Angst und Disziplinierung wahr, obgleich Scham ebenso Teil der Realität ist. Positive Erfahrungen mit dem Jobcenter gehen einher mit positiven Effekten auf die Beurteilung des Hartz IV-Systems, was die Bedeutung der Jobcenter als street-level bureaucracy unterstreicht. Eine Verstetigung wesentlicher Elemente des vereinfachten Zugangs wird mehrheitlich befürwortet, allerdings mit der Ausnahme einer dauerhaften Aussetzung von Sanktionen. Der Beitrag diskutiert abschließend sozialpolitische Implikationen für eine neujustierte Grundsicherung.
Abstract: Climate of Fear or Respect at Eye Level? Experiences of Hartz IV-Recipients with Jobcentres during the COVID-19 pandemic
In the wake of the COVID-19 pandemic, the access to basic security benefits for job seekers was facilitated by promoting unconditional security elements and weakening disciplinary measures for recipients. So far, it is unclear what experiences benefit recipients have had with these new regulations. The article investigates this question on the basis of a quantitative survey of basic security benefit recipients. We focus on the evaluation of the interaction with job centre-employees, the satisfaction with the Hartz IV-system and attitudes towards the pandemic-related regulations. The findings show: benefit recipients do not per se perceive job centres as places of fear and harassment, although feelings of shame are also part of their reality. Positive experiences with job centres show positive effects on the evaluation of the Hartz IV-system, which underlines the important role of job centres as street-level bureaucracies. Making the new regulations permanent is supported by the vast majority, although a permanent renunciation of sanctions is not favoured. Finally, the article discusses social policy implications for a redesigned basic security system.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Fabian Beckmann et al.: Klima der Angst oder Respekt auf Augenhöhe? Erfahrungen von Hartz IV-Beziehenden mit Jobcentern im Zuge der Corona-Pandemie | 651 | ||
Zusammenfassung | 651 | ||
Abstract: Climate of Fear or Respect at Eye Level? Experiences of Hartz IV-Recipients with Jobcentres during the COVID-19 pandemic | 652 | ||
1. Einleitung | 652 | ||
2. Die Corona-Pandemie als Treiberin einer Hartz IV-Reform | 654 | ||
3. Jobcenter und „Kund*innen“: Interaktion in der street-level bureaucracy | 657 | ||
4. Daten und Methodik | 659 | ||
5. Empirische Befunde | 651 | ||
5.1. Hilfsbereitschaft, Respekt, Scham | 651 | ||
5.2. Zufriedenheit mit dem Hartz IV-System | 651 | ||
5.3. Einstellungen zum vereinfachten Zugang | 651 | ||
6. Fazit und sozialpolitische Implikationen | 651 | ||
Literatur | 651 |