Menu Expand

Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Roche, J., Lindner-Matthiesen, H. Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung. Sozialer Fortschritt, 72(1), 43-54. https://doi.org/10.3790/sfo.72.1.43
Roche, Jörg and Lindner-Matthiesen, Hilke "Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung" Sozialer Fortschritt 72.1, 2023, 43-54. https://doi.org/10.3790/sfo.72.1.43
Roche, Jörg/Lindner-Matthiesen, Hilke (2023): Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung, in: Sozialer Fortschritt, vol. 72, iss. 1, 43-54, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.72.1.43

Format

Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung

Roche, Jörg | Lindner-Matthiesen, Hilke

Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 1 : pp. 43–54

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Roche, Prof. Dr. Jörg, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Deutsch als Fremdsprache, Schönfeldstraße 13a, 80539 München.

Lindner-Matthiesen, Hilke, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), In­stitut für Deutsch als Fremdsprache, Schönfeldstraße 13a, 80539 München.

References

  1. Ambos, I./Koscheck, S./Reuter, M. (2018): Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung. Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2017, Bonn.  Google Scholar
  2. Börsel, A. (2017): Sprachbildung in die Fachdidaktiken. Kooperationsprozesse im Berliner Projekt ‚Sprachen – Bilden – Chancen‘ Innovationen für das Berliner Lehramt, in: Terrasi-Haufe, E./Börsel, A. (Hrsg.), Sprachbildung in der beruflichen Bildung, Münster, S. 93–104.  Google Scholar
  3. Börsel, A./Terrasi- Haufe, E. (2017): Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung, Münster.  Google Scholar
  4. Bonin, H. et al. (2020): Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Zweiter Zwischenbericht, Hg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn (Forschungsbericht, 546), https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb546-begleitevaluation-arbeitsmarktpolitische-integrationsmassnahmen.pdf [ 24.08.2022].  Google Scholar
  5. Brussig, M. et al. (2022): Arbeitsförderung von Geflüchteten – Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Hg. v. Institut für Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg Essen (IAQ Report), https://www.uni-due.de/iaq/iaq-report.php [25.04.2022].  Google Scholar
  6. Bundesamt für Verbraucherschutz (2020): https://www.gesetze-im-internet.de/deuf_v/BJNR612500016.html [05.04.2021].  Google Scholar
  7. Bundesgesetzblatt (2012): Teil I Nr. 15, ausgegeben zu Bonn am 5. April 2012 Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (2012), https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl112s0504.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl112s0504.pdf%27%5D__1617704947226 [05.04.2021].  Google Scholar
  8. Fördergrundsätze des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) (o.J.): Hessische Arbeitsmarktförderung Nr. 1, S. 30ff., http://www.arbeitswelt.hessen.de/arbeitsmarkt/hessische-arbeitsmarktfoerderung [05.04.2021].  Google Scholar
  9. GFFB (2015): https://www.gffb.de/termine/massnahmenangebote/umschulung-zum-zur-hotelfachmann-frau [05.04.2021].  Google Scholar
  10. Käpplinger, B./Reuter, M. (2017): Qualitätsmanagement in der Weiterbildung, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn.  Google Scholar
  11. Kleiner, A./Tambornino, P. (2017): Blick zurück nach vorn – Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung, (M.-I. f. Zweitsprache, Ed.), mercator-institut-sprachfoerderung.de [06.03.2021].  Google Scholar
  12. Kultusministerkonferenz (KMK) (2019): Empfehlung der Kultusministerkonferenz für einen sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen, https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2019/2019_12_05-Sprachsensibler-Unterricht-berufl-Schulen.pdf [28.12.2021].  Google Scholar
  13. Laxczkowiak, J./Scheerer-Papp, J. (2018): Qualitätsrahmen Integriertes Fach- und Sprachlernen. (1). (p. gGmbH, Ed.), Hamburg www.deutsch-am-arbeitsplatz.de [06.03.2021].  Google Scholar
  14. Marx, C. G. (2018): Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Zusammenhänge zwischen Vorbildung und Erfahrung mit dem Wissen über Lehr-Lernmethoden und -konzepte. doi:https://doi.org/10.1007/s40955-018-0108-6 [24.08.2022].  Google Scholar
  15. Miesera, S./Wunram, K. (2019): Sprachsensibles Unterrichtsmaterial zur Förderung der Fachsprache im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, in: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache, Bonn, S. 73–85.  Google Scholar
  16. Papert, S. (1980/1993): Mindstorms. Children, Computers and Powerful Ideas, New York.  Google Scholar
  17. Roche, J. (2017): Herleitung von Grundlagen der handlungsorientierten Sprachvermittlung an beruflichen Schulen, in: Terrasi-Haufe, E./Börsel, A. (Hg.), Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. 1. Aufl. Münster: (Sprachliche Bildung, 4), S. 187–200.  Google Scholar
  18. Roche, J. (2020): Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik, Tübingen.  Google Scholar
  19. Roche, J. /Finkbohner, A. (2021): Berufssprache Deutsch als durchgängiges Konzept in der beruflichen Aus-und Weiter-Bildung – Zur fachpolitischen Bedeutung der neuesten KMK-Beschlüsse, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26, S. 387–399, https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1126 [19.09.2021].  Google Scholar
  20. Roche, J./Lindner-Matthiesen, H. (i.V.): Ergebnis einer Befragung v. Trägern arbeitsmarktfördernder Maßnahmen in Hessen, 02–03/2020 (Projekt „Entwicklung Hessischer Qualitätsstandards für berufsqualifizierende Sprachförderung“ der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für DaF).  Google Scholar
  21. Roche, J./Terrasi-Haufe, E. (2019): Sprachkompetenzen fördern an beruflichen Schulen – Unterrichtsgestaltung im Spannungsfeld der Förderung sprachlicher Basiskompetenzen und Berufssprache, in: Heinrichs, K./Reinke, H. (Hrsg.), Heterogenität in der Beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung, S. 167–180, Bielefeld.  Google Scholar
  22. Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik, Stuttgart.  Google Scholar
  23. Simml, M. (2019): Was begünstigt einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung? In: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache (S. 235–256), Bonn.  Google Scholar
  24. Terrasi-Haufe, E./Roche, J. (2016): Handlungsbasierter Unterricht an beruflichen Schulen in Bayern, in: Efing, C./Kiefer, K. (Hrsg.), Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung „Wissen – Kompetenz – Text“, S. 71–90, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  25. Thiel, B./Simml, M./Gruber, M./Pötzl, J./Riedl, A. (2019): Zukünftige Lehrkräfte für den Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt an beruflichen Schulen ausbilden – das Studienangebot der Technischen Universität München, in: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache, Bonn, S. 139–156.  Google Scholar
  26. Ambos, I./Koscheck, S./Reuter, M. (2018): Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung. Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2017, Bonn.  Google Scholar
  27. Börsel, A. (2017): Sprachbildung in die Fachdidaktiken. Kooperationsprozesse im Berliner Projekt ‚Sprachen – Bilden – Chancen‘ Innovationen für das Berliner Lehramt, in: Terrasi-Haufe, E./Börsel, A. (Hrsg.), Sprachbildung in der beruflichen Bildung, Münster, S. 93–104.  Google Scholar
  28. Börsel, A./Terrasi- Haufe, E. (2017): Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung, Münster.  Google Scholar
  29. Bonin, H. et al. (2020): Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete. Zweiter Zwischenbericht, Hg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn (Forschungsbericht, 546), https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb546-begleitevaluation-arbeitsmarktpolitische-integrationsmassnahmen.pdf [ 24.08.2022].  Google Scholar
  30. Brussig, M. et al. (2022): Arbeitsförderung von Geflüchteten – Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Hg. v. Institut für Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg Essen (IAQ Report), https://www.uni-due.de/iaq/iaq-report.php [25.04.2022].  Google Scholar
  31. Bundesamt für Verbraucherschutz (2020): https://www.gesetze-im-internet.de/deuf_v/BJNR612500016.html [05.04.2021].  Google Scholar
  32. Bundesgesetzblatt (2012): Teil I Nr. 15, ausgegeben zu Bonn am 5. April 2012 Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (2012), https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl112s0504.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl112s0504.pdf%27%5D__1617704947226 [05.04.2021].  Google Scholar
  33. Fördergrundsätze des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) (o.J.): Hessische Arbeitsmarktförderung Nr. 1, S. 30ff., http://www.arbeitswelt.hessen.de/arbeitsmarkt/hessische-arbeitsmarktfoerderung [05.04.2021].  Google Scholar
  34. GFFB (2015): https://www.gffb.de/termine/massnahmenangebote/umschulung-zum-zur-hotelfachmann-frau [05.04.2021].  Google Scholar
  35. Käpplinger, B./Reuter, M. (2017): Qualitätsmanagement in der Weiterbildung, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn.  Google Scholar
  36. Kleiner, A./Tambornino, P. (2017): Blick zurück nach vorn – Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung, (M.-I. f. Zweitsprache, Ed.), mercator-institut-sprachfoerderung.de [06.03.2021].  Google Scholar
  37. Kultusministerkonferenz (KMK) (2019): Empfehlung der Kultusministerkonferenz für einen sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen, https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2019/2019_12_05-Sprachsensibler-Unterricht-berufl-Schulen.pdf [28.12.2021].  Google Scholar
  38. Laxczkowiak, J./Scheerer-Papp, J. (2018): Qualitätsrahmen Integriertes Fach- und Sprachlernen. (1). (p. gGmbH, Ed.), Hamburg www.deutsch-am-arbeitsplatz.de [06.03.2021].  Google Scholar
  39. Marx, C. G. (2018): Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Zusammenhänge zwischen Vorbildung und Erfahrung mit dem Wissen über Lehr-Lernmethoden und -konzepte. doi:https://doi.org/10.1007/s40955-018-0108-6 [24.08.2022].  Google Scholar
  40. Miesera, S./Wunram, K. (2019): Sprachsensibles Unterrichtsmaterial zur Förderung der Fachsprache im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, in: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache, Bonn, S. 73–85.  Google Scholar
  41. Papert, S. (1980/1993): Mindstorms. Children, Computers and Powerful Ideas, New York.  Google Scholar
  42. Roche, J. (2017): Herleitung von Grundlagen der handlungsorientierten Sprachvermittlung an beruflichen Schulen, in: Terrasi-Haufe, E./Börsel, A. (Hg.), Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. 1. Aufl. Münster: (Sprachliche Bildung, 4), S. 187–200.  Google Scholar
  43. Roche, J. (2020): Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik, Tübingen.  Google Scholar
  44. Roche, J. /Finkbohner, A. (2021): Berufssprache Deutsch als durchgängiges Konzept in der beruflichen Aus-und Weiter-Bildung – Zur fachpolitischen Bedeutung der neuesten KMK-Beschlüsse, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26, S. 387–399, https://ojs.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1126 [19.09.2021].  Google Scholar
  45. Roche, J./Lindner-Matthiesen, H. (i.V.): Ergebnis einer Befragung v. Trägern arbeitsmarktfördernder Maßnahmen in Hessen, 02–03/2020 (Projekt „Entwicklung Hessischer Qualitätsstandards für berufsqualifizierende Sprachförderung“ der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für DaF).  Google Scholar
  46. Roche, J./Terrasi-Haufe, E. (2019): Sprachkompetenzen fördern an beruflichen Schulen – Unterrichtsgestaltung im Spannungsfeld der Förderung sprachlicher Basiskompetenzen und Berufssprache, in: Heinrichs, K./Reinke, H. (Hrsg.), Heterogenität in der Beruflichen Bildung. Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung, S. 167–180, Bielefeld.  Google Scholar
  47. Schelten, A. (2010): Einführung in die Berufspädagogik, Stuttgart.  Google Scholar
  48. Simml, M. (2019): Was begünstigt einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung? In: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache (S. 235–256), Bonn.  Google Scholar
  49. Terrasi-Haufe, E./Roche, J. (2016): Handlungsbasierter Unterricht an beruflichen Schulen in Bayern, in: Efing, C./Kiefer, K. (Hrsg.), Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung „Wissen – Kompetenz – Text“, S. 71–90, Frankfurt am Main.  Google Scholar
  50. Thiel, B./Simml, M./Gruber, M./Pötzl, J./Riedl, A. (2019): Zukünftige Lehrkräfte für den Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt an beruflichen Schulen ausbilden – das Studienangebot der Technischen Universität München, in: Hochleitner, T./Roche, J., Berufliche Integration durch Sprache, Bonn, S. 139–156.  Google Scholar

Abstract

Language Support in Vocational Training – Opportunities for Quality Improvement

The subject of this article is the pre-employment language training of migrants. As a lesser-noticed, albeit extensive and success-critical sub-area of language promotion, it can be found as an integrated language component in trainings to promote the labor market. Systemic strengths and weaknesses of this language support result from labor market policy requirements such as low funding and a lack of quality requirements, from a partial lack of expertise in German as a foreign language on the part of the educational institutions and the teachers. In Hesse, politics and science have worked together to develop a mo­del that is intended to decisively improve job-related language training. In order to enable educational institutions to comply with quality standards, training concepts, materials and an advisory structure were created, which will be ma­naged by the Hessische Agentur für berufsqualifizierende Sprache e.V. (HABS) in 2022.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Jörg Roche / Hilke Lindner-Matthiesen: Sprachförderung in der beruflichen Weiterbildung – Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung 43
Zusammenfassung 43
Abstract: Language Support in Vocational Training – Opportunities for Quality Improvement 43
1. Kontext 44
2. Sprachförderung in arbeitsmarktfördernden Maßnahmen 45
3. Organisation der Sprachförderung im Geflecht der Maßnahmen 46
4. Sprachförderung ohne fachliche Expertise 47
5. Problemlage 48
6. Lösungsansatz 49
Literatur 52