Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Lesch, H. Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland. Sozialer Fortschritt, 72(5), 415-437. https://doi.org/10.3790/sfo.72.5.415
Lesch, Hagen "Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland" Sozialer Fortschritt 72.5, 2023, 415-437. https://doi.org/10.3790/sfo.72.5.415
Lesch, Hagen (2023): Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland, in: Sozialer Fortschritt, vol. 72, iss. 5, 415-437, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.72.5.415

Format

Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland

Lesch, Hagen

Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 5 : pp. 415–437

1 Citations (CrossRef)

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Lesch, Dr. Hagen, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln.

Cited By

  1. Interdependenzen zwischen Transformation und Sozialpartnerschaft

    Hüther, Michael

    Lesch, Hagen

    Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 92 (2023), Iss. 4 P.85

    https://doi.org/10.3790/vjh.2023.334388 [Citations: 0]

References

  1. Abelshauser, W. (2004): Deutsche Wirtschaftsgeschichte, München.  Google Scholar
  2. BAVC – Bundesarbeitgeberverband Chemie (2022a): Tarifrunde #Chemie22: Brücken-Regelung vereinbart, Pressemitteilung vom 5. April 2022, https://www.bavc.de/service/pressemitteilungen/2144-pi-05-04-22 [24.11.2022].  Google Scholar
  3. BAVC – Bundesarbeitgeberverband Chemie (2022b): Tarifrunde #Chemie22: Einigung im Tarifkonflikt erzielt, Pressemitteilung vom 18. Oktober 2022, https://www.bavc.de/service/pressemitteilungen/2189-pi-18-10-22 [24.11.2022].  Google Scholar
  4. Bellmann, L./Gerner, H. D./Upward, R. (2012): The response of German establishments to the 2008–2009 economic crisis, in: OECD Social, Employment and Migration Working Papers, Nr. 137, https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/5k8x7gwmb3jc-en.pdf?expires=1653991525&id=id&accname=guest&checksum=35B6010A0F394A4C717F41C7F4B8A17A [21.11.2022].  Google Scholar
  5. Berthold, N./Hank, R. (1999): Bündnis für Arbeit: Korporatismus statt Wettbewerb, Tübingen.  Google Scholar
  6. Bispinck, R./WSI-Tarifarchiv (2009): Tarifpolitischer Jahresbericht 2008: Tarifpolitik in der Finanzkrise, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-004325/p_ta_jb_2008.pdf [21.11.2022].  Google Scholar
  7. Bundesregierung (1998): Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit – Treffen des Bundeskanzlers mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften, Bulletin Nr. 79-98 vom 10. Dezember 1998, https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/gemeinsame-erklaerung-des-buendnisses-fuer-arbeit-ausbildung-und-wettbewerbsfaehigkeit-treffen-des-bundeskanzlers-mit-vertretern-von-wirtschaftsverbaenden-und-gewerkschaften-806328 [17.11.2022].  Google Scholar
  8. Bundesregierung (2000): Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit: Gemeinsame Erklärung zu den Ergebnissen des Spitzengesprächs am 9. Januar 2000, https://www.blaetter.de/ausgabe/2000/februar/buendnis-fuer-arbeit-ausbildung-und-wettbewerbsfaehigkeit [17.11.2022].  Google Scholar
  9. Bundesregierung (2022a): Drittes Entlastungspaket: Deutschland steht in einer schwierigen Zeit zusammen, Information vom 7. September 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/drittes-entlastungspaket-2082584 [24.11.2022].  Google Scholar
  10. Bundesregierung (2022b): Gemeinsam die Inflation bewältigen, Information der Bundesregierung vom 4. Juli 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/konzertierte-aktion-2059532 [24.11.2022].  Google Scholar
  11. Bundesregierung (2022c): Teuerung gemeinsam bekämpfen, Information der Bundesregierung vom 15. September 2022, https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/massnahmen-gegen-inflation-2126558 [24.11.2022].  Google Scholar
  12. Bundesregierung (2022d): Gemeinsam gegen die hohen Preise, Information der Bundesregierung vom 31. Oktober 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gemeinsam-gegen-hohe-preise-2139028 [24.11.2022].  Google Scholar
  13. Deutsche Bundesbank (2003): Wege aus der Krise – Wirtschaftspolitische Denkanstöße für Deutschland, Frankfurt.  Google Scholar
  14. Deutscher Bundestag (2022): Haushalt 2023: Schuldendienst wird deutlich teurer, Kurzmeldung vom 10. August 2022, https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-905852 [24.11.2022].  Google Scholar
  15. Eichhorst, W./Weißhaupt, T. (2013): Mit Neo-Korporatismus durch die Krise? Die Rolle des Sozialen Dialogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, IZA-Discussion Paper No. 7498, Bonn.  Google Scholar
  16. Fickinger, N. (2005): Der verschenkte Konsens. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998–2002, Wiesbaden.  Google Scholar
  17. Hassel, A. (1999): Bündnisse für Arbeit: Nationale Handlungsfähigkeit im europäischen Regimewettbewerb, MPIfG Discussion Paper, No. 99/5, Köln.  Google Scholar
  18. Hochstätter, M. (2006): Karl Schiller – eine wirtschaftspolitische Biografie, Dissertation, Universität Hannover, https://d-nb.info/979808960/34 [16.11.2022].  Google Scholar
  19. Lesch, H. (2000): Bündnistreue: Tarifrunde 2000 orientierte sich stark am Bündnis für Arbeit, in: IW-Gewerkschaftsreport, 34(3), S. 61–70.  Google Scholar
  20. Lesch, H. (2021): Staat und Tarifautonomie: Eine institutionentheoretische Analyse, in: Sozialer Fortschritt 70(12), S. 709–728.  Google Scholar
  21. Lesch, H. (2022): Konzertierte Aktion: Wirksame Therapie gegen eine Lohn-Preis-Spirale, in: ifo-Schnelldienst, 75(7), S. 19–22.  Google Scholar
  22. Lesch, H./Scheider, H./Vogel, S. (2021): Die Legitimität von Tarifautonomie, in: Gesamtmetall (Hrsg.): Tarifautonomie und Tarifgeltung. Zur Legitimation und Legitimität von Tarifautonomie im Wandel der Zeit, Berlin, S. 179–392.  Google Scholar
  23. Lesch, H./Vogel, S./Hellmich, P. (2017): The State and social partners working together: Germany’s response to the global financial and economic crisis, in: ILO (Hrsg.): Working Paper, Genf, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_dialogue/---dialogue/documents/publication/wcms_566338.pdf [21.112022].  Google Scholar
  24. Schneider, M. (2000): Kleine Geschichte der Gewerkschaften, Bonn.  Google Scholar
  25. Scholz, O. (2022): Rede zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 1. Juni 2022, in: Bulletin der Bundesregierung Nr. 72-1 vom 1. Juni 2022.  Google Scholar
  26. Schroeder, W. (2001): „Konzertierte Aktion“ und „Bündnis für Arbeit“: Zwei Varianten des deutschen Korporatismus, in: Zimmer, A./Weßels, B. (Hrsg.): Verbände und Demokratie in Deutschland, Opladen, S. 29–54.  Google Scholar
  27. Siebert, H. (1998): Arbeitslos ohne Ende? Strategien für mehr Beschäftigung, Wiesbaden.  Google Scholar
  28. Spahn, H. P. (2017): Wie der Monetarismus nach Deutschland kam. Zum Paradigmenwechsel der Geldpolitik in den frühen 1970er Jahren, in: Balabkins, N. W. et al. (Hrsg.), Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXII, Berlin, S. 401–447.  Google Scholar
  29. SPD/Bündnis90/Die Grünen (1998): Aufbruch und Erneuerung. Deutschlands Aufbruch ins 21. Jahrhundert, Koalitionsvereinbarung vom 20.Oktober 1998, https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/koalitionsvertrag_bundesparteitag_bonn_1998.pdf [16.11.2022].  Google Scholar
  30. Statistisches Bundesamt (2023): Hintergrundpapier zur Revision des Verbraucherpreisindex für Deutschland 2023, Wiesbaden, 22. Februar 2023, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2023/vpi/hintergrundpapier-vpi.pdf?__blob=publicationFile#:~:text=Januar%202023%20mitgeteilt%2C%20dass%20die,auf%20der%20alten%20Basis%202015 [31.3.2023].  Google Scholar
  31. Streeck, W. (2001): Tarifautonomie und Politik – Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit, in: Gesamtmetall (Hrsg.), Die deutschen Arbeitsbeziehungen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Eine Bestandsaufnahme, Köln, S. 76–102.  Google Scholar
  32. Streeck, W. (2003): No longer the century of corporatism: Das Ende des Bündnisses für Arbeit, MPIfG Working Paper, No. 03/4, https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44279/1/64440342X.pdf [21.11.2022].  Google Scholar
  33. Südwestmetall (2022): Tarifparteien der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie verständigen sich auf Tarifabschluss für 24 Monate, Pressemitteilung vom 18. November 2022, https://www.suedwestmetall.de/presse/pressemitteilungen/2022/11/tarifparteien-der-baden-wuerttembergischen-metall-und-elektroindustrie-verstaendigen-sich-auf-tarifabschluss-fuer-24-monate [24.11.2022].  Google Scholar
  34. tagesschau.de (2023): Inflationsbremse. Regierung setzt „konzertierte Aktion“ aus, Online-Meldung vom 27. Februar 2023, https://www.tagesschau.de/inland/konzertierte-aktion-regierung-inflation-101.html [31.3.2023].  Google Scholar
  35. Weishaupt, J. T. (2022): Back to the future: Germany’s turn to neo-corporatism in times of crisis, in: Ebbinghaus, B./Weishaupt, J. T. (2022): The Role of Social Partners in Managing Europe’s Great Recession: Crisis Corporatism or Corporatism in Crisis?, Abingdon, New York, S. 53–74.  Google Scholar
  36. Wirtschaftswoche (2008): Historie: Konjunkturprogramm anno 1967, 17.11.2008, https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/konjunkturprogramm-historie-konjunkturprogramm-anno-1967/5485598.html [16.11.2022].  Google Scholar
  37. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2000): Aktuelle Formen des Korporatismus, in: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Gutachten vom Februar 1998 bis Juli 2000 (Band 16), Stuttgart, S. 2077–2113.  Google Scholar
  38. Zagelmeyer, S. (2010): Company-level bargaining in times of crisis: The case of Germany, in: ILO Working Papers, Nr. 9, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_dialogue/---dialogue/documents/publication/wcms_158353.pdf [21.11.2022].  Google Scholar
  39. Abelshauser, W. (2004): Deutsche Wirtschaftsgeschichte, München.  Google Scholar
  40. BAVC – Bundesarbeitgeberverband Chemie (2022a): Tarifrunde #Chemie22: Brücken-Regelung vereinbart, Pressemitteilung vom 5. April 2022, https://www.bavc.de/service/pressemitteilungen/2144-pi-05-04-22 [24.11.2022].  Google Scholar
  41. BAVC – Bundesarbeitgeberverband Chemie (2022b): Tarifrunde #Chemie22: Einigung im Tarifkonflikt erzielt, Pressemitteilung vom 18. Oktober 2022, https://www.bavc.de/service/pressemitteilungen/2189-pi-18-10-22 [24.11.2022].  Google Scholar
  42. Bellmann, L./Gerner, H. D./Upward, R. (2012): The response of German establishments to the 2008–2009 economic crisis, in: OECD Social, Employment and Migration Working Papers, Nr. 137, https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/5k8x7gwmb3jc-en.pdf?expires=1653991525&id=id&accname=guest&checksum=35B6010A0F394A4C717F41C7F4B8A17A [21.11.2022].  Google Scholar
  43. Berthold, N./Hank, R. (1999): Bündnis für Arbeit: Korporatismus statt Wettbewerb, Tübingen.  Google Scholar
  44. Bispinck, R./WSI-Tarifarchiv (2009): Tarifpolitischer Jahresbericht 2008: Tarifpolitik in der Finanzkrise, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-004325/p_ta_jb_2008.pdf [21.11.2022].  Google Scholar
  45. Bundesregierung (1998): Gemeinsame Erklärung des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit – Treffen des Bundeskanzlers mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften, Bulletin Nr. 79-98 vom 10. Dezember 1998, https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/gemeinsame-erklaerung-des-buendnisses-fuer-arbeit-ausbildung-und-wettbewerbsfaehigkeit-treffen-des-bundeskanzlers-mit-vertretern-von-wirtschaftsverbaenden-und-gewerkschaften-806328 [17.11.2022].  Google Scholar
  46. Bundesregierung (2000): Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit: Gemeinsame Erklärung zu den Ergebnissen des Spitzengesprächs am 9. Januar 2000, https://www.blaetter.de/ausgabe/2000/februar/buendnis-fuer-arbeit-ausbildung-und-wettbewerbsfaehigkeit [17.11.2022].  Google Scholar
  47. Bundesregierung (2022a): Drittes Entlastungspaket: Deutschland steht in einer schwierigen Zeit zusammen, Information vom 7. September 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/drittes-entlastungspaket-2082584 [24.11.2022].  Google Scholar
  48. Bundesregierung (2022b): Gemeinsam die Inflation bewältigen, Information der Bundesregierung vom 4. Juli 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/konzertierte-aktion-2059532 [24.11.2022].  Google Scholar
  49. Bundesregierung (2022c): Teuerung gemeinsam bekämpfen, Information der Bundesregierung vom 15. September 2022, https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/massnahmen-gegen-inflation-2126558 [24.11.2022].  Google Scholar
  50. Bundesregierung (2022d): Gemeinsam gegen die hohen Preise, Information der Bundesregierung vom 31. Oktober 2022, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gemeinsam-gegen-hohe-preise-2139028 [24.11.2022].  Google Scholar
  51. Deutsche Bundesbank (2003): Wege aus der Krise – Wirtschaftspolitische Denkanstöße für Deutschland, Frankfurt.  Google Scholar
  52. Deutscher Bundestag (2022): Haushalt 2023: Schuldendienst wird deutlich teurer, Kurzmeldung vom 10. August 2022, https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-905852 [24.11.2022].  Google Scholar
  53. Eichhorst, W./Weißhaupt, T. (2013): Mit Neo-Korporatismus durch die Krise? Die Rolle des Sozialen Dialogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, IZA-Discussion Paper No. 7498, Bonn.  Google Scholar
  54. Fickinger, N. (2005): Der verschenkte Konsens. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit 1998–2002, Wiesbaden.  Google Scholar
  55. Hassel, A. (1999): Bündnisse für Arbeit: Nationale Handlungsfähigkeit im europäischen Regimewettbewerb, MPIfG Discussion Paper, No. 99/5, Köln.  Google Scholar
  56. Hochstätter, M. (2006): Karl Schiller – eine wirtschaftspolitische Biografie, Dissertation, Universität Hannover, https://d-nb.info/979808960/34 [16.11.2022].  Google Scholar
  57. Lesch, H. (2000): Bündnistreue: Tarifrunde 2000 orientierte sich stark am Bündnis für Arbeit, in: IW-Gewerkschaftsreport, 34(3), S. 61–70.  Google Scholar
  58. Lesch, H. (2021): Staat und Tarifautonomie: Eine institutionentheoretische Analyse, in: Sozialer Fortschritt 70(12), S. 709–728.  Google Scholar
  59. Lesch, H. (2022): Konzertierte Aktion: Wirksame Therapie gegen eine Lohn-Preis-Spirale, in: ifo-Schnelldienst, 75(7), S. 19–22.  Google Scholar
  60. Lesch, H./Scheider, H./Vogel, S. (2021): Die Legitimität von Tarifautonomie, in: Gesamtmetall (Hrsg.): Tarifautonomie und Tarifgeltung. Zur Legitimation und Legitimität von Tarifautonomie im Wandel der Zeit, Berlin, S. 179–392.  Google Scholar
  61. Lesch, H./Vogel, S./Hellmich, P. (2017): The State and social partners working together: Germany’s response to the global financial and economic crisis, in: ILO (Hrsg.): Working Paper, Genf, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_dialogue/---dialogue/documents/publication/wcms_566338.pdf [21.112022].  Google Scholar
  62. Schneider, M. (2000): Kleine Geschichte der Gewerkschaften, Bonn.  Google Scholar
  63. Scholz, O. (2022): Rede zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 1. Juni 2022, in: Bulletin der Bundesregierung Nr. 72-1 vom 1. Juni 2022.  Google Scholar
  64. Schroeder, W. (2001): „Konzertierte Aktion“ und „Bündnis für Arbeit“: Zwei Varianten des deutschen Korporatismus, in: Zimmer, A./Weßels, B. (Hrsg.): Verbände und Demokratie in Deutschland, Opladen, S. 29–54.  Google Scholar
  65. Siebert, H. (1998): Arbeitslos ohne Ende? Strategien für mehr Beschäftigung, Wiesbaden.  Google Scholar
  66. Spahn, H. P. (2017): Wie der Monetarismus nach Deutschland kam. Zum Paradigmenwechsel der Geldpolitik in den frühen 1970er Jahren, in: Balabkins, N. W. et al. (Hrsg.), Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXII, Berlin, S. 401–447.  Google Scholar
  67. SPD/Bündnis90/Die Grünen (1998): Aufbruch und Erneuerung. Deutschlands Aufbruch ins 21. Jahrhundert, Koalitionsvereinbarung vom 20.Oktober 1998, https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/koalitionsvertrag_bundesparteitag_bonn_1998.pdf [16.11.2022].  Google Scholar
  68. Statistisches Bundesamt (2023): Hintergrundpapier zur Revision des Verbraucherpreisindex für Deutschland 2023, Wiesbaden, 22. Februar 2023, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressekonferenzen/2023/vpi/hintergrundpapier-vpi.pdf?__blob=publicationFile#:~:text=Januar%202023%20mitgeteilt%2C%20dass%20die,auf%20der%20alten%20Basis%202015 [31.3.2023].  Google Scholar
  69. Streeck, W. (2001): Tarifautonomie und Politik – Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit, in: Gesamtmetall (Hrsg.), Die deutschen Arbeitsbeziehungen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Eine Bestandsaufnahme, Köln, S. 76–102.  Google Scholar
  70. Streeck, W. (2003): No longer the century of corporatism: Das Ende des Bündnisses für Arbeit, MPIfG Working Paper, No. 03/4, https://www.econstor.eu/bitstream/10419/44279/1/64440342X.pdf [21.11.2022].  Google Scholar
  71. Südwestmetall (2022): Tarifparteien der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie verständigen sich auf Tarifabschluss für 24 Monate, Pressemitteilung vom 18. November 2022, https://www.suedwestmetall.de/presse/pressemitteilungen/2022/11/tarifparteien-der-baden-wuerttembergischen-metall-und-elektroindustrie-verstaendigen-sich-auf-tarifabschluss-fuer-24-monate [24.11.2022].  Google Scholar
  72. tagesschau.de (2023): Inflationsbremse. Regierung setzt „konzertierte Aktion“ aus, Online-Meldung vom 27. Februar 2023, https://www.tagesschau.de/inland/konzertierte-aktion-regierung-inflation-101.html [31.3.2023].  Google Scholar
  73. Weishaupt, J. T. (2022): Back to the future: Germany’s turn to neo-corporatism in times of crisis, in: Ebbinghaus, B./Weishaupt, J. T. (2022): The Role of Social Partners in Managing Europe’s Great Recession: Crisis Corporatism or Corporatism in Crisis?, Abingdon, New York, S. 53–74.  Google Scholar
  74. Wirtschaftswoche (2008): Historie: Konjunkturprogramm anno 1967, 17.11.2008, https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/konjunkturprogramm-historie-konjunkturprogramm-anno-1967/5485598.html [16.11.2022].  Google Scholar
  75. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2000): Aktuelle Formen des Korporatismus, in: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Gutachten vom Februar 1998 bis Juli 2000 (Band 16), Stuttgart, S. 2077–2113.  Google Scholar
  76. Zagelmeyer, S. (2010): Company-level bargaining in times of crisis: The case of Germany, in: ILO Working Papers, Nr. 9, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_dialogue/---dialogue/documents/publication/wcms_158353.pdf [21.11.2022].  Google Scholar

Abstract

Concerted Action Against Price Pressure: Lessons From the Experience of Tripartite Steering in Germany

With the Concerted Action against price pressure, the federal government has revived a tripartite steering instrument that was already tried out in 1967 (Concerted Action), 1998 (Alliance for Jobs) and 2008/09 (crisis summit in the wake of the economic and financial crisis). Such formats serve the aim of involving the parties to collective agreements in specific political action. For this to succeed, there should be agreement on the starting position, a clear division of tasks, measures should be coordinated and their binding nature ensured. An analysis of the four episodes shows that these preconditions were most likely to be fulfilled at the 2008/09 crisis summits. This situational, informal format of shorter duration subsequently proved more successful than the formalised longer formats of 1967 and 1998. This argues for using the ongoing Concerted Action against price pressure only situationally to avoid a wage-price spiral.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Hagen Lesch: Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck: Lehren aus den Erfahrungen tripartistischer Steuerung in Deutschland 415
Zusammenfassung 415
Abstract: Concerted Action Against Price Pressure: Lessons From the Experience of Tripartite Steering in Germany 415
1. Einleitung 416
2. Theoretische Überlegungen zur tripartistischen Koordinierung 417
2.1 Politökonomische Gründe für tripartistische Koordinierung 417
2.2 Anforderungen an eine tripartistische Koordinierung 419
3. Historische Erfahrungen im nationalen Kontext 420
3.1 Konzertierte Aktion 420
3.2 Bündnis für Arbeit 422
3.3 Kanzlerrunden im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise 425
3.4 Konzertierte Aktion gegen den Preisdruck 427
4. Vergleichende Analyse und Schlussfolgerungen 428
Literatur 434