Abortion – a Policital Question?
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Abortion – a Policital Question?
Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32(2023), Iss. 2 : pp. 181–200 | First published online: June 28, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Prof. Dr. Christian Hillgruber, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Fachbereich Rechtswissenschaft Institut für Kirchenrecht Bonn, Deutschland
Abstract
Abortion – A Political Question?
The Supreme Court’s decision in
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Christian Hillgruber: Abortion – a Policital Question? Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case | 181 | ||
| Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case | 181 | ||
| I. Einleitung | 181 | ||
| II. Inhalt und Begründung der Entscheidung | 181 | ||
| 181 | |||
| 2. Die Entscheidung des Supreme Court im Überblick | 182 | ||
| 3. Die einzelnen Argumente | 183 | ||
| a) „not deeply rooted in the Nation’s history and tradition“ | 183 | ||
| b) Abtreibung – integraler Bestandteil eines weitgefassten Rechts auf würdebasierte Autonomie? | 184 | ||
| c) Stare decisis und die fünf Gründe, warum Roe und Casey keinen Bestand haben dürfen | 185 | ||
| d) Aufrechterhaltung von Fehlentscheidungen zur Sicherung des öffentlichen Ansehens des Gerichts? | 186 | ||
| e) Der neue Prüfungsmaßstab: Rational-basis review | 187 | ||
| III. Die Dissenting Opinion | 187 | ||
| IV. Würdigung der Argumente von Mehrheit und Minderheit | 189 | ||
| V. Es bleibt dabei: Kein Personstatus des Fötus | 192 | ||
| VI. Die Folgen der Entscheidung | 194 | ||
| VII. Vergleich mit der deutschen Verfassungsrechtslage | 195 | ||
| VIII. Fazit | 198 | ||
| Abstract | 199 | ||
| Abortion – A Political Question? | 200 | ||
| Schlagworte | 200 |