
In this issue


Editorial: Vor achtzig Jahren
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 107–111

Narrative Identität als Bildungsauftrag
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 113–123

Dammbruch Schwangerschaftsabbruch – Abtreibung als Vehikel politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interessen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 125–139

Der Schutz des ungeborenen Kindes im Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 141–150

Flüchtlingsschutz in Europa – hinreichend?
Zur Lebensschutz-Dimension des Europäischen Asylsystems de lege lata und de lege ferendaZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 151–179

Abortion – a Policital Question?
Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-CaseZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 181–200

Der Verlust des Telos in der Sozialethik
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 201–214

Einsatz von LAWS
Eine friedensethische Bewertung aus christlicher SichtZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 215–226

Alternative Ökonomien und die Gemeinwohlidee − ein Diskurs aus christlich-sozialethischer Perspektive
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 227–239

Katholische Sozialethik als Bioethik
Für Manfred Spieker zum 80. GeburtstagZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 241–264

Die „Goldene Regel“ als Grundregel des Friedens
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 265–270