Die staatliche Finanzierung politischer Stiftungen
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Die staatliche Finanzierung politischer Stiftungen
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Februar 2023 – 2 BvE 3/19
Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 2 : pp. 153–173
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Mathias Honer, Frankfurt
- Honer, Mathias, Dr. M. mel., Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Umwelt-, Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht (Prof. Dr. Ines Härtel) an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Selbständige Publikation: Die grundgesetzliche Theorie der Regierung, Tübingen 2022.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Mathias Honer: Die staatliche Finanzierung politischer Stiftungen | 153 | ||
I. Die Finanzierung politischer Stiftungen als kontroverses Thema des Verfassungsrechts | 153 | ||
1. Erstes Stiftungsurteil (1986) | 154 | ||
a) Rechtliche und tatsächliche Unabhängigkeit von Stiftung und Partei | 154 | ||
b) Berücksichtigung aller dauerhaften, ins Gewicht fallenden politischen Grundströmungen | 155 | ||
2. Wiederholter Einzug in den Deutschen Bundestag als Indikator für eine dauerhafte, ins Gewicht fallende Grundströmung | 155 | ||
II. Das Stiftungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Februar 2023 | 156 | ||
1. Antragsgegenstand: Rechtserheblichkeit des Haushaltsgesetzes für die AfD? | 156 | ||
2. Antragsbefugnis: Ungleichbehandlung der Stiftungen Wettbewerbsverzerrung der Parteien? | 157 | ||
3. Chancengleichheit der Parteien | 157 | ||
4. Rechtfertigungsbedürftigkeit eines Eingriffs in die Chancengleichheit | 158 | ||
5. Verletzung des Rechts auf Chancengleichheit durch fehlendes Stiftungsgesetz | 158 | ||
III. Bemerkenswerte dogmatische Prämissen, Argumente und Konsequenzen des Urteils | 159 | ||
1. Parteinah und distanziert – ein Widerspruch? | 160 | ||
a) Distanzgebot als Umgehungsverbot der staatlichen Parteienfinanzierung | 160 | ||
b) Institutionelle Trennung einerseits | 161 | ||
c) Vorteile für die nahestehende Partei andererseits | 161 | ||
2. Elfes im Staatsorganisationsrecht | 162 | ||
3. Ein Stiftungsgesetz als Postulat der Wesentlichkeitslehre? | 163 | ||
a) Wesentlichkeit auch außerhalb des Grundrechtsschutzes | 163 | ||
b) Kein notwendiger Gleichlauf verfassungstheoretischer und verfassungsdogmatischer Argumente | 166 | ||
c) Sachangemessene Bestimmung des Vorbehalts des Gesetzes ohne die Wesentlichkeitslehre | 167 | ||
IV. Herausforderungen und Perspektiven für die Regelung der staatlichen Finanzierung von politischen Stiftungen | 168 | ||
1. Anspruchsvoraussetzungen für eine staatliche Förderung politischer Stiftungen | 168 | ||
a) Offenheit und Wettbewerbsneutralität der staatlichen Stiftungsfinanzierung | 168 | ||
b) Dauerhafte, ins Gewicht fallende politische Grundströmung? | 169 | ||
2. Freiheitlich-demokratische Grundordnung als Grenze der staatlichen Förderung | 169 | ||
a) Unterscheidung von Eingriff und Ausgestaltung | 169 | ||
b) Anforderungen an die Rechtfertigung eines Eingriffs | 170 | ||
3. Die Bundestagspräsidentin als Verwaltungsbehörde? | 172 | ||
V. Abschluss | 172 | ||
Bundeskabinett beschließt digitale Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung | 173 |