Minderjährigenehen als rechtspolitische Herausforderung nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Minderjährigenehen als rechtspolitische Herausforderung nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Recht und Politik, Vol. 59(2023), Iss. 3 : pp. 272–281 | First published online: September 07, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Der Beitrag „Minderjährigenehen als rechtspolitische Herausforderung nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts“ ist eine für Recht und Politik erstellte Zusammenfassung der Autorin aus ihrer kürzlich im Verlag Duncker und Humblot erschienenen Monographie unter dem Titel „Minderjährigenehen im nationalen und internationalen Familienrecht – eine kritische Betrachtung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen“.
- Martinek, Monique Marylou, Dr. iur., LL.M. (LUISS, Rom) Master di II livello. Rechtsassessorin. Selbständige Publikationen: Minderjährigenehen im nationalen und internationalen Familienrecht – eine kritische Betrachtung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen (Dissertation).
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Monique Marylou Martinek: Minderjährigenehen als rechtspolitische Herausforderung nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts | 272 | ||
I. Einleitung | 272 | ||
II. Hintergrund | 272 | ||
III. Verfassungsrechtliche Beurteilung | 274 | ||
1. Unwirksamkeit der im Alter von unter 16 Jahren geschlossenen Ehen | 274 | ||
a) Verstoß gegen das Ehegrundrecht (Art. 6 Abs. 1 GG) | 275 | ||
b) Unvereinbarkeit mit sonstigen verfassungsrechtlichen Gewährleistungen | 276 | ||
2. Aufhebbarkeit der im Alter von 16 und 17 Jahren geschlossenen Ehen | 278 | ||
IV. Unionsrechtliche Beurteilung | 279 | ||
V. Rechtspolitische Überlegungen und Rückschlüsse für den Beschluss des BVerfG | 280 | ||
VI. Ausblick | 281 |