Der Bundeskanzler außer Diensten (a.D.) – Rechtsstellung und Nachwirkungen des Amtes
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Der Bundeskanzler außer Diensten (a.D.) – Rechtsstellung und Nachwirkungen des Amtes
Recht und Politik, Vol. 59(2023), Iss. 4 : pp. 381–393 | First published online: December 06, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Jörn Ipsen, Osnabrück
- Ipsen, Jörn, Prof. Dr. iur., Der Verfasser ist em. Professor an der Universität Osnabrück und war von 2006 bis 2013 Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs, von 2007 bis 2013 als dessen Präsident.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Jörn Ipsen: Der Bundeskanzler außer Diensten (a.D.) – Rechtsstellung und Nachwirkungen des Amtes | 381 | ||
I. Begriffliches | 381 | ||
II. Versorgung des Bundeskanzlers a.D. | 382 | ||
III. Aufnahme einer Erwerbstätigkeit – Karenzmonate | 382 | ||
IV. Das „Büro” aus dem Amt geschiedener Bundeskanzler | 383 | ||
V. Amt nach dem Amt? | 385 | ||
VI. „Büro” als gewohnheitsrechtlicher Anspruch? | 387 | ||
VII. Karenzbestimmungen | 388 | ||
VIII. Das „Büro” der Bundeskanzler a.D. im Widerstreit öffentlicher Aufgaben und privater Nutzung | 390 | ||
IX. Zusammenfassung | 391 | ||
X. Ausblick | 392 |