Gesetzgebung am Limit – Das GEG-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Gesetzgebung am Limit – Das GEG-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
Heilmann, Thomas | Bornecke, Stefan | Heckmann, Juri Maximilian
Recht und Politik, Vol. 59(2023), Iss. 4 : pp. 394–404 | First published online: December 06, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Thomas Heilmann, Berlin
- Heilmann, Thomas, Ass. iur., Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Selbständige Publikation: NEUSTAAT: Politik und Staat müssen sich ändern, FBV München 2020.
- Search in Google Scholar
Stefan Bornecke, Berlin
- Bornecke, Stefan, Ass. iur., Lehrbeauftragter für Staats- und Europarecht an der SRH Hochschule Heidelberg sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro von MdB Thomas Heilmann.
- Search in Google Scholar
Juri Maximilian Heckmann, Berlin
- Heckmann, Juri Maximilian, Cand. iur., Jurastudent an der Universität Potsdam. Studentischer Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro von MdB Thomas Heilmann.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Thomas Heilmann, Stefan Bornecke und Juri Maximilian Heckmann: Gesetzgebung am Limit – Das GEG-Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht | 394 | ||
I. Einleitung | 394 | ||
II. Gesetzgeberische Realität und verfassungsrechtliche Wertungen | 395 | ||
III. Prozedurale Rationalitätssicherung | 396 | ||
IV. Das Gesetzgebungsverfahren zum GEG | 396 | ||
V. Verfassungsrechtliche Konfliktlinien | 399 | ||
1. Teilhaberechte und Parlamentsöffentlichkeit vs. Verfahrensautonomie | 399 | ||
2. Sachwidrige Beschleunigung vs. Verfahrensautonomie | 401 | ||
3. „Platzhalter”-Gesetzentwurf vs. Ordentliches Gesetzgebungsverfahren | 403 | ||
VI. Ausblick | 404 |