Rechtstheorie und Rechtssoziologie
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Rechtstheorie und Rechtssoziologie
Rechtstheorie, Vol. 53(2022), Iss. 1 : pp. 49–94 | First published online: November 27, 2023
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. habil. Athanasios Gromitsaris, Chemin du Vierayms 1160 F-59270 Meteren, Frankreich
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Athanasios Gromitsaris, Dresden: Rechtstheorie und Rechtssoziologie | 49 | ||
| I. Theorie | 49 | ||
| 1. Praxis, Dogmatik, Methodik und Theorie | 49 | ||
| 2. Rechtsordnungsspezifische Abstraktionen über Recht und Gesellschaft | 51 | ||
| II. Genitivus objectivus und genitivus subjectivus: Zwei Modi für Rechtstheorie und Steuerung des Moduswechsels | 52 | ||
| 1. Ebenenspezifisches Theoretisieren | 53 | ||
| 2. Rechtstheorie als Fach | 56 | ||
| III. Grenzen und Klassifizierungen des rechtstheoretischen „Gegenstandes“ | 59 | ||
| 1. Theorienvergleiche | 59 | ||
| 2. Begriffskontrolle | 62 | ||
| 3. Theoriebautechnik | 66 | ||
| a) Standardaussagen | 66 | ||
| b) Umgang mit Abweichungen von Standardaussagen | 69 | ||
| c) Umgang mit impliziten Thematisierungen | 74 | ||
| IV. Rechtstheoretische Relevanz rechtssoziologischer Theoriebautechnik | 77 | ||
| 1. Systemtheoretische Ansätze | 77 | ||
| 2. Praktiken | 78 | ||
| 3. Präferenzen und Spiele | 80 | ||
| 4. Mittlere Reichweite | 83 | ||
| V. Außerjuristisches Recht | 84 | ||
| 1. Plurale Kontexte und Kontexturen | 85 | ||
| 2. Divergente Regelsuppositionen | 87 | ||
| 3. Kommunikation und Iterabilität | 88 | ||
| 4. Akt und Potenz als Mindestmaß theoriebildender Komplexität | 90 | ||
| VI. Fazit | 93 |