„Klima-Kleber“ und ziviler Ungehorsam
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
„Klima-Kleber“ und ziviler Ungehorsam
Legitimationsprobleme für Protestformen mit Rechtsbrüchen
Recht und Politik, Vol. 60(2024), Iss. 1 : pp. 12–29 | First published online: May 29, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Armin Pfahl-Traughber, Brühl
- Pfahl-Traughber, Armin, Prof. Dr. phil., Politikwissenschaftler und Soziologe, ist hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung mit den Arbeitsschwerpunkten Politischer Extremismus und Politische Ideengeschichte und gibt ebendort das „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“ heraus. Darüber hinaus arbeitet er als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn. Zuletzt erschien: „Die AfD und der Rechtsextremismus. Eine Analyse aus politikwissenschaftlicher Perspektive“, Wiesbaden 2019
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
AUFSÄTZE | 12 | ||
Armin Pfahl-Traughber: „Klima-Kleber” und ziviler Ungehorsam | 12 | ||
I. Einleitung und Fragestellung | 12 | ||
II. Begriffsgeschichte, Definition und Merkmale | 13 | ||
III. Erläuterungen zu Kontext, Legalität und Legitimität | 14 | ||
IV. Differenzierung von drei idealtypischen Positionen zum zivilen Ungehorsam | 16 | ||
V. Position (1): Negierende Auffassung zum zivilen Ungehorsam | 17 | ||
VI. Position (2): Konstitutionelle Auffassung zum zivilen Ungehorsam | 18 | ||
VII. Position (3): Transformative Auffassung zum zivilen Ungehorsam | 19 | ||
VIII. Besonderheiten der konstitutionellen Form des zivilen Ungehorsams | 20 | ||
IX. Differenzierung von Gruppen und Handlungen in der Klimabewegung | 22 | ||
X. Argumente für eine Einschätzung als konstitutioneller ziviler Ungehorsam | 23 | ||
XI. Argumente gegen eine Einschätzung als konstitutioneller ziviler Ungehorsam | 24 | ||
XII. Einseitige Beanspruchung eines Rechts auf zivilen Ungehorsam | 26 | ||
XIII. Einseitige Bewertungen von Protestgruppen als „kriminelle Vereinigungen” | 27 | ||
XIV. Schlusswort und Zusammenfassung | 28 |