Menu Expand

Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Kohlrausch, B. Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung. Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, 1(1), 131-142. https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1439011
Kohlrausch, Bettina "Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung" Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung 1.1, 2024, 131-142. https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1439011
Kohlrausch, Bettina (2024): Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung, in: Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, vol. 1, iss. 1, 131-142, [online] https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1439011

Format

Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung

Kohlrausch, Bettina

Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 131–142

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Bettina Kohlrausch, wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und Sozial­wissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung

References

  1. Brinkmann, U. und Nachtwey, O. (2017): Postdemokratie und Industrial Citizenship. Erosionsprozesse von Demokratie und Mitbestimmung. Weinheim.  Google Scholar
  2. Brülle, Jan und Spannagel, D. (2023): Einkommensungleichheit als Gefahr für die Demokratie. WSI-Verteilungsbericht 2023. WSI Report Nr. 90, November 2023.  Google Scholar
  3. Emmler, H. (2023): WSI-Erwerbspersonenbefragung, Welle IX: Fragebogen und Codebuch. WSI-Datenreport 01/2023, Düsseldorf.  Google Scholar
  4. Esping-Andersen, G. (1990): Three Worlds of Welfare Capitalism. New Jersey.  Google Scholar
  5. Fudge, J. (2005): After Industrial Citizenhsip: Market or Industrial at Work?, Industrial Relations 60 (4), 631–656.  Google Scholar
  6. Heitmeyer, W. (2018): Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung 1. Berlin.  Google Scholar
  7. Hövermann, A. (2022): Verschwörungsdenken und die Abwertung Ukraine-Geflüchteter vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Energiekrise. Analysen anhand des Erwerbspersonenpanels der Hans-Böckler-Stiftung. WSI-Report Nr. 78, September 2022.  Google Scholar
  8. Hövermann, A. (2023): Das Umfragehoch der AFD. Aktuelle Erkenntnisse über die AfD-Wahlbereitschaft aus dem WSI-Erwerbspersonenpanel. WSI Report Nr. 92, November 2023.  Google Scholar
  9. Hövermann, A., Kohlrausch, B. und Voss-Dahm, D. (2021): Anti-demokratische Einstellungen: Der Einfluss von Arbeit, Digitalisierung und Klimawandel. Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsförderung Policy Brief Nr. 007, September 2021.  Google Scholar
  10. Hövermann, A., Kohlrausch, B. und Voss-Dahm, D. (2021a): Anti-demokratische Einstellungen. Der Einfluss von Arbeit, Digitalisierung und Klimawandel. Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsförderung Policy Brief Nr. 007, September 2021.  Google Scholar
  11. Honneth, A. (2023): Der arbeitende Souverän. Eine normative Theorie der Arbeit. Berlin.  Google Scholar
  12. Kiess, J. und Schmidt, A. (2020): Beteiligung, Solidarität und Anerkennung in der Arbeitswelt: Industrial Citizenship zur Stärkung der Demokratie, in: Decker, O. und Brähler, E. (Hrsg.): Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – neue Radikalität/Leipziger Autoritarismus Studie 2020. Gießen, 119–148.  Google Scholar
  13. Kohlrausch, B. (2018): Abstiegsängste in Deutschland: Ausmaß und Ursachen in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus. Hans-Böckler-Stiftung, Working Paper Forschungsförderung Nr. 058, Februar 2018.  Google Scholar
  14. Kohlrausch, B. (2022): Welche Rechte braucht der „arbeitende Souverän“? Ideen für eine Weiterentwicklung industrieller Staatsbürgerrechte, WSI-Mitteilungen 75 (4), 296–303.  Google Scholar
  15. Kohlrausch, B., Schildmann, C. und Voss, D. (Hrsg.) (2019): Neue Arbeit – neue Ungleichheit. Folgen der Digitalisierung. Weinheim.  Google Scholar
  16. Kohlrausch, B. und Schwuchow, T. (2024): Einstellungen zu Gewerkschaften. WSI-Report, im Erscheinen.  Google Scholar
  17. Mackert, J. und Müller, H.-P. (2000): Der soziologische Gehalt moderner Staatsbürgerschaft. Probleme und Perspektiven eines umkämpften Konzepts, in: Mackert, J. und Müller, H.-P. (Hrsg.): Citizenship – Soziologie der Staatsbürgerschaft. Wiesbaden, 9–42.  Google Scholar
  18. Marshall, T. (2000): Staatsbürgerrechte und soziale Klassen, in: Mackert, J. und Müller, H.-P. (Hrsg.): Citizenship – Soziologie der Staatsbürgerschaft. Wiesbaden, 45–102.  Google Scholar
  19. Mays, A. (2018): Fördert Partizipation am Arbeitsplatz die Entwicklung des politischen Interesses und der politischen Beteiligung?, Zeitschrift für Soziologie 47(6), 418–437.  Google Scholar
  20. Nachtwey, O. und Seeliger, M. (2020): The transformation of Industrial Citizenship in the Course of European Integration, The British Journal of Sociology 71(5), 852–866.  Google Scholar
  21. Schwuchow, T. (2023): Kampf um Würde in der Arbeit. Rechtspopulismus als Ausdruck eines moralischen Unrechtsempfindens. Baden-Baden.  Google Scholar
  22. Zick, A. und Mokros, N. (2023): Rechtsextreme Einstellungen in der Mitte, in: Zick, A., Küpper, B. und Mokros, N. (Hrsg.): Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. Bonn, 53–90.  Google Scholar

Abstract

The article examines the role of industrial or economic citizenship rights for the democratization of work. Gainful employment as a central place of social integration shapes individuals’ attitudes towards democracy. The experiences that are made in the context of gainful employment and the scope for action that gainful employment opens up for workers structure material, social and democratic participation. Many empirical studies show that all three aspects are associated with anti-democratic attitudes. People for whom gainful employment enables material participation, who experience social recognition in the context of gainful employment and who experience the opportunities for democratic co-determination there, tend to have less anti-democratic attitudes. There is a need for research into the role played by the institutions of co-determination, in particular works councils.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Bettina Kohlrausch: Die Demokratisierung von Arbeit – permanente Herausforderung für die Sozialpartnerschaft und ihre Erforschung 131
Zusammenfassung 131
Summary 131
1. Einleitung 132
2. Forschungsstand 133
2.1 Industrielle Staatsbürgerrechte oder die Demokratisierung von Arbeit 133
2.2 Wie schützen industrielle Staatsbürgerrechte die Demokratie – ein Überblick über den empirischen Forschungsstand 137
3. Fazit 140
Literaturverzeichnis 141