Menu Expand

Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Becker, I. Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen. Sozialer Fortschritt, 73(12), 843-863. https://doi.org/10.3790/sfo.2024.1451901
Becker, Irene "Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen" Sozialer Fortschritt 73.12, 2024, 843-863. https://doi.org/10.3790/sfo.2024.1451901
Becker, Irene (2024): Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen, in: Sozialer Fortschritt, vol. 73, iss. 12, 843-863, [online] https://doi.org/10.3790/sfo.2024.1451901

Format

Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen

Becker, Irene

Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 12 : pp. 843–863

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Becker, Dr. Irene, Empirische Verteilungsforschung, Lilienweg 4, 64560 Riedstadt.

References

  1. Adriaans, J./Bohmann, S./Liebig, S./Priem, M./Richter, D. (2019): Einstellungen zu Armut, Reichtum und Verteilung in sozialen Lagen in Deutschland, Berlin: DIW ECON, Reihe Lebenslagen in Deutschland, Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.  Google Scholar
  2. Bach, S./Corneo, G./Steiner, V. (2008): Effective Taxation of Top Incomes in Germany, 1992–2002, DIW Berlin, Discussion Paper No. 767.  Google Scholar
  3. Bähr, S./Frodermann, C./Stegmaier, J./Teichler, N./Trappmann, M. (2020): Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft, IAB-Forum, 10.06.2020, Nürnberg, https://www.iab-forum.de/knapper-wohnraum-weniger-it-ausstattung-haeufiger-alleinstehend-warum-die-corona-krise-menschen-in-der-grundsicherung-hart-trifft/ [14.10.2023].  Google Scholar
  4. Bartelheimer, P. (2007): Politik der Teilhabe. Ein soziologischer Beipackzettel, Arbeitspapier Nr. 1, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.  Google Scholar
  5. Bartelheimer, P. (2019): Exklusive Teilhabe, ungenutzte Chancen. Einführung in den Bericht, in: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.): Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland, Bielefeld, https://www.wbv.de/soeb [19.01.2022].  Google Scholar
  6. Becker, I. (2016): Einkommen und Vermögen: Trend zu mehr Ungleichheit hält an, in: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland, Bielefeld, https://www.wbv.de/soeb [19.01.2022].  Google Scholar
  7. Becker, I. (2017a): Konsumteilhabe nach Wohlstandsschichten – verbreitete Defizite, in: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland, Bielefeld, https://www.wbv.de/soeb [19.01.2022].  Google Scholar
  8. Becker, I. (2017b): Kritik am Konzept relativer Armut – berechtigt oder irreführend?, WSI-Mitteilungen 70(2): S. 98–107.  Google Scholar
  9. Becker, I./Schmidt, T./Tobsch, V. (2021): Materielle Teilhabe – ein mehrdimensionaler Blick auf die „Fakten“ über Verteilung, Zeitschrift für Politikwissenschaft, https://link.springer.com/article/10.1007/s41358-021-00271-6 [19.01.2022].  Google Scholar
  10. Becker, I./Schmidt, T./Tobsch, V. (2022): Wohlstand, Armut und Reichtum neu ermittelt. Materielle Teilhabe aus mehrdimensionaler Perspektive – Bericht zum ersten Modul des Projekts „Materielle Teilhabe im Lebensverlauf“, Study 472 der Hans-Böckler-Stiftung, https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008349 [14.10.2023].  Google Scholar
  11. Biesalski, H. K. (2013): Der verborgene Hunger. Satt sein ist nicht genug, Berlin/Heidelberg.  Google Scholar
  12. Christoph, B. (2016): Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug, WSI-Mitteilungen 69(5): S. 344–352.  Google Scholar
  13. Christoph, B./Lietzmann, T./Tophoven, S./Wenzig, C. (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Aktuelle Berichte 21/2016, Nürnberg.  Google Scholar
  14. Deutscher Bundestag (2021): Unterrichtung durch die Bundesregierung, Sechster Armuts- und Reichtumsbericht – Lebenslagen in Deutschland, Drucksache 19/29815, Berlin.  Google Scholar
  15. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)/Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW Mannheim)/Hauser, R./Becker, I. (2008): Integrierte Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung, Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, Reihe „Lebenslagen in Deutschland“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.  Google Scholar
  16. Engel, E. (1857): Die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsen, Zeitschrift des Statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministeriums des Inneren, 3 (8 und 9): S. 153–182, zitiert nach Garbuszus et al. (2018).  Google Scholar
  17. Garbuszus, J. M./Ott, N./Pehle, S./Werding, M. (2018): Wie hat sich die Einkommenssituation von Familien entwickelt? Ein neues Messkonzept, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.  Google Scholar
  18. Grabka, M. (2022): Löhne, Renten und Haushaltseinkommen sind in den vergangenen 25 Jahren real gestiegen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Wochenbericht 89(23): S. 330–337.  Google Scholar
  19. Groh-Samberg, O. (2009): Armut, soziale Ausgrenzung und Klassenstruktur. Zur Integration multidimensionaler und längsschnittlicher Perspektiven, Wiesbaden.  Google Scholar
  20. Groh-Samberg, O./Büchler, T./Gerlitz, J.-Y. (2020): Soziale Lagen in multidimensionaler Längsschnittbetrachtung, Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, Reihe „Lebenslagen in Deutschland“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.  Google Scholar
  21. Hense, A. (2017): Typische Teilhabemuster: Verschiedenheit und Ungleichheit, in: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland, Bielefeld, https://www.wbv.de/soeb [19.01.2022].  Google Scholar
  22. Hörstermann, K. (2016): Konsumausgaben als Wohlstandsindikator – was können sie uns über Armut und Ungleichheit berichten? Zeitschrift für Soziologie 45(3): S. 181–199.  Google Scholar
  23. Huster, E.-U. (1997): Einkommensverteilung und hohe Einkommen in Deutschland, in: Huster, E.-U. (Hrsg.), Reichtum in Deutschland. Die Gewinner in der sozialen Polarisierung, Frankfurt a.M., S. 35–64.  Google Scholar
  24. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. an der Universität Tübingen (IAW)/Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Mannheim (ZEW) (2015): Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland, Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, Reihe „Lebenslagen in Deutschland“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.  Google Scholar
  25. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)/Universität Tübingen/ifo Institut (2020): Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen, Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung, Reihe „Lebenslagen in Deutschland“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.  Google Scholar
  26. Klassen, M. (2022): Armut als Problem der Bedürfnisbefriedigung, in: Marquardsen, K. (Hrsg.), Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden, S. 117–131.  Google Scholar
  27. Schröder, C./Bartels, C./Göbler, K./Grabka, M./König, J./Siegers, R./Zinn, S. (2020): Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur im Bereich Hochvermögender mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 1084.  Google Scholar
  28. Statistisches Bundesamt (2022): Fachserie 15, Reihe 3, Wirtschaftsrechnungen, Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen), Erstergebnisse 2021, Wiesbaden.  Google Scholar
  29. Tophoven, S./Lietzmann, T./Reiter, S./Wenzig, C. (2017): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut, Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.  Google Scholar

Abstract

Abstract: Poverty and Richness in the Participation Discourse – The Question of Lines

Research on material poverty and richness is predominantly based on the distribution of income or wealth, partly on consumption data, indicators of deprivation or multi-dimensional constructs. These analyses refer to common, empirically unfounded thresholds. In contrast, the following study examines income and assets in an integrative manner. Moreover, consumption and saving behaviour is considered in order to derive an empirically based poverty and richness line. This leads to a moderate shift of the established thresholds. However, according to the basic conceptual idea, the results cannot be generalized for the entire EU and for all times, but can vary with the overall economic situation.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Irene Becker: Armut und Reichtum im Teilhabediskurs – die Frage nach den Grenzen* 843
Zusammenfassung 843
Abstract: Poverty and Richness in the Participation Discourse – The Question of Lines 843
1. Fragestellung 844
2. Armuts- und Reichtumsgrenzen – konzeptionelle Vielfalt 845
3. Einkommen, Vermögen und ihre Verwendung – Teilhabeindikatoren als Dreiklang 849
3.1 Ziel und theoretischer Hintergrund 849
3.2 Empirische Umsetzung 852
4. Zusammenfassung und Fazit 859
Literatur 861