Menu Expand

Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961 – 1990.

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Pöllath, M. Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961 – 1990.. . Buchbesprechung Nr. 442. Das Historisch-Politische Buch (HPB), 72(3-4), 584-585. https://doi.org/10.3790/hpb.2024.385641
Pöllath, Moritz "Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961 – 1990.. Buchbesprechung Nr. 442. " Das Historisch-Politische Buch (HPB) 72.3-4, 2024, 584-585. https://doi.org/10.3790/hpb.2024.385641
Pöllath, Moritz (2024): Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961 – 1990., in: Das Historisch-Politische Buch (HPB), vol. 72, iss. 3-4, 584-585, [online] https://doi.org/10.3790/hpb.2024.385641

Format

Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961 – 1990.

Buchbesprechung Nr. 442

Pöllath, Moritz

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 584–585

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Dr. Moritz Pöllath, Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte und Public History 80539 München, Deutschland

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Lara Track: Frieden und Frauenrechte im Kalten Krieg. „Women Strike for Peace“ und die amerikanische Frauenrechtsbewegung im Spiegel transnationaler Kooperation, 1961–1990. 340 S., transcript, Bielefeld 2024, 50,– €. 1