Menu Expand

Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Lucht, K., Michaelis, L., Schönefeldt, S., Sittel, J. Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt?. Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, 1(4), 553-572. https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1454907
Lucht, Kim; Michaelis, Lennart; Schönefeldt, Sophie and Sittel, Johanna "Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt?" Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung 1.4, 2024, 553-572. https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1454907
Lucht, Kim/Michaelis, Lennart/Schönefeldt, Sophie/Sittel, Johanna (2024): Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt?, in: Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, vol. 1, iss. 4, 553-572, [online] https://doi.org/10.3790/vaw.2024.1454907

Format

Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt?

Lucht, Kim | Michaelis, Lennart | Schönefeldt, Sophie | Sittel, Johanna

Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 4 : pp. 553–572

Additional Information

Article Details

Author Details

Kim Lucht, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

Lennart Michaelis, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

Sophie Schönefeldt, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dr. Johanna Sittel, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie

References

  1. Argento, M. und Puente, F. (2023): Lithium und Repression in Argentinien. Verfassungsreform in Jujuy erleichtert extraktivistische Tätigkeiten transnationaler Konzerne. Nachricht 16.08.2023. Rosa Luxemburg Stiftung. https://www.rosalux.de/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=50891&tx_news_pi1%5Bnews_uid%5D=0&cHash=72502fcb0e4f6ce6c4d295bb17f5d5fa (abgerufen am 16.08.2024).  Google Scholar
  2. Arndt, M. (2024): Gegen massive Proteste: Parlament in Argentinien segnet Mileis ‚Ley Bases‘ ab, in: amerika21, 01.07.2024. https://amerika21.de/2024/07/270285/argentinien-ley-bases-durch-parlament (abgerufen 16.08.2024).  Google Scholar
  3. Beck, U. (1997): Was ist Globalisierung: Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung. Frankfurt/M.  Google Scholar
  4. Boris, D. (2011): Argentinien und der „K-Faktor“. Blätter für deutsche und internationale Politik, 56, 23–26.  Google Scholar
  5. Dorn, F. (2021): Der Lithium-Rush. Sozial-ökologische Konflikte um einen strategischen Rohstoff in Argentinien. München: oekom.  Google Scholar
  6. Dörre, K. (2009): Die neue Landnahme. Dynamiken und Grenzen des Finanzmarktkapitalismus, in: Dörre, K., Lessenich, S. und Rosa, H. (Hrsg.): Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 21–86.  Google Scholar
  7. Dörre, K. (2019): Risiko Kapitalismus. Landnahme, Zangenkrise, Nachhaltigkeitsrevolution, in: Dörre, K., Rosa, H., Becker, K., Bose, S. und Seyd, B. (Hrsg.): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften, Sonderband des Berliner Journals für Soziologie, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 3–34.  Google Scholar
  8. Dörre, K., Liebig, S., Lucht, K. und Sittel, J. (2024): Klasse gegen Klima? Transformationskonflikte in der Autoindustrie. Berliner Journal für Soziologie, 2024(1), 9–46.  Google Scholar
  9. Fundación Ambiente y Recursos Naturales (RARN) (2023): Construyendo verdades sobre el agua y el litio en Jujuy. https://farn.org.ar/wp-content/uploads/2023/12/Construyendo-verdades-sobre-el-agua-y-el-litio-en-Jujuy.pdf (abgerufen am 16.08.2024).  Google Scholar
  10. Graf, J., Liebig, S., Lucht, K., Rackwitz, H. und Wissen, M. (2023): Editorial: Sozial-ökologische Transformationskonflikte und linke Strategien. PROKLA 210, 4–12.  Google Scholar
  11. Gregoir, L. und Heron, C. (2022): Metals for clean energy. Pathways to solving Europe’s raw materials challenge. KU Leuven/Eurometaux. https://eurometaux.eu/media/rqocjybv/metals-for-clean-energy-final.pdf (abgerufen am 16.08.2024).  Google Scholar
  12. Gudynas, E. (2019): Erscheinungsformen und Nebenwirkungen, in: Ramírez, M. und Schmalz, S. (Hrsg.): Extraktivismus: Lateinamerika nach dem Ende des Rohstoffbooms. München: oekom.  Google Scholar
  13. Landherr, A. (2024): Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus: ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie. Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection. Wiesbaden: Springer VS.  Google Scholar
  14. Luxemburg, R. (1985): Gesammelte Werke, Bd. 5, Die Akkumulation des Kapitals, Berlin: Dietz.  Google Scholar
  15. Martinez-Alier, J. (2002): The Environmentalism of the Poor: A Study of Ecological Conflicts and Valuation. Cheltenham/Nordhampton: Edward Elgar.  Google Scholar
  16. Martinez-Alier, J., Temper, L., Del Bene, D. und Scheidel, A. (2016): Is there a global environmental justice movement? The Journal of Peasant Studies, 43, 731–755.  Google Scholar
  17. Marx, K. (1962): Das Kapital, Band 1, in: MEW, Bd. 23, Berlin: Dietz.  Google Scholar
  18. Mayring, P. und Fenzl, T. (2014): Qualitative Inhaltsanalyse, in: Baur, N. und Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, 543–556.  Google Scholar
  19. Pausch, L. (2023): Argentinien will mit deutschem Kapital Lithiumindustrie fördern, in: amerika21, 22.09.2023. https://amerika21.de/2023/09/265973/argentinien-lithium-deutschland (abgerufen am 18.08.2024).  Google Scholar
  20. PROKLA 210 (2023): Sozial-ökologische Transformationskonflikte und linke Strategien, Bd. 53, Berlin.  Google Scholar
  21. Räthzel, N. und Uzzell, D. (2011): Trade unions and climate change: The jobs versus environment dilemma. Global Environmental Change, 21(4), 1215–1223.  Google Scholar
  22. Robertson, R. (1995): Glocalization: Time-Space and Homogeneity-Heterogeneity, in: Featherstone, M., Lash, S. und Robertson, R. (Hrsg.): Global Modernities, London: Sage Publications, London, 25–44.  Google Scholar
  23. Schmitt, S. (2024): Argentinien sucht ausländische Investoren für Lithiumabbau, in: GTAI, 03.04.2024. https://www.gtai.de/de/trade/argentinien/branchen/argentinien-sucht-auslaendische-investoren-fuer-lithiumabbau-1743836 (abgerufen am 15.04.2024).  Google Scholar
  24. Solá, R. (2016): Kachi Yupi: Un ejercicio de autodeterminación indígena en Salinas Grandes (Informe Ambiental Anual). Buenos Aires: Fundación Ambiente y Recursos Naturales (FARN).  Google Scholar
  25. Svampa, M. (2024): Corporate Energy Transition: The South American Lithium-Triangle as a Test Case, in: Lang, M., Manahan, M. A. und Bringel, B. (Hrsg.): The Geopolitics of Green Colonialism: Global Justice and Ecosocial Transitions. London: Pluto Press, 40–52.  Google Scholar
  26. UN Comtrade (2024): Argentinien: Anteile der wichtigsten Exportgüter am gesamten Ausfuhrhandel im Jahr 2023, aufgeschlüsselt nach SITC Warenabschnitt. Online unter: Argentinien – Wichtigste Exportgüter 2023 | Statista (abgerufen am 09.11.2024).  Google Scholar
  27. USGS (2024): Statistics and information on the worldwide supply of, demand for, and flow of the mineral commodity lithium. Annual report 2024, in: National Minerals Information Center. https://pubs.usgs.gov/periodicals/mcs2024/mcs2024-lithium.pdf (abgerufen am 29.08.2024).  Google Scholar
  28. Vera, M. L., Torres, W. R., Galli, G. I., Chagnes, A. und Flexer, V. (2023): Environmental Impact of Direct Lithium Extraction from Brines. Nature Reviews Earth & Environment, 4 (3), 149–65.  Google Scholar
  29. Wallerstein, I. (2004): World-Systems Analysis: An Introduction. Durham/London: Duke University Press.  Google Scholar
  30. Werning, I. (2024): Argentinien unter Javier Milei: Sie wollten die Miete um das Achtfache erhöhen. Der Spiegel, 11.07.2024. https://www.spiegel.de/ausland/argentinien-unter-javier-milei-sie-wollten-die-miete-um-das-achtfache-erhoehen-a-4b3812fb-eb4f-4c0d-aba1-79449142a2f8 (abgerufen am 16.08.2024).  Google Scholar
  31. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Zusammenfassung für Entscheidungsträger. Berlin.  Google Scholar
  32. Witzel, A. (2000): Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(1), 22.  Google Scholar

Abstract

The digital and ecological transformation of capitalist centers is accompanied by an increasing demand for raw materials where lithium plays a key role. At the same time, conflicts surrounding the exploration of lithium are coming to a head in northern Argentina. Lithium deposits in Argentina are mainly found in indigenous regions, which use the land for their natural economic activities. The ecological impact of lithium production jeopardizes this way of production and life. Based on a qualitative empirical study we argue that this is more than just a socio-ecological transformation conflict. Disputes over land, which can be understood as a form of original accumulation, frame the socio-ecological transformation conflict, as does the struggle of the indigenous population for recognition of their way of life and rights. Overall, the conflict dynamics surrounding lithium mining show that the socio-ecological transformation conflict must be embedded in a glocal context, i. e. both in its global position and in the local circumstances, to be comprehensively analyzed.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Kim Lucht: Kämpfe um Lithiumabbau in Argentinien: Mehr als ein sozial-ökologischer Transformationskonflikt? 553
Zusammenfassung 553
Summary 553
1. Argentinien: Semiperipherie, chronische Instabilität und Lithium 557
2. Sozial-ökologischer Transformationskonflikt um Lithium und ursprüngliche Akkumulation im Norden Argentiniens 560
2.1 Untersuchungsgegenstand: Lithiumabbau im Norden Argentiniens 560
2.2 Soziale und ökologische Konfliktachse 563
2.3 Sozial-ökologischer Transformationskonflikt im Kontext ursprünglicher Akkumulation und indigener Lebensweise 565
3. Fazit: Kämpfe um Lithium und die glokale Analyse von Transformationskonflikten 568
Literaturverzeichnis 570