Menu Expand

Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Lichdi, J. Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand. Recht und Politik, 61(1), 23-28. https://doi.org/10.3790/rup.2025.395847
Lichdi, Johannes "Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand" Recht und Politik 61.1, 2025, 23-28. https://doi.org/10.3790/rup.2025.395847
Lichdi, Johannes (2025): Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand, in: Recht und Politik, vol. 61, iss. 1, 23-28, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2025.395847

Format

Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand

Lichdi, Johannes

Recht und Politik, Vol. 61(2025), Iss. 1 : pp. 23–28 | First published online: March 11, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Johannes Lichdi, 1097 Dresden, Deutschland

Abstract

Payment card, subsistence level and administrative effort

The payment card for asylum seekers wants to reduce the administrative effort and prevent transfers to tractors and home country. In fact, she should deter refugees. If you take the alleged legal purposes seriously, hardly any area of ​​application remains. Depending on the design, it leads to an unconstitutional lowering of the services below the subsistence level.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Johannes Lichdi: Bezahlkarte, Existenzminimum und Verwaltungsaufwand 23
Gesetzgebung 23
I. Die Bezahlkarte im AsylbLG 24
1. Grund- und Analogleistungen 24
2. Verwaltungsaufwand 24
3. Rechtsprechung 25
II. Anspruch auf Existenzminimum 25
1. Bezahlkarte als Eingriff 26
2. Vorgeschobene und tatsächliche Gesetzeszwecke 26
3. Physische Existenz und Teilhabe in Deutschland 26
4. Grenzen des Gestaltungsspielraums 27
5. Ungeeignetheit und mangelnde Erforderlichkeit 27
6. Ermessensausübung der Leistungsbehörde und Datenschutz 28
III. Fazit 28