Plädoyer für einen Analytischen Rechtsrealismus
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Plädoyer für einen Analytischen Rechtsrealismus
Rechtstheorie, Vol. 54(2023), Iss. 3–4 : pp. 253–287
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. Henry Kerger, Dodostr. 21 48145 Münster, Deutschland
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Henry Kerger, Münster: Plädoyer für einen Analytischen Rechtsrealismus | 253 | ||
I. Analyse-Begriff innerhalb der Rechtstheorie/Rechtssoziologie | 253 | ||
II. Analyse im Spannungsfeld von System und Person | 262 | ||
1. Zur Differenz Person/„psychisches System“ | 262 | ||
2. Überwachung des Menschen durch ein „Sozial-Kredit-System“ | 267 | ||
III. Person im totalitären System | 274 | ||
1. Verantwortung der Person oder des Systems: der Fall Eichmann | 274 | ||
2. Totalitäre Ideologie: Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus | 276 | ||
3. Analyse totalitärer Systeme | 279 | ||
IV. Resümee | 286 |