Menu Expand

Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit?

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Beck, M., Sparr, Z. Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit?. . Eine verfassungsrechtliche Analyse der „Alt-Bundestag“-Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts. Recht und Politik, 61(2), 112-123. https://doi.org/10.3790/rup.2025.406271
Beck, Moritz and Sparr, Zinedin "Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit?. Eine verfassungsrechtliche Analyse der „Alt-Bundestag“-Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts. " Recht und Politik 61.2, 2025, 112-123. https://doi.org/10.3790/rup.2025.406271
Beck, Moritz/Sparr, Zinedin (2025): Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit?, in: Recht und Politik, vol. 61, iss. 2, 112-123, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2025.406271

Format

Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit?

Eine verfassungsrechtliche Analyse der „Alt-Bundestag“-Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts

Beck, Moritz | Sparr, Zinedin

Recht und Politik, Vol. 61(2025), Iss. 2 : pp. 112–123 | First published online: June 16, 2025

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Moritz Beck, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Lehrstuhl für Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht Schillerstraße 1 91054 Erlangen, Deutschland

Zinedin Sparr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Lehrstuhl für Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht Schillerstraße 1 91054 Erlangen, Deutschland

Abstract

The Alt Bundestag plays a temporary time-and the Basic Law plays along?

Shortly before the meeting of the 21st German Bundestag, the 20th German Bundestag changed the debt rules of the Basic Law within a few days. The BVerfG approved this procedure in its "old Bundestag" decisions. However, the analysis shows that the court does not adequately recognize the constitutional problem. The following investigation deals with questions about the legitimation of the old federal day, the collision of the newly elected parliament and the problem of accelerated legislative procedures.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Aufsätze 112
Moritz Beck, Erlangen und Zinedin Sparr: Der Alt-Bundestag spielt auf Zeit – und das Grundgesetz spielt mit? 112
I. Geschehensablauf und Problemaufriss 112
II. Die „Alt-Bundestag”-Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts 113
1. Beschlüsse vom 13. März 2025 (Alt-Bundestag I – IV) 114
a) Legitimation des Alt-Bundestages und Pflicht zur Einberufung des Bundestages nach Art. 39 Abs. 3 S. 3 GG 114
b) Verletzung von Abgeordnetenrechten, Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG 115
2. Beschlüsse vom 17. März 2025 (Alt-Bundestag V – X) 115
III. Verfassungsrechtliche Analyse 116
1. Dauer der Wahlperiode und Legitimation des Alt-Bundestages, Art. 39 Abs. 1 S. 2 GG 116
2. Zusammentritt des neu gewählten Bundestages 117
3. Verletzung der Abgeordnetenrechte, Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG 121
IV. Fazit 122